SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 7
[..] en des vorigen Jahrhunderts erfolgte der Aufschwung der Holzindustrie, zu nennen sind hier beispielsweise die Fabriken Hornung und Horwath. Zum wirtschaftlichen Aufschwung trugen auch der gegründete Vorschußverein, das eröffnete Elektrizitätswerk und der Eisenbahnanschluß von bei. Einen weiteren wirtschaftlichen Schwerpunkt soll eine nächste Broschüre setzen, die in der Schriftenreihe der Nachbarschaft geplant ist: Erhard Kraus befaßt sich darin mit der Zeidner [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 10
[..] Sportvereins ESV im Stadtteil Königswiesen aufgestellt worden. Dort hatten sich zahlreiche Besucher eingefunden, als der gemischte Chor unter der Leitung von Walter Scheiner das Kronenfest musikalisch eröffnete und in dessen weiterem Verlauf noch mehrere Lieder sang. Vorsitzender Gerhard Thomke wies in einer Ansprache auf die Ursprünge des Festes hin -- die Krone als Sinnbild der Sonne, des Wachsens und Reifens - und ermunterte die junge Generation "zur Brauchtumspflege [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 9
[..] tees, der Schriftsteller und Publizist Fritz Heinz Reimesch wurde auch zum ersten Vorsitzenden der Landsmannschaft gewählt. Sie trug damals den Namen Verband der Siebenbürger Sachsen. Als Vorsitzender beider Organisationen war es ebenfalls Fritz Heinz Reimesch, der den ersten Heimattag hierin Dinkelsbühl eröffnete. Während unsere Vorgänger und wir uns hier immer wieder trafen, Pläne schmiedeten, Strategien und Maßnahmen aller Art überlegten, wurde das Schicksal unse [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 13
[..] Jahreshauptversammlung des Landesgruppe konnte Obmann Otto Gust zahlreich erschienene Mitglieder und Gäste begrüßen. Die Versammlung fand in der Marktgemeinde Gurk statt, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, die hier im Vorjahr eröffnete ,,Kulturstätte der Volksdeutschen Heimatvertriebenen" zu besichtigen. In dem Museum sind die Landsmannschaften der Sudetendeutschen, Donauschwaben, Gottscheer, Untersteirer und Mießtaler, der Kanaltaler und der Siebenbürger Sachsen m [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 16
[..] diesjährige Muttertagsfeier war ursprünglich der Gegenbesuch der Landsleute aus Kempten geplant gewesen, doch er wurde von unseren Gästen kurzfristig abgesagt. Trotzdem ist die Veranstaltung wieder zu einem harmonischen Begegnungsfest geworden. Pfarrer HansMartin Trinnes eröffnete sie mit einer Andacht, umrahmt von gemeinschaftlichem Gesang. Anschließend wurden die Anwesenden ausschließlich von der Jugend- bzw. Tanzgruppe bedient und mit selbstgebackenen Kuchen einiger Spend [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 18
[..] ürgische Tanzgruppe Tuttlingen unter der Leitung von Heinz Branschott angereist, Martin Brenndörfer, der ,,Taufpate" der Gruppe, stellte die nochjunge aber sehr erfolgreiche Formation vor. Vormittags und in der Mittagspause kamen die Petersberger zu lebhaften Gesprächen zusammen, danach eröffnete Kurt Zoor den offiziellen Teil des Treffens und gedachte der im letzten Jahr verstorbenen Nachbarschaftsmitglieder. In einem ausführlichen Bericht ging er auf die äußerst arbeitsr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 9
[..] rlsburg, der Stadt Reschitza und des Friedrich-Schiller-Kulturhauses in Bukarest hielt sich Hans Bergel Anfang Mai in Rumänien auf. Der bei München ansässige Schriftsteller, Publizist und Herausgeber eröffnete mit einem in rumänischer Sprache gehaltenen Vortrag über Lucian Blaga und Emil Cioran den abschließenden Arbeitsnachmittag eines internationalen Cioran-Kolloquiums in Hermannstadt, das sich besonders mit Ciorans französischem Sprachverständnis beschäftigte. An der junge [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 26
[..] auf die Beine zu stellen. Unter der Leitung des gewesenen Organisten von Weißkirch, Karl Wellmann, bestritt ein kleiner, gemischter Chor die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes und eröffnete im ,,Gesellschaftshaus" der Nürnberger ,,Gartenstadt", in dem sich etwa Personen eingefunden hatten, den kulturell-unterhaltenden Teil des Treffens. Gratulation zur gelungenen Feuertaufe! Starken Applaus erntete die Kindertanzgruppe, deren Auftritt von Kathi Graef, Gerda Galter [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 6
[..] einer Kurzbiographie vorzustellen. Mit gelegentlich eingefügten launigen Bemerkungen traf sie dabei jenen leicht familiären Ton, bei dem wir Sachsen uns erst so richtig wohl fühlen. Den Reigen der Vorlesenden eröffnete Elisabeth Kessler mit einem einfühlsamen Gedicht: Scharfer Märzwind zaust ein kleines Bienchen, dem nachfolgend warmer Sonnenschein neue Lebenskraft verleiht--ein Gleichnis unseres eigenen Lebens. Betroffenheit erzeugte ein aktuelles Gedicht - ,,Frähjohr " [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 9
[..] alität (samt Rezept) zu einem vielseitigen Schnupperbuffet beigetragen. Das ,,Tischlein deck dich" wurde mit verschiedenen Ideen zur Tischdekoration ergänzt. Rundum zufrieden beschlossen wir den Tag mit Singen, Spielen und Tanzen, mit einer Phantasiereise und vielen guten Gesprächen. Den Sonntag eröffnete Dr. Roswitha Guist, ehemalige Kulturreferentin der Landesgruppe, die jetzt in Drabenderhöhe wohnt, mit einer Andacht. Zu Herzen ging auch der Segen, den wir uns gegenseitig [..]









