SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1993, S. 5
[..] r Deutschen Rumäniens geplant Neue Forschungsergebnisse überVorhaben rumänischer Nationalisten und Kommunisten in den Nachkriegsjahren Von Michael Kroner Unter dem Titel ,,Viel Schlimmeres war geplant" eröffnete die Journalistin Hannelore Baier (Schäßburg/Hermannstadt) in der Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg" eine Artikelserie (siehe ., ., . August, ., . September ), in der sie aufgrund von Recherchen in bisher unzugänglichen Archivbeständen und der unveröffentlich [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 4
[..] as eine mehr als zweihundertjährige Tradition anspruchsvollen Musizierens im siebenbürgischen Hermannstadt repräsentiert, am . März im Großen Konzertsaal der Hochschule für Musik auf und eröffnete sein Programm mit George Enescus Erster Rumänischen Rhapsodie, einem Stück, das namentlich den aus Siebenbürgen und Rumänien stammenden Zuhörern, die Parkett und Ränge zahlreich bevölkerten, wohlbekannt und vertraut war. Sbärcea ließ die schillernde Folge folkloristischer Motive, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5
[..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Zeugnisse eines ,,unstäten" Lebens Südostdeutsches Kulturwerk München eröffnete im Stadtmuseum Esslingen repräsentative Lenau-Ausstellung Begleitbuch mit namhaften Mitarbeitern und anspruchsvollen Beiträgen Am . April dieses Jahres hat das Südostdeutsche Kulturwerk München im Esslinger ,,Stadtmuseum im Gelben Haus", Hafenmarkt , unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 12
[..] ermöglichen den Ankauf von Stoffen und Zutaten. Die Stickarbeiten werden nach wie vor von den Frauengruppen Wesel und Moers durchgeführt. Den an die Jahreshauptversammlung anschließenden Frühlingsball eröffnete die Tanzgruppe Wesel mit mehreren schwungvollen Volkstänzen. Ihre verdienstvolle Leiterin Edith Lochner scheut die Mühe nicht, regelmäßig von Herten-Langenbochum nach Wesel zu kommen und hier mit den Jugendlichen zu arbeiten. Nicht besonders ermutigend war die Anwesen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 8
[..] Unser diesjähriger Ball war bei bester Stimmung und ausgezeichnetem Besuch erneut ein voller Erfolg. Die Jugendgruppe, die ihn in Terminänderung Der Kurs für siebenbürgische Keramik-Malerei findet nicht, wie angekündigt, vom . bis . Mai, sondern bereits am . und . Mai in Zell/Pram statt. Anmeldungen werden an Frauenreferentin Herta Schell, Europahof , A- Vöcklabruck, erbeten. Tracht eröffnete, zeichnete sich bei Mitternachtseinlage mit lustigen Tänzen, Sketches [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 11
[..] detaillierte Reiseprogramm wird nach der Anmeldungmitgeteilt. Dr. Michael Kroner Drabenderhöhe Karneval im Altenheim ,,Siebenbürgen" Fast alle Bewohner und Mitarbeiter des Altenheims ,,Siebenbürgen" in Drabenderhöhe waren am . Februar in Masken und heiterer Kostümierung zum Karneval im eigens geschmückten Speisesaal erschienen. Das Fest eröffnete Heimmutter Sigrid Gockel, launige Begrüßungsworte sprach Heimleiter Michael Hartig, worauf reichlich Salzgebäck und Bowle aufgetra [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 12
[..] esjährige Faschingsball der Kreisgruppe in Geretsried wurde dank der flotten Party-Combo und den Darbietungen unserer Jugendtanzgruppe zu einem fröhlichen Erlebnis. Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts eröffnete den Ball und begrüßte die Landsleute im randvollen Saal. Das Faschingstreiben wurde durch die Polonaise der Maskenträger eröffnet, wobei bei der Maskenprämiierung die Zuschauer das Sagen hatten. So wurden in geheimer Wahl die vier Preisträger ermittelt, als Sieger e [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 7
[..] tionen, das sich auch auf die fehlende Kenntnis des Anliegens der Erforschung südostdeutscher Kultur und Geschichte in der Öffentlichkeit auswirkt. Dieses erste Gespräch hochrangiger Vertreter der südostdeutschen Forschungseinrichtungen ermöglichte das gegenseitige Kennenlernen und eröffnete neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Eine Fortführung der Gespräche ist geplant. Konrad Gündisch Ein Jahr nach dem . Kongreß ,,Frauen in Bayern" (.-. . ) ist vom Bayerischen Sta [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 4
[..] ng orientalische Elemente zu erkennen sind, ziehen an hängenden Strähnen den Triumphwagen bis vor den Eingang einer Festung. Trotz des beschränkten Raumes ist die Illusion der Bewegung gewährleistet. Im Vergleich zur ,,Fleischer"-Kanne - welche die Serie der Deckelkannen mit der Darstellung des Triumphzuges eröffnete - kommt die perspektivische Funktion einer komplexen Szene in einem mit menschlichen Gestalten überschwemmten Raum hier besser zur Geltung. Durch die konvergente [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 3
[..] ung des Publikums angewiesen seien. Dengel bedauerte, daß diese Jugendarbeit zu wenig beachtet und weder aus öffentlichen noch aus privaten Mitteln gefördert werde. Die zahlreichen Ausgaben für Noten, Zusatzinstrumente, Plakate, Programme, Gebühren und dergleichen müßten aus Beiträgen und den geringen Einnahmen bei Auftritten gedeckt werden. Das Programm eröffnete das von ihm geleitete Jugendorchester mit einigen Stücken. Auf der EOrgel und dem Klavier spielten Markus Mura, M [..]









