SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6
[..] ter und zahlreiche Freunde siebcnbürgischer Geschichte und Heimatkunde zugegen. Als Nachfolger des scheidenden Geschäftsführers 'urid Bibliotheksleiters wurde im Rahmen der gleichen Feierstunde der Mediävist Dr: Konrad G. Gündisch in sein neues Amt eingeführt. Die festliche Zusammenkunft in Gundelsheim eröffnete der Vorsitzende des Kulturrats und des Arbeitskreises, Prof. Walter König, mit einer ausführlichen Würdigung der Leistungen Herters, nachdem er die wichtigsten Statio [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 12
[..] lmine Klein Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Schwungvoller Kathreinenball Großer Andrang herrschte beim lange vorher ausverkauften Kathreinball der Kreisgruppe in den Geretsrieder Ratsstuben. Der gemischte Chor unter Leitung von Willi Bretz eröffnete den Ball mit dem Lied ,,Gottgrüße dich". Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts begrüßte die Landsleute im randvollen Saal und hieß die Ehrengäste, darunter mehrere Stadträte und auch die Presse, willkommen. Stadtrat Roland Br [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 13
[..] eßt sich Festabend zur -Jahr-Feier Etwa Gäste fanden sich kürzlich in der Zachäus-Gemeinde/Landwasser ein, um das . Jubiläum der Siebenbürger Sachsen mitzufeiern. Nach der Begrüßung durch den . Vorsitzenden, Manfred Huber, eröffnete der junge Pianist Axel Gremmelspacher (Schüler des Wenzinger Gymnasiums) einfühlsam und gekonnt den musikalischen Teil der Feier mit der Sonate in F-Dur, KV , von W. A. Mozart. Anschließend sprach die Kulturreferentin Ortrud Speck üb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12
[..] ims in Neppendorf vor und hielt vor einer zahlreich versammelten Hörerschaft die Predigt über Petrus , Den . Evangelischen Kirchentag in Siebenbürgen vom .-. September - unter dem Thema ,,Die Wahrheit wird uns frei machen" - eröffnete ich im Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt mit einer Rede (abgedruckt in LKI Nr. vom . September ). Am Pfarrertag, der vom .-. September stattfand, hielt ich den Einleitungsvortrag über das Thema ,,Verkündig [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 15
[..] n rund Teilnehmer, viele davon in Tracht erschienen fand am . November das traditionelle Herbsttreffen der Kreisgruppe statt, das diesmal im Zeichen der -Jahr-Feier stand. Siegfried Foith, Vorstand der Kreisgruppe, eröffnete die Veranstaltung mit Worten der Begrüßung und dankte insbesondere den Ehrengästen, die als Vertreter von Gremien und Parteien (Stadtrat, CDU, SPD, BDV, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, RWAG u. a.) gek [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 12
[..] ebenbürgen herangereist. Eingeladen zu dem Treffen hatte der Arbeitskreis Heimatortsgemeinschaften des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates. Prof. Walter König, Vorsitzender des Kulturrates, eröffnete die Tagung und wies auf Rolle und Bedeutung der Heimatortsgemeinschaften in der Pflege der Beziehungen zu Siebenbürgen hin, vor allem in der heutigen Zeit, wo Dokumentation und Schutz unserer Kulturgüter vorrangige Aufgaben darstellen. Grußworte der Stadt Gundelsheim, der Land [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 4
[..] ng der Deutschen in Ost- und Südosteuropa, wo sie mit anderen Völkerschaften vermengt zusammen lebten, hat die deutsche Frage schon immer so kompliziert gemacht. Das in Frankfurt in der Paulskirche am . Mai eröffnete gesamtdeutsche Parlament mit Abgeordneten der Staaten des ,,Deutschen Bundes" stand von Anfang an vor dem großen Dilemma ,,Was ist des Deutschen Vaterland?", wie Ernst Moritz Arndt in seinem Gedicht fragte. Seine Lösung ,,soweit die deutsche Zunge kling [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 9
[..] Auftrag vielseitig erfüllt und nicht nur tüchtige und zahlreiche Junglandwirte ausgebildet, sondern sich selbst zu Zentren des landwirtschaftlichen Fortschritts entwickelt. Die in Kronstadt eröffnete Kreisackerbauschule des Burzenlandes bezog einen neuen Standort in Marienburg. Bereits importierte sie die ersten Yorkshire-Zuchtschweine und / wurde Pinzgauer Zuchtvieh eingeführt und eine Molkerei errichtet. und danach wurden landwirtschaftliche Maschi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 7
[..] ene Einrichtung insgesamt Jahre ohne jedes Entgelt ärztlich geleitet. Nach kurzer Tätigkeit im Bürgerhospital und Beschäftigung mit Kinder- und Tuberkulosefürsorge wurde er Arzt des Waisenhauses und eröffnete eine kinderärztliche Praxis. Richtungweisend für seine weitere Lebensarbeit war ein Fortbildungsstudium an der neubegründeten Sozialhygienischen Akademie in Düsseldorf -, zu deren ersten Absolventen er gehörte. Einer seiner Lehrer war dort der große Pädiate [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13
[..] Ausblick auf die Südkarpaten. Beim anschließenden Mittagessen bot sich erneut Gelegenheit zur Auffrischung schöner Erinnerungen an die Heimat. Mit einem herzlichen Willkommensgruß, nach vorausgegangenen flotten Musikstücken einer Siebenbürger-Kapelle, eröffnete Thomas Wollmann, Wolfsburg, in der Sporthalle zu Degerloch den gemütlichen Teil. Er dankte allen Helferinnen und Helfern für ihren Beitrag zu den Vorbereitungen für die Begegnung. Gleichzeitig betonte er die Notwendigk [..]









