SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 5
[..] iebenbürgische Landeskunde. Mit einer kurzen Ansprache, in welcher der bedeutende Vertreter der Universität Tübingen begrüßt und der Wille unterstrichen wurde, die deutsch-rumänische Zusammenarbeit zu vertiefen, eröffnete Prof. Dr. Ionel Haiduc, Rektor der Klausenburger Universität, den Festakt. In der darauffolgenden Laudatio würdigte Prof. Dr. Andrei Marga, Dekan der Fakultät für Geschichte und Philosophie, das Werk und die Verdienste von Prof. Zimmermann. Mit diesem Festak [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 11
[..] ckmantel Arnold Weinrich hat über Jahre in Mediasch gelebt. Er kam als Schüler in das deutschevangelische Gymnasium, sein Vater als pensionierter Pfarrer wurde Sekretär des Gymnasiums, seine Mutter eröffnete ein Handarbeitsgeschäft. Er wurde bald als Solist des Schülerkirchenchores des Musiklehrers und Organisten Emil Honigberger, ein stadtbekannter ,,Mediascher". Durch seine Musikalität brachte er es zum Flügelhornisten der wiedereingeführten Schülerblasmusikkapelle. Er w [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 9
[..] der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Nachbarschaft Traun Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Traun fand am . Januar im Volksheim Traun statt. Nachbarvater Ing. G. Brenner eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die zahlreich erschienenen Ehrengäste: Bürgermeister J. Famler, Landesrat Dr. J. Pühringer, Vizebürgermeister A. Schweitzer, Pfarrer Mag. G. Grager, den B [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 14
[..] arantierten persönlichen und Gruppenrechten. Dabei waren sie stets bestrebt, ihr Deutschtum zu bewahren, deutsch zu bleiben, d.h. es bestand stets ein kompliziertes Beziehungsgeflecht zwischen den ungarischen Herrschern gegenüber, welches ihnen eine Fülle von Vertragsbeziehungen eröffnete und den innerethnischen Freiraum sicherte, einen Freiraum, der es ermöglichte, sich von einer rechtlich definierten Nation zu einer Nation mit gemeinsamer Kultur und Sprache zu entwickeln. D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 17
[..] . Nachbarvater Oswald Schell begrüßte die zahlreich erschienenen Ehrengäste, an der Spitze mit dem Bürgermeister, Wirkl. Hofrat Dr. Franz Humer, die Vizebürgermeister Dr. Zellinger und Schiller sowie Superintendent Mag. Hansjörg Eichmeyer und Pfarrer Senior Mag. Martin Hofstätter mit Gattin. Die Jugend-Volkstanzgruppe eröffnete den Ball mit einigen Tänzen und betreute nach dem Auftanz die Bar. Für Stimmung sorgte die Tanzkapelle ,,Top Formation", die bis in die frühen Morgens [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 11
[..] g Deutschlands miterleben durften, ein Jahr, das auch von den Ereignissen in den osteuropäischen Ländern, zu denen auch unsere alte Heimat zählt, geprägt wurde." Unter den Klängen der Show- und Tanzkapelle ,,Bambinos" eröffnete das Ehepaar Roswitha und Konrad Messe mit einem Walzer die Silvesterparty, nachdem der Vorstand zu dem am . Januar am gleichen Ort stattfindenden traditionellen Fasching eingeladen hatte. In den Pausen zwischen Tanz und Essen - für gute Laune auf dem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 13
[..] ganz Besonderes vorbereitet: eine Siebenbürgische Spinnstube. Der Nieder-Olmer Festsaal war voll besetzt. Alle erwarteten mit Spannung die Vorführung. Dann war es soweit. Der Hauptorganisator der Vorführung, Michael Ihm, eröffnete den Abend. Ein kleiner Diavortrag mit Bildern aus St. Georgen, der mit dem Lied ,,Do Derhim" in der Heimatmundart begleitet wurde, bildete den Auftakt. Ein Trommler kündigte sodann die Spinnstube an. Der Vorhang öffnete sich, und dem Betrachter bot [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 6
[..] t. So konnte er sein Studium als Diplomingenieur erst abschließen, als er nach Kriegsende nach Stuttgart zurückgekehrt war. Schon während er im Anschluß daran als Assistent an der Stuttgarter Technischen Hochschule an den Lehrstühlen für Gebäudelehre und Entwerfen sowie für Hochbaukunde tätig war, eröffnete er ein eigenes Architekturbüro, in dem er Jahre lang, elf davon in Bürogemeinschaft mit einem Kollegen, Gebäude großenteils für öffentliche Einrichtungen und Kirchen pl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18
[..] . Eine nachgespielte Szene aus der Spinnstube und verschiedene Volkstänze in originalgetreuen Trachten führten die Siebenbürger aus der Umgebung in der Festhalle auf. ,,Wir sind zum Fröhlichsein zusammengekommen, aber auch zum Gedenken unserer Leute in der Heimat und an die, diejetzt zu uns kommen", eröffnete Hauptorganisator Michael Ihm den Abend. Ein kleiner Diavortrag mit Bildern aus St. Georgen, mit Gesang in der Heimatsprache begleitet, bildete die Einleitung des Program [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 8
[..] ilanz und visiert Zielsetzungen an Da das gute Herbstwetter die Anreise der Delegierten diesmal nicht behinderte, konnte die Versammlung zeitgerecht beginnen und die Bundesvorsitzende, Kaethe Paulini, eröffnete sie mit der Begrüßung der Erschienenen. Bei einer Rückschau auf das vergangene Jahr müsse sie leider die bedrückende Feststellung machen, daß sich die Reihen der Generation, die bisher die Geschicke unseres Volkes gelenkt habe, immer mehr lichten. Zu Beginn des Jahres [..]









