SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 14
[..] e! Im Saal erschien die sächsische Tanzgruppe, die uns mit einer Suite gut einstudierter Volkstänze begeisterte. Thomas Rätscher, der Altnachbar der Urweger aus München, bedankte sich bei der Tanzgruppe und eröffnete dann mit warmen Worten den Abend. Gemeinsam wurde anschließend der Choral ,,Nun danket alle Gott" gesungen. Dann rief Thomas Lutsch die Urweger auf, einen Beschluß bezüglich der Grabpflege in der alten Heimat zu fassen. Er schlug vor, einen Ausschuß zu bilden, de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 3
[..] dt seien und daß sie für ihre Anliegen alle nur mögliche Unterstützung von Seiten der Stadtverwaltung erführen. Besichtigung der Burg, der Bergkirche und Einkehr in die vor kurzem eröffnete Konditorei ,,Boema", ein privatwirtschaftlich von Werner Hubatsch (Stellvertretender Forumsvorsitzender) und Partnern betriebenes Unternehmen, rundeten das Schäßburger Programm ab, dazu Ausführungen über weitere privatwirtschaftliche Einrichtungen und den beabsichtigten Bau einer Die Mitgl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 4
[..] ird (vgl. ,,Siebenbürgische Zeitung" vom . Mai ). Die ausgestreute Saat ist inzwischen aufgegangen und trägt bereits Früchte. Das am . April vom Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten eröffnete Kulturhaus ,,Forum Fränkischer Hof mit seinem lehrreichen Heimatmuseum als Mittelpunkt erfreut sich steigender Beliebtheit. Im letztvergangenen Jahr zählte man über viertausend Besucher, darunter dreitausend aus den Reihen der Kurgäste. Für diese werden allwöchentlich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 5
[..] so der Bischof, ,,sollten wir bei diesem Anlaß vielmehr nach neuen Formen des Lebens als Theutonici ultrasilvani suchen?" Als einmalig, weil an ein einmaliges Ereignis gebunden, erwies sich die während der Tagung eröffnete Ausstellung, die den Jahren seit der ersten Erwähnung unserer Kirche - als ,,Kirche der Deutschen in Siebenbürgen" - gewidmet wurde und die seither gezeigt wird. In fünfzehn Sälen des Brukenthalpalais am Großen Ring zu Hermannstadt wird damit über das [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 10
[..] . Oktober mit der Kapelle MEMORIES Beginn: Uhr war. Nicht nur Mitwirkende und Landsleute hatten sich eingefunden, auch die Weilimdorfer Bevölkerung nahm regen Anteil am Fest. Das Nachmittagsprogramm eröffnete die Blasmusikkapelle unter der Leitung von Gernot Wagner. Auch der Chor erbrachte seinen Beitrag. Die im Februar neugegründete Tanzgruppe erhielt ebenfalls die Möglichkeit, zum ersten Mal aufzu-l treten. Trotz etwas Lampenfieber bei dem großen Publikum meisterte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 11
[..] t als auch zum besseren Wahrnehmen verschiedener Aufgaben. Zum Tanze spielte bis spät die ,,Original Schäßburger Combo" unter Uwe Horwath auf. Ein beeindruckender Gottesdienst in der Kilianskirche mit Pfarrer Madler eröffnete den darauffolgenden Sonntag. Beim Abschied, gegen Uhr, trennte man sich dankbar, frohgestimmt und mit der Versicherung, das nächste Mal wieder dabeizusein. Richard Löw Heidendorfer Treffen Die Heidendorfer Heimatortsgemeinschaft hatte am ./. Septe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 5
[..] riftstellers Adolf Meschendörfer in Kronstadt geboren, diesen Satz gekannt hat, als er seine erste ,,Bücherstube" an der Ecke /Michael-WeißGasse in der so geschichtsträchtigen ,,Civitas coronensis" eröffnete. Erkannt, weil offenbar schon erfahren, scheint er seine Aussage jedenfalls gehabt zu haben, weil er sich bereits sehr früh für den Dienst an dieser ,,größten" aller von Menschen geschaffenen Welten entschieden hatte. Denn der Gründung des kleinen Bücherladens [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 10
[..] eihung des Landespreises für Heimatforschung Im Gartensaal des Karlsruher Schlosses wurde mit festlichem Aufwand am . Juli der badenwürttembergische Landespreis für Heimatforschung verliehen. Die Festversammlung mit musikalischer Umrahmung eröffnete der Präsident des Badischen Genossenschaftsverbandes, Egon Gushurst. Er begrüßte Staatssekretär Norbert Schneider vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg, der zum zehnten Mal seit die Preisverleihun [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 11
[..] in Samarien gehalten. Die Teilnehmerschaft war tief berührt von der Schlichtheit und Sensibilität der theologischen Aussagen, insbesondere zur Frage des Fremdseins, der Vereinsamung und der Stillung menschlichen Lebensdurstes. Danach eröffnete der Vorsitzende des Konvents der verstreuten Ostkirchen, Dekan i. R. Vetter, eine Ausstellung mit Schautafeln, welche den Weg der seinerzeitigen Besiedlung durch Deutsche in Südostund Osteuropa darstellten und die Rückwanderung als Fol [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 11
[..] ter Initiative und Leitung von Anni Dörner, hervorgegangen. Leider konnte Frau Dörner diese Würdigung um nur wenige Tage nicht mehr erleben - Ihrer wurde in stillem Gedenken gedacht. ,,Musik erfüllt die Welt" - so eröffnete der Chor unter Gernot Wagner die Versammlung. Der amtierende Kreisvorsitzende Martin Krestel begrüßte die erschienenen Mitglieder und Gäste, und legte einen fundierten Jahresbericht vor, so daß, ebenso auch dem Kassenbericht, ohne Widerspruch Entlastung er [..]









