SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 16

    [..] eben den Vertretern befreundeter Vereine und der Ehrengäste das Akkordeon-Orchester CONCERTINA aus Amsterdam-Landsmeer (Holland) und den Männergesangverein Drabenderhöhe. Den musikalischen Reigen eröffnete das Jugend-Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe unter seinem Dirigenten Johann Dengel mit dem zeitgemäßen Orchesterstück ,,Im Spielzeugladen" von Adolf Götz. Bereits beim Bezirkstreffen in Stolberg erhielt das Jugend-Akkordeon-Orchester heuer für dieses Stück das Prädikat ,,se [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 2

    [..] Veranstaltung stand unter dem Motto-. ,,Siebenbürger Sachsen heute." Die Festhalle war in den blau-roten Landesfarben der Siebenbürger Sachsen und mit schönen Blumenarrangements geschmückt. Mit einem feierlichen Präludium eröffnete die bekannte, sächsiche Blaskapelle aus Wolfsburg die Festveranstaltung. Der aus Mühlbach stammende evangelische Seelsorger Robert Schumann (jetzt Nortrup/Osnabrück) legte in einer Andacht den Vers ,,Das ist der Tag, den der Herr gemacht" aus Psalm [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 6

    [..] so mit Bravour die von MeschendÖrfer hinterlassene Lücke. Die mit der Veröffentlichung des ,,Romans der abendländischen Kunst von der Völkerwanderung bis zur Renaissance" (,,Kaiser, Künstler, Kathedralen", Band I der Reihe ,,Bild, Geist und Zeit") von Walter Myss und des Erzählungenbandes ,,Im Feuerkreis" (Band I der Reihe ,,Erzähler heute") von Hans Bergel eröffnete Verlagstätigkeit soll nach bald zwanzigjähriger erfolgreicher Existenz / in dem von Myss initiierte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 14

    [..] Kurzmitteilungen ersetzt werden. Die Kollegen Hansgeorg Felker und Martin Hauptmann (Mediasch u. Bistritz) erklärten sich bereit, wenn gewünscht, die Geschäftsführung zu übernehmen, Martin Kreutzer die Kasse. Um Uhr eröffnete dann, an Stelle des erkrankten Ersten Vorsitzenden, Josef Stamp, dessen Stellvertreter Dr. Jean Burz den offiziellen Teil des Treffens mit einer kurzen Begrüßung, der sich Grußworte der Vertreter der einzelnen Anstalten anschlössen. (Besonders erwähne [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 8

    [..] ergel ,,Die Rumäniendeutschen - gestern - heute morgen" war der Titel des Vortrages, mit dem Hans Bergel die Herbstvorträge im Rahmen der Vortragsreihe ,,Die Deutschen in Rumänien" am Donnerstag, dem . September, im BukowinaInstitut, Alter a, eröffnete. Guter Rat gesucht Wer kennt eine Versicherung die Schutzverträge für Besucher aus den Ostblockländern, denen man die Einladung zukommen läßt, abschließt? Damit man als Gastgeber nicht in finanzielle Schwierigkeiten [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 3

    [..] iebenbürgen, das damals zu Ungarn gehörte, eine geordnete Evakuierung erfolgte und aus einigen Gemeinden Südsiebenbürgens und des Banats eine überstürzte Flucht betrieben wurde. Die rumänische Presse hat sich nach dem . August ebenfalls mit dem Schicksal der Rumäniendeutschen beschäftigt. Am . September eröffnete die sozialdemokratische Zeitung ,,Libertatea" die antideutsche Hetzkampagne. In einem von George Sima gezeichneten Artikel mit dem Titel ,,Das Schicksal der deut [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 3

    [..] rt Jahre älter sind als jene der bekannten Moldauklöster, i Die Sachsen verlassen ihre Heimat, die sie zu einer einzigartigen europäischen Kulturlandschaft gestaltet haben. Und dennoch lud Tartlau zur -Jahrfeier nach der Gründung durch den Deutschen Ritterorden ein und eröffnete dazu sogar ein äußerst sehenswertes Museum. Mich beeindruckten zutiefst die bis Trachten und Kirchenmäntel, die auswandernde Tartlauer in ihrer Kirchenburg zurückließen. In einer Nachbargeme [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 12

    [..] besinnlicher und froher Runde zwei Tage in der von der alten Heimat geprägten Gemeinschaft zu verbringen. In dem mit Blumen, grünem Laub, blau-roten Fahnen, Wimpeln und Tischflaggen geschmückten Saal eröffnete Egon Altenburger die Veranstaltung. In seiner Ansprache wies er daraufhin, daß durch die Zustände in Rumänien die Massenaussiedlung unserer Landsleute entscheidend zugenommen habe. Die Landsmannschaft sei dadurch besonders gefordert. Altenburger rief auf, den Neuaussie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 4

    [..] en. Er war es, der mit seiner Anthologie ,,Nachrichten aus Kasachstan. Deutsche Dichtung aus der Sowjetunion" die von der ms Presse Hildesheim herausgegebene und den auslandsdeutschen Literaturen gewidmete Buchreihe eröffnete, in der auch der bekannte Band ,,Nachrichten aus Rumänien", von Heinrich Stiehler besorgt, herausgebracht wurde. besorgte Ritter im gleichen Verlag den Reprint von Karl Kurt Kleins ,,Literaturgeschichte des Deutschtums im AusNur eine kle [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 6

    [..] kirchenmusikalischen Nachwuchses gewürdigt werden, heißt es in der Begründung. anschließend als Anwalt in Hermannstadt niederzulassen. Die Kriegswirren verschlugen ihn nach Landshut, wohin auch seine Familie nachzog und wo er eine Anwaltskanzlei eröffnete, die er auch heute noch leitet. Dr. Schlosser habe in Landshut seine neue Heimat gefunden, so OB Deimer in seiner Laudatio, und durchjahrzehntelanges, engagiertes Wirken in und für das öffentliche Wohl seine Verbundenhe [..]