SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 5
[..] leibchen, zu denen mehrere Teilnehmerinnen ihr eigenes Trachtenleibchen mitgebracht hatten. Dafür möchte ich ihnen herzlich danken. Die Bundesfrauenreferentin, Frau OrtrunBundesfrauenreferentin, Scola, eröffnete diesen Abend zur Pflege siebenbürgisch-sächsischer Bauerntrachten und begrüßte den Traunreuter Chor und die Vertreter der Traunreuter Jugendtanzgruppe, die von Hermine Schatz geleitet wird. Die drei anwesenden Tanzpaare führten uns ihre Tanztracht vor, die in Anlehnun [..]
 - 
    
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6
[..] Änderungen vorbehalten!) Horst Göbbel Kreisgruppe Würzburg Mariaball -- Der Mariaball der Kreisgruppe fand in der Trunhalle des TV Rottendorf statt. Nach den Begrüßungsworten, die der Stellvertretende Kreisvorsitzende Michael L e p p r i c h an die Landsleute sowie die Ehrengäste richtete, eröffnete der Brukenthal-Chor unier der Leitung von Fritz S c h ä ß b u r g e r jun. mit Liedern in deutscher Sprache und in sächsischer Mundart den Ball. Viel Beifall erntete auch die Juge [..]
 - 
    
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7
[..] Gegen Morgen gab es zum Abschluß eine unerwartete Karnevalsposse: Alle Autos der feiernden Narren hatten sich inzwischen draußen in Schneemänner verwandelt... Jutta Caplat Kreisgruppe Göppingen Am . . fand unser Faschingsball in der Kornberghalle in Dürnau statt. Schon kurz nach Saalöffnung waren alle Plätze besetzt. Der Kreisvorsitzende eröffnete. Anschließend bot die neu gegründete Jugendtanzgruppe, unter der Leitung des Ehepaares Guist, lustige Tänze. Die Musikgru [..]
 - 
    
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 9
[..] mittag! TZ Jahre Nachbarschaft Penzing Im Zeichen des jährigen Bestandes der kleinsten, aber sehr rührigen Nachbarschaft Penzing wurde am . . der Richttag im Saal des Gasthauses Hradetzky abgehalten. Nachbarvater Hans Schmidt eröffnete mit der Begrüßung der Ehrengäste, Ehrenobmann Otto Parsch mit Gattin, Obmann Obering. Kurt Schuster mit Gattin, Abordnungen der anderen Nachbarschaften. Nach den Berichten der Amtswalter sprach Alt-Nachbarvater Wilhelm Mathias über d [..]
 - 
    
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 15
[..] : Tanzfest der Volkstanzgruppe im Stadtsaal. Nachbarschaft Rosenau Kathrelntanz/Wohltätigkeitsveranstaltung -Am . . fand unser ,,Kathreintanz" statt. Die ,,Volkstanzgruppe Rosenau", Leitung Prof. Uwe Bressler, eröffnete mit Volkstänzen. Unsere Nachbarmutter mit ihren Frauen hatten ein gutes Essen vorbereitet. Die Tanzkapelle ,,Musica " sorgte für fröhliche Stimmung. Der Ertrag war auch diesmal für die Paketeaktion für unsere Landsleute in Siebenbürgen bestimmt. E [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 6
[..] nungen und Gesprächen mit ihm persönlich aus früheren Jahren bekannten Malern, Grafikern und Bildhauern und einmündend in zahllose Besuche von Ausstellungen, die er zum Teil auch selbst organisierte oder eröffnete, sowie in seine Tätigkeit als Dozent der Fachhochschule Köln und Direktor des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Horneck (/) wuchsen Günther Ott immer neue Erkenntnisse, Anregungen und nicht zuletzt auch publizistische Initiativen zu. Mit aus solchen und äh [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 5
[..] gentümlichkeit des siebenbürgischsächsischen Kunsthandwerks und der Volkskunst ins Auge stach. Eine große Ehre war es, daß der Präsident des Landtages, John Nees van Z i e g l e r , die Ausstellung eröffnete, einführende Worte sprach der Stiftungspräsident des HDO, Abgeordneter G r u n d m a n n , Minister Farthmann unterstrich in seinem Grußwort das Wohlwollen der Landesregierung für die ostdeutsche Kulturarbeit. Das rege Interesse der Abgeordneten und der zahlreichen Besuch [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 12
[..] it vor Jahren, wies dann auf die materielle Not und Hoffnungslosigkeit hin, unter der die Landsleute heute in Siebenbürgen leiden. Hauptaufgabe sei es, durch Hilfe den in Rumänien verbliebenen Landsleuten ihr Los zu erleichtern helfen. Dr. Frank appellierte an die Nachkommen der Siebenbürger, das Erbe und die Lebensformen zu bewahren und damit einen Rückhalt gegen die Geschichtslosigkeit unserer Tage zu bilden. Anschließend eröffnete er die Ausstellung in der Trinkhalle. D [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 6
[..] des Anhangs bildet die Abschrift eines das . Jahrhundert über geführten Familienbuches. Einige Exemplare der Knopp-Chronik können noch vom Verfasser, , D- Ingolstadt, zum Preis von DM ,-- bezogen werden. Wachablösung in Bayern: Neue, junge Kräfte Am . Oktober hielt die Landesgruppe Bayern ihre Hauptversammlung ab (Wir berichteten.) Der Landesvorsitzende, Dr. Gustav "Wonnerth, eröffnete die Sitzung, begrüßte die zahlreichen Delegierten aus den Kreisgr [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 7
[..] CHE ZEITUNG Seite denn JJ^ctbanddel Rastatt wurde (mit sächsischer Hilfe) Jahre alt Postkutsche, Zigeunerlager und Baumstriezel Vom .--. September feierte Rastatt sten Geburtstag. Den Reigen eröffnete ein gelungenes Jugendprogramm im Kulturzentrum. Um Uhr stieg die Premiere des Singspiels ,,Unsere Stadt" im Ehrenhof des Schlosses. Rund Menschen präsentierten die Geschichte der Stadt mit Musik, Gesang, Tanz, Wort, Licht und Ton. Eine besonders gelungene Auf [..]
 









