SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 1

    [..] der Gustav Adolf Schwab t Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, war ebenso zugegen wie der Bürgermeister DinRechtsfragen, Frauenreferat, Leserbriefe . kelsbühls S c h m i e d , der das Treffen mit der Einfühlsamkeit des Betroffenen eröffnete: Luis Trenkers Gruß an die Siebenbürger jeh bin selber einst Flüchtling gewesen, und Sachsen* Kulturspiegel . ich verstehe somit von Herzen, was Sie heute ' '. '. I '. I '. hier zusammenführt." Pastor Hans Schuster D r - E [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 4

    [..] herausgegeben von Oskar Schuster). Mitgeteilt von Hermine Pilder - Klein Gustav Adolf Schwab f Ein Herz, das ,,heißer als der Rebe Feuer, reiner als des Goldes Erz" dem Sachsentum zugetan war, hat aufgehört zu schlagen; Gustav Adolf S c h w a b starb am . . . Als Schwab das Licht dieser Welt erblickte, schien die alte Ordnung Europas festgefügt; als er in der Zwischenkriegszeit seine Büchsenmacherwerkstätte im Hermannstädter Blauen Stadthaus eröffnete, war er sicher, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 9

    [..] ljahresblätter, München, /; überholte Fassung. Die Redaktion ' dankt dem Autor.) Zum Tode von Erna Wekerle IN WEITER FERNE DER HEIMAT TREU SZ. -- In Washington, D. C, verstarb Ende März , wie wir erst jetzt erfahren, Frau Erna W e k e r l e , geb. Deutschländer. Die Hermannstädter Lehrerstochter hatte schon in ihrer Schulzeit ihren späteren Mann, Anton Wekerle, kennengelernt, als er dort das Brukenthalgymnasium besuchte; in seiner Banater Heimat eröffnete er nach dem [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 1

    [..] lmer, Cleveland, Kitchener und Youngstown Volkstänze vor. Die Teilnehmer des Jugendlagers boten mit Tänzen und Liedern einen kleinen Ausschnitt ihrer Lagertätigkeit und ernteten begeisterten Beifall. Der Vize-Präsident des Zentralverbandes, Henry S c h i n d l e r , eröffnete offiziell den Heimattag, hieß die Teilnehmer willkommen und stellte den Regierungsvertreter sowie die Vertreter unserer Landsmannschaften, aus Deutschland, Dr. Wolfgang B o n f e r t . aus Österreich, Dr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 2

    [..] chen, in der sie gefällt werden, als der Wahrheit. Dr. Kirchschläger Österreichs Bundespräsident (Fortsetzung von Seite ) nicht vergessen, beide seien zu gleichen Teilen die Dimensionen unserer irdischen Existenz. Die Feier umrahmten Liedvorträge des Männerchores ,,Eintracht" in New Castle, Pa. Die Kundgebung eröffnete der Präsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen, Edward S c h n e i d e r , mit einem herzlichen Willkommensgruß. ,,Die Welt ist klein geworden", [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 10

    [..] Donauschwaben, Hans Puritscher von den Sudeten- und Paul Denk von den Karpatehdeutschen, sowie Vertretungen der Welser Trachtenvereine und Goldhaubengruppe willkommen heißen. Im Festsaal der Welser Burg eröffnete anschließend im Auftrage des verhinderten Bürgermeisters Karl Bregartner Museumsdirektor Dr. Wilhelm Rieß die Ausstellung, wobei er deren Entstehung kurz streifte. Den Einführungsvortrag hielt Frau Direktor Gerlinde Lauboeck-Parsch aus Hollenstein in Niederösterreic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 8

    [..] sich mit einer Bitte an die Frauen: sie sollten die eingerichteten Kaffeekränzchen einmal im Monat, sowohl in Saarbrücken wie auch in Homburg, zahlreicher besuchen, damit ein enIm Beisein der einheimischen evangelischen Christen vom Heuchelhof eröffnete Pfarrer Wilhelm W a g n e r , ein Siebenbürger, den Gottesdienst. Die Predigt hielt der Heuchelhöfer Pfarrer Ulf C l a u s s e n . Neben zahlreichen Ehrengäten nahm Bürgermeister Jürgen W e b e r am Gottesdienst teil. Er würdi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10

    [..] Kleinscheuerner-Kirchenchor zwei Lieder. Die beeindruckende Predigt hielt Pfarrerin Lieselotte Schaser, eine gebürtige Siebenbürgerin. Unter Marschmusik gingen wir geschlossen, viele in Volkstracht, zum Konzerthaus. Georg -Modjesch eröffnete dieses Treffen mit einem herzlichen Willkommensgruß. Vor allem begrüßte er die Landsleute aus der DDR, aus Zwanzigjähriges Klassentreffen Jahrgang , Hermannstadt ... geplant für den . . in Dinkelsbühl. Anmeldung bei Sunhild Re [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4

    [..] umänien saß. bat dieser ihn, sich meiner anzunehmen, sollte er vor ihm entlassen werden. Ich war vierzehn und wurde sein Schüler. Und ich glaube, mich heute noch an jedes Wort erinnern zu können, das ich von ihm hörte. Er lehrte mich Dinge und eröffnete mir Perspektiven über Stilprinzipien alter Musik, die trotz stets sich wandelnder Geschmacks- und Interpretationsrichtungen auch heute noch volle Gültigkeit besitzen. Er wies mir den Weg zu Bach, und aus seinen Erzählungen ers [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 8

    [..] r Siebenbürger Sachsen in Salzburg, der St.-L.-Roth-Chor, der Ausschuß des Vereins Nachbarschaft, die Singgemeinschaft Sachsenheim, das Presbyterium der neugegründeten Pfarrgemeinde ..Nördlicher Flachgau", deren . Kurator und Pfarrverweser Engler ist, sowie der Bürgermeister von Elixhausen und dessen Stellvertreter versammelt waren. Nach Musikgrüßen eröffnete Obmann Ing. Daichendt den Reigen der Gratulanten. Er dankte dem Jubilar für die Mitarbeit im Verein und vor allem als [..]