SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst«

Zur Suchanfrage wurden 5813 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] e promenierte, wer zufällig am Bischofshaus vorbeikam, konnte einem hellblonden Mädel frölichen Gesichtes begegnen, das anmutig dahinschritt und Sinnbild der Jugend war. Vielleicht war es eine Nuance ernster, wenn es vom Besuch des Großvaters mütterlicherseits, Bischof D. F. Müller kam. In den Hermania-Opern, einst auch in Deutschland als kulturell, musikalisch und küstlerisch durchaus ernst zunehmende Dilettanten-Aufführungen, gewürdigt, fehlte dies Mädel nie; in Lohengrin, [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] ge der Musik durch Frau Coulin, des Musizieren» in der Gemeinschaft -- wie typisch siebenbürgisch! -- wird von einem Landsmann -- sehr aktuell -- folgendermaßen kommentiert: ,, ... Ihr künstlerischer Ernst dokumentierte sich für uns damals nicht nur in ihren hohen Leistungen als Solistin und Professorin, sondern, auch in ihrer bewußten, Distanzierung von jenen oberflächlichen musikalischen ,,Cercles", deren Höhepunkt meist das kalte Büffet war...." Die musikalischen Nachmitt [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] unter großer Anteilnahme am . Apr.I in Hornhausen (DDR) zu Grabe getragen. Selma Theil. Hornhausen (DDR), als Gattin Johanna Theil, Reps. als Mutter Mathilde Jeckler, Reps. ak Schwester Familie Ernst Theil. Neuweiler/Saar Karl Jeckler, Bruchmühl. als Schwager und alle Verwandten /?· Achtung Honterianer! EurD/jährigen Absolventenjubiläum des Absolventonjahrgangs treffen wir uns in Dinkelsbühl. Zeit und Ort wird im Verkehrsbüro noch bekanntgegeben. Gäste aus den ,, [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] h dem Schlußmarsch ,,Grillenbanner" richtete Alt-Landesobmann Andreas Schell anerkennende Worte und.Dank an die Veranstalter. Mit der oberösterreichischen Hymne und unserem Siebenbürger Lied fand der ernste Teil des Programmes seinen Abschluß. Bis spät in die Nacht hinein schwang jung und alt zu den Klängen der Zwölf-Manri-Bläsergruppe das Tanzbein und blieb in froher Geselligkeit vereint. Nachbarschaft Vorchdorf Am . Februar hielt die Nachbarschaft, ihre 'Generalversammlun [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] ngen foradi» ten, ' · Es wurde ein sehr anregender und herzlicher Nachmittag. Unser©. Lands-·: leute zeigten sich sehr aufgeschlossen und * dankten uns zum Abschied mit ergreifendem Worten. Mit einem ernsten Gedicht und dein iLded ,,Sielbenbürgen" endete diese schöne Zusammenkunft. Schon am darauffolgenden Sonntag hielten die Bürmooser eine Versammlung ab und überbrachten uns zahlreiche Anmeldungen für unseren Siebenbürger Verein und teilten die Namen der neugewählten Leiter [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 3

    [..] rundgesetz und als unumgängliche Voraussetzung für die Herbeiführung eines freien und geeinten Europas ansehen. . Wir Heimatvertriebenen verzichten auf Rache und Vergeltung. Dieser Entschluß ist uns ernst und heilig im Gedenken an das unendliche Leid, welches im besonderen das letzte Jahrzehnt über die Menschheit gebracht hat. . Wir werden jedes Beginnen mit allen Kräften unterstützen, das auf die Schaffung eines geeinten Europas gerichtet ist, in dem die Völker ohne Furcht [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] an derselben zur Ermöglichung des Lastenausgleiches nach deutschem Muster) erwartet werden, wird es bei den fortzusetzenden österreichisch - deutschen Verhandlungen sicherlich nicht als Zeichen eines ernsten Willens zu einem österreichischen Beitrag aufgefaßt werden können, wenn gerade dem am schwersten getroffenen Personenkreis der alten früheren Selbständigen die soziale Gleichstellung versagt wird. Es ist anz nehmen, daß es sich bei dieser Zurücksetzung, die mit der seit [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] ider wurde keinerlei Prospektmaterial verteilt. Die Ausstellung war nicht umfangreich: Sie war über zwei mittelgroße Räume verteilt. Das Mittelstück bildete als Blickfang eine völlig eingerichtete Bauernstube aus dem Dorf Muramare mit handgewebten Teppichen, Gardinen und Wandbehängen und Holzschnitzereien. Mehrere Schränke der Auslage waren kostbaren Webarbeiten aus Oltenien und Siebenbürgen gewidmet. Pressekorrespondenz EZD Von der Judenauswanderung Bei der Auswanderung rumä [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] Mannheim, Riedenfeld . Nach Bayern Herberth Franz, geb. . . , aus Bistritz nach Unterpfaffenhofen, Ring-' straße . "Tscheak Anna, geb. . . , aus Meschen nach Würzburg, . . Zein Ernst, geb. . . , aus Hermannstadt nach München, . Zein Helene, geb. . . , aus Hermannstadt nach München, . Nach Nordrhein-Westfalen Brandsch Katharina, geb. . . , Heimatort unbekannt, nach Düsseldorf, . Csallner Micha [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] ür die Gegenwart bemerkenswert, für die Zukunft bedeutsam werden können. ' An die Ausführungen schloß sich ein Rundgang durch die Arbeitsräume der Arbeitsgemeinschaft Ost an. Diese entsprechen den modernsten wissenschaftlichen Anforderungen und werden zweifellos in der Lage sein, jenes geistige Klima zu schaffen, das erforderlich ist, ersprießliche wissenschaftliche Arbeit zu leisten. Die Erwartungen, die in die Arbeitsgemeinschaft gesetzt sind, werden sich danfcdem.^mfangrei [..]