SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst«

Zur Suchanfrage wurden 5813 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6

    [..] achsen im Donbaß" aufführen. Wir laden alle unsere Landsleute, Alt und Jung, herzlich dazu ein. KamSie bitte alle und lassen Sie uns gemeinsam eine heimatliche Feierstunde erleben. ; Der Nachbarvater Ernst Haltrich Nachbarschaft Sehwanenstadt Zu unserer traditionellen F a s c h i n g s v e r a n s t a u n g am . Januar unter der Devise ,,Humor und Freude" im Gasthof Wagner, Sehwanenstadt, Stadtplatz, laden wir Alt und Jung herzlich ein. Es erfolgt wie im Vorjahr die [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] lt, die in der Kirche keinen Platz mehr gefunden hatten. Jeder befand sich wohl in dem lebendigen Getriebe. In der hohen Kirchenhalle war während der Predigt und den Gesängen ein feierlich-festlicher Ernst spürbar. Den siebenbürgischen Vereinstagen ähnlich gestaltete sich der Umzug des endlosen Trachtenumzuges an einem ausnehmend strahlend-heiteren Tage. Wie stolz war so mancher Junge, der Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der SlebenbOrc^r Sachsen in Österreich" verantwortlich [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] m Dorfe allgemein hieß, mit seinem uralten einläufigen Vorderlader, der in solchen Fällen stets mit einem groben Hagel, bestehend aus Posten und zerhackten Hufnägeln, frisch geladen wurde. Nicht ganz ernst zu nehmen waren auf dieser Saujagd die zwei jüngsten der auserwählten Schar, nämlich der um ein Jahr ältere Freund Oyntz und schließlich meine Wenigkeit. Immerhin waren wir Jüngsten ganz annehmbar mit je einer Hinterladerflinte bewaffnet und waren schon über die Feuertaufe [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] gter Mezzosopran erfreute häufig ihre Vaterstadt. Ein zweiter Bruder, Emil Honigberger, war zuerst in Kronstadt, dann in Hermiannstadt Kapellmeister, Dirigent und Musikpädagoge. Der dritte, der Maler Ernst Honigberger, machte sich in München und Berlin einen Namen und bestach durch farbig lebendige, zeitaiufgeschlossene Gemälde. Seine Frau Erna Honigberger, eine Geigerin von Qualität, ergänzte jene geistige Atmosphäre, in der jeder Honigberger ein Künstler sein mußte. Die jün [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] oda, Strub; Georg Schuller, München; Olga Kastner, TO.-Pasing; Alex. Kolomyjezuk, Hof/Saale; Karl Schönauer, Mü.Pasing; Eugen Wittmayer, Gartenberg; FritzSturm, Pifmasens; Helmut Csallner, Pirmasens; Ernst Gerstenberger, Pirmasens; Edith Hölzel, München; Horst Möckesch, München; Mina Schiel, Mü.-Pasing; Christian Schiel, Mü.-Pasing; Erna Piro, Oberammergau; GreteSchulleri, Neuburg/D.; Julius Schulleri, Neuburg/D.; Siegfried Wilk, Ludwigshafen; Heinrich Klein, Ludwigshafen; He [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] s Chores unseres Vereines mit einer Ansprache von Fritz Elsen beschlossen die Festtage und eine Hochzeitsreise ins Salzkamrmergut. In würdigem Rahmen, umgeben von guten Freunden, feierten am . Juli Ernst L u d w i g und seine Frau Helene das Fest der Silbernen Hochzeit. Den vielen Glückwünschen schließt sich auch der Verein auf das herzlichste an. Nach Jahren schwersten Enttäuschungen endlich ·wieder in seinem Beruf eingestellt, starb am . . im . Lebensjahr völlig u [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] er Musikkapelle, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie zahlreiche Kaulleute und Gewerbetreibende des Ortes. Alle freuten sich an den von der siebenbürgisch-sächsischen Musikkapelle zum Vortrag gebrachten ernsten und heiteren Musikstücken. Nach dem Konzert, das volle zwei Stunden dauerte, eröffnete Nachbarvater Georg O h e r das Fest. Landesobmann A. Schell gab in längerer Rede seinem Dank Ausdruck, daß die' Vorchdorfer Landsleute so zahlreich am Sachsentreffen in Wels teilgenom [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] ge und das Erhalten unserer Sprache, unserer Sitte, wenn nicht in den Händen der Frau, der Mutter, der Gattin, der Erzieherin. In. diesem Sinne bekommen unsere Zusammenkünfte einen ganz anderen, viel ernsteren Grund." Frau Zimmermarin berichtet dann über die monatlichen Zusammenkünfte des W i e n e r F r a u e n k r e i s e s und dessen Arbeit. Sie schließt ihren Bericht mit dem Gedenken an die Frauen und Mädchen der Heimat und spricht mit Bewunderung von deren schweren Arbei [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7

    [..] . mit leeren Händen. Jedes neue Sturmgewehr, jede neue Gewehrgranate, jede scharfe Übung mit dem Panzerabwehrrohr wird gerade vom österreichischen Soldaten, also vom jungen Mann aus dem Volke, der im Ernstfall in erster Linie seinen Schädel herhalten müßte, verdammt ernst genommen. Das ist nicht zuletzt ein positives Ergebnis der zehnjährigen harten Schule der fremden, vor allem der sowjetischen militärischen Besetzung, unter der der Österreicher am eigenen Leibe erfuhr, was [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] as Jahrbuch auf reich bebilderten Seiten reichen und neuen heimatlichen Lesestoff. Neben dokumentarischen Berichten umfaßt dieser u. a. historische Abhandlungen, Forschungsberichte, Beiträge ernster Besinnung, Erzählungen, humoristische und mundartliche Beiträge, zwei neue Sätze sächsischer Lieder und ein vollS C H R E I B M Ä S C H I N E N mif Büro und Reise der Triumph jjwHfdlerwerke, sowie .Fadt"-Re»fttnosctilnen zu günstigen Preisen jjjifr Bedingungen bei Fa. L. [..]