SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst«

Zur Suchanfrage wurden 5813 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] in ihrer oft langen Entwicklungszeit nicht nur auf bäuerlichem Boden entstanden, im Laufe der Jahrhunderte hat eine Wechselwirkung zwischen den jeweils vorherrschenden Ständen, Adel - Bürgertum - Bauernstand stattgefunden, sie sind also keinesfalls nur Ausdruck der bäuerlichen Gefühlswelt. Genau so, wie auch unsere Trachten in einzelnen Teilen durch die Moden früherer Jahrhunderte beeinflußt worden sind, sind auch Volkstänze teilweise auf im Laufe der Jahrhunderte aufgekomme [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] r, die verschiedene landsmannschaftliche Funktionen inne haben und damit zeigen, daß der Geist unserer Überlieferungen nicht abstirbt, sondern mancherorts sogar wieder ersteht. Es ist unser Landsmann Ernst H a l t r i c h , unter dessen Leitung sich diese siebenbürgisch-sächsische Siedlung in so erfreulicher Weise unter allseitiger Achtung entwickelt. Daß die Siebenbürger Sachsen nicht nur zu arbeiten, sondern auch zu feiern verstehen, das bewies der Maskenball am . Januar, [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4

    [..] wurde für eine segensreiche Tätigkeit zum Wohle aller Vertriebenen und des ganzen deutschen Volkes, das mit allen Völkern in Frieden und Freiheit leben will. Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, Ernst Lemmer, grüßte den ersten Präsidenten des neuen Gesamtverbandes mit folgendem Telegramm: Zu ihrer bedeutungsvollen Wahl zum Präsidenten des Bundes der Vertriebenen beglückwünsche ich Sie von meinem kurzfristigen Krankenhausaufenthalt aufs herzlichste und darf der Gewißheit [..]

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] des K i n d e r hil f s w e r kes am . Dezember im Festsaal des Christlichen- Vereins Junger Männer mit Weihnachtsliedern ein. Nach dem Vortrag einer Adventgeschichte und der Anspräche von Pfarrer Ernst Wagner spielten unsere Jüngsten für die kleinen Zuschauer ein von Lore Connerth verfaßtes Weihnachtsspiel. Der Weihnachtsmann verteilte hierauf die, aus den Spenden der-Weihnachtssammlung, und denen unserer Frauen, mit Bäckereien, Obst und Süßigkeiten nett., zusammengestell [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1

    [..] it, ein Streben nach Erkenntnis. Und in der Tat: es liegt etwas Großes darin, daß wir Menschen uns berufen wissen dürfen, auf allen Gebieten des Lebens und der wissenschaftlichen Forschung mit vollem Ernst, mit ganzer Strenge um Wahrheit und echte, unbestechliche, nur von der Sache her bestimmte Erkenntnis zu ringen. Allerdings droht hier auch eine große Gefahr: daß wir mit diesem Streben allzu stark im bloß diesseitigen Dasein stecken bleiben, -- und ebenso: daß die durch di [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2

    [..] issenschaften Jakob Kaiser, Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen a. D; Dr. Linus Kather, MdB, Vorsitzender des Bundes dervertriebenem Deutschen Franz Josef Strauß, Bundesminister für Verteidigung Ernst Lemmer, Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Paul Lobe, Reichstagspräsident a.D., Präsident des Kuratoriums Unteilbares Deutschland Sie beauftragtem Dr. Reinhold Maier, MdB,.Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei · Dr. Georg Baron Manteuffel-Szoege, MdB, Vo [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] hren endlich auch zu einem Gänsebraten am Christtag und hUtten abwechselnd das Gefühl, ein vortreffliches und ein schlechtes Geschäft gemacht zu haben. Wie hätte mein Vater dazu gelacht! Dann wäre er ernst geworden beim Gedanken an jene Christnacht, als er auf dem Bauch in den Buchlad.en rutschte und den Varbkasten kaufte, aus dem für ihn und seine Kinder, Enkel und Urenkel bisher fast hundert ungeheuere Weihnachtsbäume gewachsen sind und -*· so Gott uns hilft -- noch viele w [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] huster. München; Hermann Stoof, Neuß/Rh.; Dr. Hans Hubbes, Düsseldorf; Katharina Göllner, Öhringen; Raimar Liess, München; Katharina Roth, Heidelberg; Michael Bierkoch, Höxten/W.; Hans Hess, Törwang: Ernst Habermann, Triest; Michael Gronau, Berleburg; Dr. H. Walter, Loew, Seeshaupt; Carl ·Csallner, Waldkraiburg; Erwin Tartier, Altenerding; Heinz Scherg. Griesingen; Josef Binder, Bodenhof; Horst Bruss, Fluren; Dr. Ernst Deutsch, Nürnberg; Johann Bosch, Salzgitter; H. Wilk, Man [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] omanautoren pflegen gelegentlich auch N o v e l l e n zu schreiben. Auf diese Weise verwerten sie Abschnitzel ihrer literarischen Werkstatt. Hajek hingegen nimmt die Novelle als Kunstgattung durchaus ernst. Er hat leider nur e i n e n Band in Buchform veröffentlicht und das ist schon sehr lange her: , der tolle Bruss und andere Erzählungen aus Siebenbürgen. Was die Ungezwungenheit der Themenführung anbelangt, ist er nicht umsonst auch Balladendichter. Auch in der Sparte d [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4

    [..] s c h e r a die Frage voran, ob für uns hier in der Zerstreuung das Erntedankfest überhaupt noch einen Sinn habe. In der Heimat sei es ein Fest des Bauern gewesen, aber hier hätten wir kaum einen Bauernstand. Sei es nicht ein Widersinn, daß gerade der reiche Erntesegen dieses Jahres uns nicht zum Dank hinführe, sondern uns Absatzsorgen und dergl. bereite? Wenn es bei uns auch nur Sattheit ohne Dank gäbe, so wüßten wir doch, daß in unserer Heimat für viel geringere Gaben noch [..]