SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 3

    [..] rstädtert" (urbs in rure), derart, daß die Arbeit der Bauern, die nun nicht mehr Bauern heißen, sondern Landwirtschaftsarbeiter, eine städtische, man möchte sagen, kommunaleArbeit, verrichten. In der Folge entstehen die sogenannten agroindustriellen Städte, die im Rahmen der Systematisierung aus dem Boden gestampft werden. Dies wäre als ein erster Schritt zur ,, Verstädterung" des gesamten Landes zu verste-' hen, wobei kein Mensch zu begreifen vermag, weshalb es möglichst wen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 5

    [..] nden Kupferdraht erreichte, blieben die Anstreicher mit dem Pinsel an der Wand kleben und der andere Arm hob sich langsam von selbst. Unter Gelächter rissen die Zuschauer den elektrisch geladenen Anstreicher los. Die russische Lagerverwaltung Erster Lagerkommandant war Hauptmann Voronin. Sein Adjutant und Stellvertreter war Olt. Sabuzkij (der schwarze Oberleutnant). Im Jahr wurden beide wegen Veruntreuung von Staatseigentum degradiert und verbannt. Die Dolmetscher, manch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 6

    [..] iebenbürger Sachsen, nach Kanada ausgewandert, hatte sich mit seinen Ersparnissen Land gekauft und sich eine Existenz begründet. Dazu waren ihm die während des Ersten Weltkrieges für seine Verdienste als erster Steuermann eines U-Bootes verliehenen Auszeichnungen, die mit Zuwendung verbunden waren, behilflich. Selbstverständlich handelte es sich um die K. u. K.-Marine, die in der Adria in den Häfen Triest und Pola stationiert war und bei der auch zwei Onkel dienten, einer als [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9

    [..] ngspiel ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen". Notizen aus Siebenbürgen · In Hermannstadt sei die Versorgung mit Lebensmitteln ,,sehr schlecht", berichten Reisende. So gebe es selbst in den Hotels erster Klasse, Continental und Bulevard, zur Mittagszeit nur ein Gericht, zum Beispiel Hähnchenschenkel mit Kartoffelbrei. In anderen Teilen Siebenbürgens, etwa in Neumarkt am Mieresch, stehen in den für Touristen empfohlenen Restaurants ungefähr zehn Hauptspeisen zur Auswahl. · Die Rei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 3

    [..] klicht werden, weil die beiden Kirchen ihre Betreuungseinrichtungen schon aufgebaut hatten. Deshalb setzte die Bayerische Staatsregierung - etwa mit den gleichen Kompetenzen der Hilfe für den einzelnen - den Hauptausschuß für Flüchtlinge ein. Oskar Schuster war hier als erster Südostdeutscher hauptamtlich tätig, bevor er als Beamter in das Vertriebenenministerium in Bonn ging. Er hatte sich zu diesem Ortswechsel von München in die Bundeshauptstadt nicht gedrängt. Erwin Tittes [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7

    [..] te Beatrix Müller. Humuoreinlagen (Autor: Peter Thal) fanden ebenso Anklang wie das Unterhaltungsmusikorchester ,,Troubadix". Im Herbst möchte M. Lutsch mit dem ,,Bunten Abend" auch Gastvorstellungen bestreiten. Helmut Duckadam, der mit Steaua Bukarest den Europapokal der Landesmeister im Fußball gewann, wurde erster Stellvertretender Vorsitzender des Sportklubs UT Arad und ist in dieser Funktion für die Fußballmannschaft zuständig, die in diesem Jahr den Aufstieg in die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] u besonderen Sehenswürdigkeiten unseres Landes abgeschlossen werden. So auch in diesem Jahr. Ausflugsziel war die Blumeninsel Mainau im Bodensee. Am Samstag, dem . Juni d. J., startete der Bus aus Rüsselsheim mit Personen an Bord. Erster Halt war die Donauquelle in Donaueschingen, der Strom, der so viele Länder und Menschen Europas verbindet. Weiter ging die Fahrt zum Rheinfall Schaffhausen in der Schweiz. In der Jugendherberge Hohentwiehl in Singen wurde übernachtet und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 15

    [..] unten", so, daß die Jüngsten nicht leer ausgingen. Es ist zu hoffen, daß diese Kinder den Brauch in einigen Jahren übernehmen, pflegen und weitergeben. Ansprachen von Horst Gunesch, Leiter der Tanzgruppe (HOG-Vorstandsmitglied) und Michael Kaun, Erster Vorsitzender der HOG, beschlossen die festliche Hälfte dieses Tages. Sigrid Breckner ACHTUNG! Absolventen der Pädagogischen Schule Schäßburg, Jahrgang . Aus gegebenem Anlaß haben sich bei unserem jährigen Klassentreffen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 4

    [..] ippi, der Musikwart der Evangelischen Kirche, an der Orgel die Organistin der Stadtpfarrkiche Ursula Philippi. Die ausgezeichneten Solisten dieser Aufführung sind uns leider nicht namentlich bekannt. Am Tag darauf reisten Chor, Orchester und Solisten nach Schäßburg zu einer zweiten Aufführung. * Erster Gast an der Mediascher Barockorgel in der diesjährigen Spielzeit war am . Juli Ursula Philippi. ONT ,,Carpati" richtet am Alten Rathausplatz in Kronstadt sowie in der Schulera [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 6

    [..] pruch von Musik, ihre Hörer auf ganz besondere Art bewegen zu können, eindrucksvoll bestätigte. Das Sinfonieorchester der Jugendmusik- und Kunstschule hat seit seiner Gründung im Herbst unter der Leitung von Heinz Acker beachtliche Erfolge erzielt: mehr als Konzerte im Inund Ausland, zahlreiche Rundfunkaufnahmen, ein erster Landespreis im Orchesterwettbewerb Baden-Württembergs und Beteiligungen an internationalen Musikfestivals. Professor Heinz Acker wurde in Her [..]