SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 7
[..] schaffung einer sonstigen Wohnung. Aussiedler und deren Kinder können in gewissem Umfang auch Leistungen zur Ausbildung erhalten. Nach den bestehenden Förderungsvorschriften kommen in erster Linie Leistungen auf Grund anderer Gesetze, insbesondere des Ausbildungsförderungsgesetzes, das von den Ausbildungsförderungsämtern durchgeführt wird, in Betracht. Anderenfalls kann Ausbildungshilfe im Rahmen des Lastenausgleichs zur Berufsausbildung oder beruflichen Umschulung (für die e [..]
-
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 2
[..] len Landsleutcn eine Heimat geworden ist. Mit der Stadt ist auch die evangelische Gemeinde gewachsen, die mit einer Varackenkiiche begann und heute drei Kirchen hat und acht Pfarrer beschäftigt. Als erster Pfarrer wirkt dort von Anfang an unser Landsmann Georg W e n z e l , der mit der Gemeinde LangWasser unser Gastgeber sein wird. Wir rufen alle Landsleute, alt und jung, zu diesem Kirchentag nach Nürnberg, Kommt schon zu den Veranstaltungen des Samstags! Wer sich dazu nicht [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 2
[..] in die Sowjetunion, wo er eine Ausbildung als atheistischer Agitator erhielt. Es folgte eine Agitationsaktivität in verschiedenen Landern, u. a, Belgien, Frankreich, Türkei, Ungarn, worauf er sich wieder in Bukarest niederließ. Hier findet sein erster Zusammenstoß mit der rumänischen Staatssichcrbcitspolizei statt, und zwar mit der des königlichbürgerlichen Rumänien, Ein Teil der von ihm spätcr so herausgestellten ,,Folterungen" (er soll u, a, im amerikanischen Fernsehen Narb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 4
[..] Zweiten Preis von DM bzw. DM aus. Bis Ostern gingen drei Arbeiten fristgerecht und -wie vorgeschrieben -- anonym mit Kennworten versehen ein. Das Preisgericht bestand aus Prof. Walter König, Reutlingen, Prof. Dr. Hans Mleskes, Gießen, Oberstudiendir. Hans Philippi, Ansbach. Es erkannte auf einen Zweiten Preis und auf einen Anerkennungspreis. Ein Erster Preis konnte nicht vergeben werden. Das Preisgericht schlägt die Veröffentlichung der preiswürdigen Arbeiten vo [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4
[..] e Landeskunde im M,re einen eisten und zweiten Preis von D M IZOU und D M aus. Bis Oftein gingen drei Arbeiten fristgerecht und -- wie vorgeschrieben -- anonym mit Kennworten versehen ein. Das Preisgericht bestand aus Prof. Walter König, Reutlingen) Prof. Dr. Jans Mieskes, Gießen) Oberstudiendirektor Hans Philipp!, Ansbach. Es erkannte auf einen zweiten Preis und auf einen Ancrkennungspreis. Ein erster Preis konnte Der ,,Arbeitskreis für Giebenbürgische Landestu [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] werkerschicht aus Agnetheln hatte in ihm den neuen Typus eines Sprechers gefunden, der über die handwerklichen und geschäftlichen Interessen seines Standes hinaus die Anliegen der Gesamtheit als persönliche Aufgabe ansah. Es ist müßig, danach zu fragen, ob Sauer die Ideen seiner Umbruchs- und Aufbruchszeit bewußt bejaht hat; er war in erster Reihe ein handelnder und nicht ein spekulierender Mensch; zwischen Idealen und dem praktischen Leben trat bei seiner urwüchsigen Persönl [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6
[..] klabruck an. In kurzer Zeit waren im großen Saal des Gemeinschaftshauses alle Plätze besetzt. Um . Uhr begrüßte Martin Schneider alle Anwesenden, besonders Frau Pfarrer Stürzer samt Familie, Stadtpfarrer Till Geist und unseren Landesobmann-Stv. Kurt Schell mit Gattin. Als erster Redner betrat unser gewesener Bürgermeister Georg Ihm das Rednerpult. In herzlichen Worten gab er seiner besonderen Freude Ausdrude, so viele bekannte Gesichter vor sich zu sehen und sie nach J [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4
[..] ische Tat" für die jüngste Veröffentlichung von Krauß nicht übertrieben ist, soll hier begründet werden. Das ,, T r e p p e n e r W ö r t e r b u c h " ist die Großtat nicht nur eines einzelnen. Eine ganze Gruppe von Menschen ist daran beteiligt. In erster Linie ist das natürlich der Verfasser selbst. Unter wie abenteuerlichen Umständen Friedrich Krauß seine Wörterbuchsammlungen bei der Evakuierung aus Bistritz auf dem langen Weg bis Bad Ullersdorf in Mähren, von dort nach Th [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5
[..] er erinnernden Gebilde in dem Taschenbuchbändchen ,,Die ". Eine weiblichunauslotbare Leidensfähigkeit, an der die Maßstäbe des Rationalen versagen, deren Niederschlag in Erzählungen alle gängigen Deutungsversuche, die Frage nach dem Grad der Intelligenz dieser schreibenden Frau ins Unangemessene verweist -- ist nicht das es, v/as ihr in erster Reihe die Feder führt? Die der Dramaturgin der deutschen Prosabühne in Hermannstadt, B. Schuller, ist d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5
[..] ndlich rund Personen auf und ab befördern können. * Die deutsche Theatergruppe des Kronstädter Kulturpalastes führte unter der Regie von Kurt Nussbächer das Krimistück ,,Der zweite Schuß", von Robert Thomas auf. * ,,Marmafie " ist das erste geschichtliche Jahrbuch der Marmarosch betitelt, dessen erster Band herausgebracht wurde. Der Band enthält zehn Arbeiten, in denen verschiedene Aspekte der Geschichte und Geschichtsforschung dieser Gegend, sowie der Volkskunde, des Br [..]









