SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3
[..] Lehrers Von Luitpold Michaelis Wir alle konnten ihm nicht böse sein, dem kleinen Egon, obwohl sich ^niemand daran erinnern konnte, daß er jemals eine richtige Antwort gegeben habe. Egon war aber immer so aufmerksam und so eifrig bei der Sache, und sein Finger war stets als erster in der Höhe -- oft auch dann, wenn kein anderer sich vorwagte. Nun hatten wir Physikstunde. Auf dem Experimentiertisch waren die verschiedenen Linsen aufgebaut, und wir hatten den Strahlgang durch s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] u lassen, die Freizeitbegegnungen Jugendlicher aus beiden Kontinenten in Deutschland durchzusetzen. Anläßlich der Reise der Laienkünstler-Gruppen aus Drabenderhöhe durch die USA und Kanada im Juni und Juli d. J. (siehe S. Z. vom . August ), begrüßte John Roth als erster die europäischen Gäste in Hazleton, er eröffnete den am . und . Juli in Cleveland abgehaltenen ,,Heimattag ", fuhr den Gästen in mehrere Veranstaltungsorte nach und äußerte, beeindruckt von den Auf [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3
[..] den Augen der Kenner von jeher zustand. Daß die Retrospektive Hans Eder des Jahres nicht nur in der deutschsprachigen, sondern auch in der rumänischen Fachpresse angemessen zur Sprache kam, ist ein erster Beleg für die Wandlung von einer gewissen Unsicherheit in der Beurteilung Eders zu der längst fälligen Anerkennung und Klassifizierung. Am deutlichsten wird das an der Formulierung des rumänischen Kunstkritikers M. Nadin, der Eder als ,,einen unserer bedeutendsten Bildn [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7
[..] rt der BSG durchblättert, wird feststellen müssen, daß sie sich als Organ der staatlichen Wohnungspolitik versteht. Das Motto, unter das sie sich in diesem Sinne stellt: ,,Heute genügt es nicht mehr, Wohnungen zu bauen, um Menschen .unterzubringen'." Und da fällt nun in erster Reihe die Sorge um die Alten auf. In enger Zusammenarbeit mit dem seinerzeitigen Bürgermeister Traunreuts -- Haberlander -- entstanden in Traunreut die ersten Zwei-Zimmer-Appartements; weitere ; [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2
[..] zum Schweigen verurteilten Osten -und das heißt die Menschen, die im Osten leben --, hat für den Kenner also nachgerade schon Symptome von Idiotismen aufzuweisen. Da gibt es also einen Senator Fulbright, William, erster Politiker Arkansas', Vorsitzender des Außenpolitischen Senatsausschusses der USA, der die Tätigkeit der beiden in die Länder des Ostens strahlenden Sender aus grundsätzlichen Motiven der Verständigung, der Friedenspolitik, des Spannungsabbaus eingestellt wisse [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4
[..] für eine kürzere oder längere Zeit unter uns leben. Aus diesem Kreis ergriff Frau Elvine M ü l ler (früher Marienburg) die Initiative und veranstaltete mit Hilfe ihrer Landsleute einen Abend über ihre Heimat, der in erster Linie ein Dank an die Gemeinde Bissingen sein sollte. Am Abend des . Juni fand sich eine interessierte Zuhörerschaft -- unter ihnen viele Siebenbürger Sachsen -- im Martin-LutherGemeindehaus ein. Frau Müller hatte von verschiedenen Familien Gegenstände e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2
[..] nach der Währungsreform mit einem Barvermögen von DM ,-- als Vertreter in München begann und heute auf dem Olympia-Gelände Quadratmeter Boden besitzt, einen Mann mit Witz und Geist, die über die Branche hinaus von sich reden machen sollten. ~~ Wenn diesem Landsmann hier einige Zeilen gewidmet werden, so sind es in erster Reihe diese Eigenschaften, die dazu anregten -- obgleich sein unternehmerischer Werdegang und die Geschichte seines Betriebs durchaus in seinen Ein [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4
[..] . nach Nürnberg. Die Fahrt ging über Donauwörth, durch das schöne Altmühltal, vorbei an Schloß Ellingen, erbaut . J. , dann über Roth mit der alten Stadtmauer nach Nürnberg. Dort war unser erster Gang auf die herrliche alte Burg. Eine Führung durch diese brachte uns mit der Geschichte der alten Festung näher. Die Geschichte der Stadt durch Alt- und Neuzeit, anschaulich und modern dargebracht, sahen wir auf einen -Minuten-Film im Nuricama-Kino auf der Burg. Sehr be [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Aus dem landsmannschaftlichen Leben Lechbrucker Brief: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Dies ist in erster Linie ein offener Brief an Sie, liebe Keimanwärter, die Sie sich mit dem Gedanken tragen, früher oder später in das Siebenbürgerheim Lechbruck zu ziehen und dort Ihren Lebensabend zu verbringen -- (es ist gleichzeitig auch ein Bericht für alle Interessierten und Freunde). Immer näher rückt der Tag der Eröffnung, immer näher de [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4
[..] aulskirche. Es spricht Pfarrer Weking Weltzer. . Uhr Festakt zur Verleihung des Siebenburgisch-sächsischen Kulturpreises an Univ.-Prof. z. Wv. Dr. Hans Reinerth und Ragimund Reimesch in der ,,Schranne". . Uhr Aufstellung des Trachfenzuges auf der ,,Bleiche", . . Uhr Trachtenzug. . Uhr Kundgebung vor der ,,Schranne". Es sprechen: Minister Werner Figgen, Erster Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl Ernst Schenk, Bundesvorsitzender Erhard [..]









