SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6

    [..] g. H. P. Mitteilungen aus dem Vereinsleben Die neugewählten Amtswalter haben in der Sitzung vom . . , die Funktionen und die Arbeitspläne für jedes Mitglied wie folgt zugeteilt: Vereinsobmann: Hans Kastenhuber; Geschäftsführender Obmann: S. Pieldner; Obmannstellvertreter: Ing. M. Daichend; Kulturwart und Referent für Volkstum und Jugendarbeit: A. Glatz; Erster Schriftführer: H. Pieldner; Zweiter Schriftführer: W. Herberth; Vereinskassier: E. Ernst; Sozialreferent: W. Obe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4

    [..] n. Das sei ein aktiver Beitrag zum Zusammenwachsen beider Gemeinden. Nach dem Bericht des Kassiers und des Kassenprüfers erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender: H. Wächter; zweiter Vorsitzender: M. Zerbes; Schriftführer: R. Roth; Kassier: W. Herberth; Frauenreferat: Frau Lutsch, Frau Untch, Frau Lang. Der Vorsitzende Wächter schloß die Versammlung mit dem Wunsch auf gute Zusam-« menarbeit zum Wohle des Vereins [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3

    [..] issenschaftlers, der nicht nur Teilprüfungen mit Auszeichnung bestand, sondern trotz seiner Jugend bereits international beachtete Forschungsarbeiten aus römischem Recht veröffentlichte. Hierdurch habe der Promovend als . Jurist in Österreich nach dem Krieg und als erster Doktorand in Linz die schweren Voraussetzungen für eine Promotion ,,sub auspiciis" erfüllt und darüberhinaus auch die Hochschule Linz als ein Zentrum moderner romanistischer Forschung bekannt gemacht. Na [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2

    [..] e Finanzierung des Baus mit über Millionen DM, ebenso der planmäßige Baufortschritt und die Fertigstellung des Heimes im Spätherbst bis Winter gesichert. Es fehlen noch die gesamten Mittel für die Innenausstattung: Es fehlen uns noch runde ,-- DM! Das Siebenbürgerheim Lechbruck, das im Gegensatz zu frei finanzierten Altenheimen ohne Profit arbeiten und in erster Linie finanziell schwächer gestellte S i e benbürger Sachsen zugute kommen wird, ist auf dem Spendeng [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2

    [..] des Baus mit über Millionen DM, ebenso der planmäßige Baufortschritt und die Fertigstellung des Heimes im Spätherbst bis Winter gesichert. Es fehlen noch die gesamten Mittel für die Innenausstattung: Es fehlen uns noch runde ,-- DM! Das Siebenbürgerheim Lechbruck, das im Gegensatz zu frei finanzierten Altenheimen ohne Profit arbeiten und in erster Linie finanziell schwächer gestellte Siebenbürger Sachsen zugute kommen wird, ist auf dem Spendengrundstock unserer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] inder. Kuchen, Kaffee und alkoholfreie Getränke sind dort zu erhalten. Das ,,Haus der Jugend" ist zu erreichen mit den Straßenbahnlinien und bis Frankensteiner Platz. Wir bitten, die teilnehmenden Kinder bis spätestens . . anzumelden bei: Frau Erna Fronius, Frankfurt a. M. - , Unterster , Telefon Nr. . gez. Erna Fronius . In der . Hälfte v. J. gab es die folgenden Veranstaltungen: DerVeranstaltungs-Reigen begann mit einem Siebenbürgischen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5

    [..] nge an der Brügge das berühmte Menuett von Boccherini und mit Frau Irene Fleischer-Ungar eine Sonate von Händel und ein Andante von Mozart. Die Ausführenden wurden mit reichen Beifall belohnt. Der gelungene Abend ist in erster Linie Frau Irene Fleischer-Ungar zu verdanken, die durch ihr pädagogisches Geschick und ihr fachliches Könnrn Hochleistungen aus den Schülern hervorholte. E. A. Ein Buch über Bistritz Für alle Siebenbürger Sachsen Unser Bistritzer Landsmann, der Schrift [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4

    [..] isgruppe habe damit bewiesen, daß sie lebendig sei. Stehend gedachten anschließend die Versammelten der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, wobei der Posaunenchor das Lied vom guten Kameraden spielte. Pfarrer Gassner ging in seinem Vortrag auf den Begriff Heimat ein. ,,Wer die Heimat nicht in erster Linie im Mitmenschen sucht, hat den Begriff Heimat nicht erfaßt." Er berichtete dann über die Siebenbürger-Siedlung in Drabenderhöhe im Oberbergischen Land. Dort seien S [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2

    [..] r, die in der letzten Zeit offensichtlich nur mittelmäßige Leistungen boten, haben ihr großes Können, ,,vom Taktstock Bergeis eroberr' und ,,verzaubert", entfalten können. Es dürfte interessieren, daß in Zukunft mindestens rumänische Filme im Jahr gedreht werden sollen. Von den bisher gedrehten Filmen erfahren die aus der rumänischen Geschichte die ausführlichste Besprechung. Z. Zt. beherrscht Michael der Tapfere das Filmgeschehen. Als ,,erster Vereiniger der rumänischen L [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6

    [..] ber nur wenn gemeinsamer Haushalt mit dem Verstorbenen gegeben war. Stirbt der Angehörige eines Pensionisten, besteht nach den gleichen Grundsätzen ebenfalls Anspruch auf Sterbegeld. Als Angehörige gilt in erster Linie die Ehegattin bzw. der erwerbsunfähige unterhaltsberechtigte Ehegatte. Das Sterbegeld gebührt ebenfalls in der Höhe einer Monatspension. War der Angehörige selbst versichert, vermindert sich das Sterbegeld um den Betrag, um den Anspruch aus der eigenen Versiche [..]