SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 14

    [..] f Freiherr von (-), Dichter, Schriftsteller; Hauptmann, Gerhart (-), Dramatiker, Nobelpreis f. Literatur ; Stern, Otto, (-), Physiker, Nobelpreis f. Physik . Aus der dritten Region, Pommern/Hinterpommern, werden Lebensbilder beschrieben, darunter Adalbert (. Jahrhundert) erster Bischof von Pommern; Arndt, Ernst Moritz (), Schriftsteller, Revolutionär; Friedrich, Caspar David (-), Maler u. Zeichner; Katharina II., Prinzessin [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 18

    [..] nahm. Gefragt nach ihrem Rezept für eine gute Ehe, sagen sie: ,,Wir haben immer zusammengehalten und alles miteinander überstanden. Man soll auch nicht versuchen, den anderen zu ändern, sondern akzeptieren, wie er ist. Unsere Generation hält noch am ehesten am Versprechen ,Bis dass der Tod uns scheidet` fest", verrät das geistig sehr fitte Paar. Zu den Gratulanten gehörten neben dem Kreisgruppenvorsitzenden auch Erster Bürgermeister Robert Pötzsch sowie Landrat Georg Huber un [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 13

    [..] May), Die Dakerfestung Cpâlna (Nina May), Das lebende Museum von Laz (Nina May), Die Bärenhöhle (Raluca Nelepcu). Auch die weiteren Regionen Rumäniens sind durch Beiträge vertreten, die zu Erkundungen einladen, zudem gibt es einleitende Ausführungen zum gesamten Land. Das Buch war in erster Linie als Prämie für Neu-Abonennten der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien gedacht und nicht für den Verkauf bestimmt. Einzelne Exemplare haben dennoch den Weg in den Buchhandel ge [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 6

    [..] . . Oktober KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Stifterin Prof. Dr. h.c. Hannelore Greve und der Vorsitzende der Hamburger Autorenvereinigung Gino Leineweber überreichten den Preis, Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) sprach im Rahmen des Festaktes das Grußwort. ,,Herta Müllers Werk lädt dazu ein, innezuhalten, Gedanken kreisen und Bilder entstehen zu lassen. Diese Kraft der Literatur ist durch keine andere Kunstform ersetzbar, weil es die individuel [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 9

    [..] sprobiert und einstudiert. Dieses hat uns allen viel Spaß gemacht und so entstand die Idee, immer mal wieder gemeinsam singen zu wollen. Und schon im September fand beim Sachsentreffen in Birthälm unser erster gemeinsamer Auftritt statt. Natürlich waren wir auch im letzten Jahr bei dem Sachsentreffen in Schäßburg dabei ­ dort hatten wir nach dem Gottesdienst in der Klosterkirche gesungen. Treten die Sälwerfäddem auch in ihren ursprünglichen Besetzungen ­ also als Einzelc [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 10

    [..] en und weiterzugeben". Der Obmann der Heimatvereine der Stadt Salzburg, Hannes Niedermayer, gratulierte zum Jubiläum und übermittelte Grüße und Glückwünsche von allen Vereinen. In seinem Rückblick gewährte Ehrenobmann Martin Daichendt Einblick in Entstehung und Entwicklung des am . Oktober gegründeten Vereins, dessen erster Obmann Prof. Dr. Otto Folberth war. Der Verein sollte ein geselliger, kultureller und humanitärer Verein sein, der den Zusammenhalt der in Salzburg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 3

    [..] ommen, wo viele eine neue Heimat gefunden, beim Wiederaufbau der zerstörten Städte geholfen und die gesellschaftlichen Strukturen bis heute mitgeprägt hätten. Statistisch gesehen sei rund jeder vierte Sachse über seine Familie von dem Thema Flucht und Vertreibung betroffen. CS Erster sächsischer Gedenktag für Heimatvertriebene Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Oktober . Redaktionsschluss ist der . Oktober , . Uhr. Siebenbürgisch-sä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 10

    [..] ag, ist es dem Autor Dr. Ulrich Andreas Wien bestens gelungen, kompendienartig vierzehn Studienbeiträge zu grundlegenden Fragen der Geschichte der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen (Rumänien) zu vereinen. Wien ist als Kirchenhistoriker an der Universität Landau und seit als erster Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde ein ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet. Der Hermannstädter Stadtpfarrer und Bischofsvikar Friedrich Müller (- [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 12

    [..] Informationen zum . Kulturherbst bei Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, Franz , Altmünster, Telefon: ( ) () , E-Mail: Ingrid Schuller Am Trachtensonntag in Seewalchen nahmen auch die Siebenbürger Sachsen teil. Foto: HUMER Verein Wien Obfrau Martina Niestelberger, /, Wien Nach dem Zweiten Weltkrieg, in schwerster Zeit, nahm er sich der fast hier gestrandeten Siebenbürge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 14

    [..] t einmalige Laufbahn. Ebenso viele Titel gewinnt auch ihre Klubkameradin Anna Stark aus Honigberg an ihrer Seite. Für diese Erfolge hat der rumänische Staatspräsident Traian Bsescu am . Juni Maria Scheip-Constantinescu zusammen mit weiteren Handballern ausgezeichnet. Die Heldsdorferin erhielt den Sport-Verdienstorden Erster Klasse. Diese höchste Auszeichnung wurde ferner zuteil: Victoria Dumitrescu, Cornel Oelea, Aurelia Slgean-Tudor, Anna StarkStniel und Josefine U [..]