SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 23

    [..] sind wir stark", sagte Widmann. Sie betonte, dass seit Jahren das gleiche Team an ihrer Seite stehe und wir ,,darauf stolz sind". Ursula Schenker Kurt Franchy geehrt ,,Sie haben ehrenamtlich vieles vollbracht", betonte Michael Schell, Wiehls Erster Beigeordneter, als er namens der Stadt für besondere Verdienste den ,,Silbernen Wiehltaler" an Pfarrer i.R. Kurt Franchy überreichte. Franchy habe bis vor kurzem als Vorsitzender des Adele Zay Vereins nicht nur den Kindergarten, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 3

    [..] Juli wurde die Retrospektive-Ausstellung zum Kronstädter Maler Friedrich Mieß (-) im Kunstmuseum Kronstadt eröffnet, dessen gesammelte Werke noch bis Ende September zu sehen sind. Die Ausstellung biete eine Übersicht des gesamten Schaffens des Künstlers, von den frühen Malereien aus der Studienzeit bis zu den Werken in der Zwischenkriegszeit, erklärte der Leiter der Kunstabteilung Radu Popica. Die ausgestellten Malereien und Grafiken stellen in erster Linie Landsc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 4

    [..] ösungsorientierten Dialog aufgebaute Interessenvertretung ist weiterhin erforderlich, in Deutschland wie auch in Rumänien, wo nach wie vor nicht erledigte Aufgaben zu bewältigen sind. Hier sehe ich in Rumänien an erster Stelle die Sicherung des muttersprachlichen Unterrichtes an unseren Schulen, die zügige Erledigung der noch nicht zufriedenstellend bewältigten Restitution von zu Unrecht enteigneten Vermögenswerten unserer Landsleute in Rumänien, die Rehabilitation nach erlit [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 16

    [..] iratete er in Neustadt Krimhilde, geborene Schuller, aus Petersberg, die ihm zwei Kinder schenkte: Dagmar und Benno. Die junge Familie wohnte nun in Petersberg und für Peter Lukesch stand deren Wohl immer an erster Stelle. Doch fand er auch Zeit für kreative Freizeitbeschäftigungen, spielte Theater und sang im Kirchenchor. Da er sich auch aktiv ins Gemeindeleben einbrachte, wurde er ins Presbyterium aufgenommen und zum Kurator der Kirchengemeinde Petersberg gewählt. Dies [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 1

    [..] enen oder vermisst Gebliebenen auf , die der Verwundeten auf . Mobilisierung des k.u.k. Infanterieregiments Nr. am . August in Hermannstadt. Foto: Georg Egel (Bildarchiv Konrad Klein) Bundesverdienstkreuz erster Klasse für Klaus Johannis Bukarest ­ Am . Juli wurde der Hermannstädter Bürgermeister und PNL-Vorsitzende Klaus Werner Johannis in der Residenz des deutschen Botschafters mit dem höchsten deutschen Orden, dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, ausg [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 2

    [..] iens zum Schengen-Raum. Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Gast in der rumänischen Botschaft Brückenfunktion der deutschen Minderheit gewürdigt Bundesverdienstkreuz erster Klasse für Klaus Johannis (Fortsetzung von Seite ) Johannis um dem Erhalt des bedeutenden Kulturerbes und die Unterstützung deutscher Investitoren verdient gemacht, was zu positiven Veränderungen geführt habe. Johannis erklärte, er habe seit Beg [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 7

    [..] ten in späteren Jahren noch Hochleistungen abverlangen. Auszeichnungen und Ehrungen ergaben sich als logische Konsequenz des geleisteten Qualitätsjournalismus. wurde ihm vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse verliehen, und zudem die Silbermedaille das Landes Baden-Württemberg als höchste Auszeichnung, die der Landtag zu vergeben hat. Anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand würdigte ihn die Südwest Presse: ,,Er war ein kritischer Betr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9

    [..] Gefahr, konnten ihm doch die Kontakte zum Westen als Hochverrat angelastet werden, worauf die Todesstrafe im kommunistischen Rumänien stand. So war er ,,eingesperrt ... zwischen Vaterland und Muttersprache", nur noch im ,,Bodenlosen ... beheimatet" (DS), lebte also auf einer gefährlichen Grenze. Sein erster Gedichtband trägt bezeichnenderweise den Titel: ,,Grenzstreifen". Darin heißt es im Gedicht ,,Auf der Grenze gehen ist verdächtig": ,,Ich weiß:/ jede Nacht ist ein Verbrec [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12

    [..] Vortrag über Nachlässe, die im Archiv lagern, und speziell über den Nachlass des vielseitigen Wissenschaftlers Karl Kurt Klein ließ die Teilnehmer beeindruckt staunen. Dieser Genealogentag zeigte, dass auf dem Gebiet der Genealogie noch viele Erschließungsarbeiten nötig sind, für die ehrenamtliche Mitarbeiter willkommen sind. Der zweite Genealogentag wird im kommenden Jahr stattfinden. Bernd Eichhorn Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL): Erster Genealogent [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 24

    [..] r wünscht sich jeder heut,/ ist tüchtig, fleißig, hilfsbereit./ Sie kommt sehr gerne in Chor zum Singen ­/ hat immer Süßigkeiten mitzubringen./ In der Pause dürfen wir ihre selbstgemachten Leckereien probieren/ der Dirigent darf als Erster sich bedienen./ Sie backt leckeren Kuchen, geht auf den Weihnachtsmarkt,/ und wurde als Lebkuchen-Königin genannt./ Doch das ist nicht alles, meine Lieben,/ ihr müsst Luises Hetschenpetschen-Marmelade mal probieren./ Der Chor ist ihr Leben, [..]