SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 16

    [..] Kreisgruppe Regensburg Erster Heimattag in Neumarkt Am . Juni fand in Neumarkt in der Oberpfalz der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben statt. Martin Hermann, Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Neumarkt, hatte im Namen aller Organisatoren eingeladen und rund Gäste waren gekommen. Die Idee zu diesem Heimattag hatten Martin Hermann und Simon Traub, beide aus Kleinschelken. Es sollte ein Tag der Begegnung der in Neumarkt und Umgeb [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 19

    [..] andsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Düsseldorf. Dort lernte sie Günther Beckesch kennen, der auch gerade aus Bukarest ausgesiedelt war. Sie heirateten im Juli und schon ein Jahr später wurde ihr erster Sohn Dirk geboren. zog die junge Familie nach Drabenderhöhe, Nösnerland , in die neu entstehende Siebenbürger-Sachsen-Siedlung, wo sie auch heute noch wohnt. Die Familie vergrößerte sich, es kamen noch Gunde (), Ralf () und Jörn () dazu. Von Anfan [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 20

    [..] unsere Kreisgruppe regen Anteil nimmt. Bedauerlich ist nur, dass zu den Veranstaltungen unserer Kreisgruppe, die zwar ,,Mönchengladbach ­ Krefeld ­ Viersen" heißt, nie jemand aus Krefeld und Viersen herbeikommt. Erwin Paulini Kreisgruppe Hannover Erster Stammtisch Um das kulturelle Leben in der Kreisgruppe zu beleben, wurde auf der Jahreshauptversammlung am . April beschlossen, einen Stammtisch ins Leben zu rufen. Am Mittwoch, dem . Juli, war es so weit: Der erste St [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 22

    [..] mfassten das Streichen der Ringmauer, das Entfernen von Bewuchs auf derselben und das Fällen von Bäumen in der Nähe von Gebäuden. Des Weiteren wurde die Kartierung des Friedhofes ins Auge gefasst. Hier wurde bereits ein erster Versuch einer händischen Kartierung unternommen, der jedoch aufgrund der Unregelmäßigkeit der Grabanordnung rasch aufgegeben werden musste. Im neuen Anlauf wurde die Lage und Anordnung der über Gräber durch ein GPSSystem erfasst und die Grabins [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 6

    [..] eagieren könnte: in lautes Gelächter ausbrechen. Angelika Stefan Carmen Elisabeth Puchianu: Patula lacht, Roman, Karl Stutz Verlag, Passau, , Seiten, Leinen, , Euro, ISBN ---, erhältlich im deutschen Buchhandel Carmen Elisabeth Puchianus erster Roman ,,Patula lacht" Homerisches Gelächter und derTod Text (Julie Schuster) und Bild (Renate Fleischer) wurden dem Kalender ,,Mät Lisi uch Pitzi durch't sachsesch Johr" entnommen, der bereits entstanden i [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 20

    [..] neuen Ideen. Erste Idee: Reaktivierung des Jugendchores, der in den er Jahren unter der Regie von Pfarrer Georg Dieter Barthmes von sich reden machte, zum Beispiel, weil der Chor in der Kirche ­ wahrscheinlich als erster in Siebenbürgen ­ mit Schlagzeug- und E-Gitarren-Begleitung auftrat. Die Erinnerung an einen schönen Lebensabschnitt und das aktive Werben der beiden Initiatorinnen Ursula Lienerth, geborene Stolz, und Annette (Netti) Königes bewog doch einige dieser ,,Juge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 12

    [..] n sich bestens als Grundlage für Ortsmonographien. Michael Kroner Ortsgeschichtliche Beiträge zu Gemeinden des Kreises Hermannstadt Gernot Nussbächer: Aus Urkunden und Chroniken zur siebenbürgischen Heimatkunde. Band , Kreis Hermannstadt. Erster Teil A-Ha. Aldus Verlag Kronstadt, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Heidelberg , Seiten. Von Abtsdorf bis Haschagen Die als Jahrbuch erscheinenden und vom zur Rumänischen Akademie gehörenden Forschungsinstitut f [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 13

    [..] er Anna Schwarz, geborene Melchior, und ihren Onkel Johann Schwarz jun., von Beruf Holzhändler, erkannt (. Reihe von oben, . von links; . Reihe von oben, . Frau von links; am Boden sitzend, . Person von links.) In der . Reihe von oben, als Erster von links, sitzt ein ehemaliger Nachbar von Frau Langer, Friedrich Andrae, Bürstenbinder. Ihr Onkel Fritz Welzer, Chef einer Druckerei, steht in der . Reihe von oben, . von links. Unter ihm ist seine Frau Auguste Welzer, gebo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 23

    [..] ihm sehr dankbar war. Einer der Lageroffiziere wollte ein Klavier kaufen und so wurde ich von einem Wächter in den nächsten Ort eskortiert, wo ich in einem riesigen Hangar vor einer Anzahl von Klavieren jeder Größe stand. Der Leutnant wollte ein Pianino haben, das ich auch fand, ein Förster mit schönem vollen Klang in gutem Zustand. Ich konnte aber nicht umhin, mich an einen der großen Flügel zu setzen, ich glaube, es war ein Bechstein oder Bösendorfer, und spielte Bach und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 4

    [..] ach Hamburg ging für ihn ein Traum zu Ende. Das Wohnhaus in Hamburg war zerstört, und seine Mutter musste mit ihren drei Kindern bei Verwandten in der Umgebung Hamburgs Unterschlupf suchen. Klaus-Dieter Ebert studierte Architektur und war seit als Stadtplaner und von als Erster Baudirektor für Städtebau der Stadt Hamburg tätig, wobei er sich für den Siedlungs- und Wohnungsbau engagierte und nach der Phase der Beton- und Fertigbauteile wieder den Weg zu hamburgty [..]