SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 12

    [..] Und so überlegte ich, ob ich bei dem in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juni , Seite , erschienenen Beitrag über die HOG Wurmloch die von mir festgestellten Fehler korrigieren soll. Ich habe mich letztendlich dafür entschieden, weil es doch unser gemeinsamer Wille sein sollte, bestehende Mängel zu beheben. An erster Stelle fiel mir eine falsche Übersetzung auf: Baromlak soll angeblich Rinderwohnung heißen. Für das ungarische Wort barom gibt es eine einzige [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 25

    [..] ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit" ­ immer noch! Reiseeindrücke bei erster Heimkehr nach zwanzig Jahren Am . Juli herrschte buntes Treiben an der in Nürnberg: Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobstdorfer, hatten sich dort eingefunden, um pünktlich um . Uhr eine Reise in die alte Heimat anzutreten. Weil jedoch der Koffer einer Mitreisenden sich sträubte und nicht auf direktem Weg seinen Platz im Bus fand, verzöger [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 13

    [..] ich derjenige richtig integrieren, der seine Wurzeln kenne und damit über sich selbst Bescheid wisse. Die Brücke, die die Tanzgruppe zwischen Tradition und Moderne schlägt, wurde von Dr. German Hacker (SPD), erster Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach, gelobt und er motivierte zum Weitermachen. Viel Lob spendete er für die starke Integration der Siebenbürger in das Stadtleben von Herzogenaurach, die u. a. auf dem Altstadtfest Baumstriezel verkauft hatten, was bei den Herzog [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 23

    [..] nz. Zu unser aller Freude waren auch Gäste aus Petersdorf angereist, unter ihnen Pfarrer Dr. Wolfgang Wünsch mit Gattin Britta und Kurator Georg Boer mit Gattin Maria. Der Festsamstag begann in der Pauluskirche. Trompetenklänge von Peter Dengel und Klaus Petra waren ein erster Willkommensgruß an die Gemeinde, bevor der Gottesdienst, gestaltet von den Pfarrern Gerhard Thomke und Dr. Wolfgang Wünsch, begann. Die Frage Petrus' ,,Wie oft muss ich denn vergeben, Herr, wenn mir [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 4

    [..] zenland komme bzw. in Kronstadt meinen Wohnsitz habe, möchte ich hier nicht unerwähnt lassen, wie wir uns im Burzenland um unsere siebenbürgischsächsische bzw. burzenländisch-sächsische Erinnerungskultur bemühen. Es geht dabei in erster Linie um die Michael-Weiß-Gedenkfeier, die jährlich im Oktober beim sogenannten Studentendenkmal in Marienburg stattfindet und die ich in meinen Ansprachen regelmäßig auch als Volkstrauertag der Burzenländer Sachsen bezeichne. Bekanntlich hat [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 20

    [..] Kranz mit blauroter Schleife. Wir trauern mit den Hinterbliebenen. Sofia Eichhorn Das Stift St. Florian mit seiner beeindruckenden Stiftsbibliothek war ein Höhepunkt des diesjährigen Vöcklabrucker Nachbarschaftsausflugs. Deutsche Zeitungf ü r R U M Ä N I E N Nachrichten aus der alten Heimat Infos über Rumänien aus erster Hand Familienanzeigen Die ADZ erscheint fünfmal pro Woche (Di-Sa) in Bukarest. Die ,,Karpatenrundschau" und die ,,Banater Zeitung" erscheinen je einmal wöche [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 21

    [..] Kurt Schoppel stellte die Mitgliederversammlung die Beschlussfähigkeit fest und so konnte die Wahl unter der Leitung von Harry Lutsch, der seitens des Landesverbandes Bayern gekommen war, durchgeführt werden. Es waren knapp Prozent der Mitglieder der Kreisgruppe Donau-Ries anwesend. Als erster Kreisgruppenvorsitzender wurde der Landsmann Thomas Hihn einstimmig gewählt. Kurt Schoppel ist zum zweiten und Heinz Nikolaus zum dritten Vorsitzenden gewählt worden. Schriftführerin [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 24

    [..] die die Siebenbürger auch in der neuen Heimat in einer veränderten Form pflegen. Die Kreisgruppenvorsitzende Brigitte Tohanean-Knall begrüßte anschließend auf der benachbarten Gemeindewiese zahlreiche Ehrengäste, darunter Walter Brilmayer, Erster Bürgermeister der Stadt Ebersberg, Josef Riedl, dritter Bürgermeister, Stadtrat Ruppert Abinger, Ursula Bittner, stellvertretende Bezirkstagspräsidentin von Oberbayern, Ernst Heidenreich, Kreisvorsitzender des Bundes der Vertriebene [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 13

    [..] ar ein wenig verwegene Aktionen. Allen Erinnerungen gemein war die Freude, mit diesen Fahrten Menschen in Not geholfen zu haben und auch nachhaltig geholfen zu haben. Durch die authentischen Schilderungen wurden wir alle, die wir nicht dabei waren, in unseren Herzen berührt. Der Abend klang mit vielen angeregten Gesprächen aus. Martina Niestelberger Erster Siebenbürger Sonntag in Neusiedl am See Begleitet von Postkartenwetter wurde der erste Siebenbürger Sonntag in Neusiedl a [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 29

    [..] ,,jung gebliebenen" Absolventen treffen und suchen noch etliche, die in der globalen Arbeits-/Umwelt ,,verschollen" sind. Gesucht werden (siehe auch Bild): Anja Commander, Isabella Krüger, Renate Koreck (dritte Frau von links), Alfred Wutschi (der Mann über dem aus der unteren Reihe hockend rechts), Karl Szasz (erster von rechts), Edgar Domanowski (zweiter von rechts), Inge Erhardt (Frau ganz hinten rechts an der Elektroleitung) und Armand Domanowski (Mann mit hoher Stirn gen [..]