SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] dostdeutsche Semesterblätter. München . Heft Nr. /, S. --. W i n t e r , Eduard: Revolution, Neoabsolutismus und Liberalismus in der Donaumonarchie. Wien-Frankfurt-Zürich: Europa Verlag . S., Leinen, DM ,--. Dieser Band bildet den Anschluß an den erschienenen ,,Romantismus, Restauration und Frühliberalismus im österreichischen Vormärz" und gleichzeitig den dritten Teil einer Trilogie über die geistigen Strömungen In der Donaumonarchie, deren erster [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 8

    [..] n nicht fähig, die moderne Zivilisation aus eigener Kraft zu meistern. Ihre Entwicklung bewegt sich in der Richtung eines Rückfalls in einstige Stammeskultur und Urwaldbräuche. Ohne die Hilfe der verfemten Weißen werden sie die ihnen gestellten Aufgaben nicht meistern können. Zsigmond Szechenyi: ,,Wie es begann" Erinnerungen eines großen Jägers. Erster Teil. Seiten. Übersetzt aus dem Ungarischen von Gertrud v. Nesners. Mit Zeichnungen von Hans Arlart. Verlag das Bergla [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] kenntnisses zu unserer eigenen Gesellschaftsordnung -- und wollen nicht nur guten Willen, sondern auch den Wert der nach Inhalt und Aufmachung tatsächlich repräsentativen, vielseitigen und aufschlußreichen Lektüre dieses Kalenders anerkennen. Aus allen Wissensgebieten, in erster Reihe aber aus Literatur und Kunst, vor allem Volkskunst, sind die Beiträge gewählt, und das Buch enthält viele erlesene Bilder. Die besten Federn der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben kommen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] Kronstädter Landsmann für seinen neuen Roman ,,Der Mantel des Darius" für verliehen worden war, -- ein nicht immer ganz durchsichtiges ,,philosophisches Poem". Schergs dichterisches Werk kreist um die Deutung der ,,Kronstädter Gesellschaft". Daß die sächsische Gesellschaft dabei eine Rolle oder gar eine besondere Rolle spielt, wird mit keinem Wort erwähnt. Im Gegenteil: ,,Die Kenntnis der literarischen Prosa von Georg Scherg kann nur ein erster Schritt sein für den [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3

    [..] in Leben war neben seiner Berufsarbeit im engeren Sinne der Wissenschaft gewidmet. In Fachkreisen gelten seine baugeschichtlichen Forschungen, insbesondere auf städtebaulichem Gebiet, als bahnbrechend. In erster Reihe kamen seinerzeit diese Leistungen der Stadt Kronstadt zugute, deren Baugeschichte von Treiber aufgehellt wurde. Aber auch die Baugeschichte der siebenbürgischen Kirchen und Kirchenburgen sowie der Städte erfuhr durch Gustav Treiber eine wesentliche grundlegende [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] e, von volkskundlichen rumänischen Filmen, die in seinem Beisein im Göttinger Institut für den wissenschaftlichen Film während der letzten Septemberwoche ausgearbeitet wurden. Die Thematik der Filme betraf in erster Linie ,,Probleme, die mit den traditionellen volkstümlichen Beschäftigungen und Handwerken bei den Rumänen" zusammenhängen, wie Hirtenwesen und Brotbacken. Doch werden auch, diesem Bericht zufolge, ,,rumänische und sächsische Bräuche und Volkstänze aus dem Kokella [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 3

    [..] Woche nach Bergeis Leseabend hatten wir unsern berühmtesten lebenden Landsmann, Professor Hermann O b e r t h, bei uns zu Gast. Über seine Bedeutung als Wissenschaftler zu sprechen, hieße Eulen nach Athen tragen. Wir waren daher in erster Reihe an ihm als dem Landsmann und dem Menschen Oberth interessiert. Und er wurde uns in dreifacher Beziehung wertvoll. Sein ungeheures Wissensgebiet, das manchmal selbst aus kurzen Nebensätzen hervorblitzte, hielt uns in Atem und machte un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] Der geistigen Substanz dieses .gewaltigsten Werkes der abendländischen Musik' (Graeser) liegt nicht, wie alle Analytiker der ,Kunst der Fuge' behaupten, ein thematischer Gedanke zugrunde, sondern z w e i ; ein thematischer Dualismus, natürlich nicht im Sinne der Wiener Klassiker, liegt vor. Hugo Riemann hat als erster intuitiv richtige Theorien aufgestellt, sie wurden aber als unrichtig befunden oder ignoriert. Es geht für mich darum, den Grundstoff der ,Kunst der Fuge' in di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 4

    [..] ing, Gerda Scharsach, überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Siebenbürger Vereines und der Nachbarschaften Wiens. Unter den frohen Klängen der Tschippendorfer Blasmusik gab es eine recht fröhliche Hochzeitsgesellschaft. G. Seh. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Familienabend Unser erster Vereinsabend nach der Sommerpause fand am . Oktober im kleinen Saal des Hotel Erzherzog Johann statt. Obmann Flechtenmacher übergab nach einer kurzen Begrüßung das Wort [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] ossenheit und Heimatverwurzelung des Hanseaten in sich und weitete und vertiefte sie durch seine Erfahrungen und Studien diesund jenseits des Ozeans bereits vor dem ersten Weltkrieg. Sein Wesen wurde mit in erster Reihe durch seine schöpferische Verbindung von Theorie und Praxis geprägt, die seiner ganzen Lebensarbeit ihren Stempel aufdrückte. Von der wegweisenden Erkenntnis geleitet, daß die Wissenschaft dem Leben zu dienen hat, gründete Mannhardt nach seiner Rückkehr aus de [..]