SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2
[..] ten Staaten von Amerika hat durch den Tod von Johann Kandert einen schweren Verlust erlitten. Er war es, der mit seinem Idealismus, seiner opferbereiten Hingabe an die Gemeinschaft stets in erster Reihe stehend, siebenbürgisch-sächsische Überlieferungen hochhielt und tatkräftig am Aufbau der gemeinsamen Organisation und ihrer Einrichtungen mithalf. Wann immer es darum ging, einen einsatzbereiten Landsmann und besonders befähigten Kopf für Gemeinschaftsaufgaben einzusetzen, ko [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8
[..] einen Balkon und ,,Gut", meint Max freundlich und räkelt sich auf seinem Stuhl, ,,stellen Sie ihn weg und bringen Sie uns einen anderen." Zwei Frauen sitzen im Cafe und unterhalten sich. ,,Ich habe meinen zweiten Mann im Seebad kennengelernt", berichtet die eine. ,,Und ich meinen durch Vermittlung", erzählt die andere. ,,Wer hat denn vermittelt?" will die erste wissen. ,,Mein erster Mann." ,,Aber Emil", meint Frau Maier vorwurfsvoll zu ihrem Gatten, die sich beide auf einer P [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7
[..] iebenswürdigkeit und ein großes Maß an Selbstbeherrschung und Geistesgegenwart. Die Anforderungen sind hoch. Den Tag verbringt das Mädchen im Schulzimmer, abends wird eifrig gelernt. Der Stundenplan reicht von Erster Hilfe bis zu Wetterkunde, von Flugzeugtechnik bis zum Cocktailmixen und Platten garnieren. Für alle Fälle setzt man sich auch mit den Grundregeln der Geburtshilfe auseinander. Kosmetikerinnen unterrichten Schönheits- und Gesundheitspflege. Sicherheitsvorkehrungen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2
[..] ess Club' und der ,Deutschen ZenBreisgau ein segensreicher Wirkungsbereich aufgetan hat. Mögen dem nimmermüden Jubilar, dem eifrigen Honterusforscher, noch viele Jahre Gesundheit und Schaffenskraft beschieden sein. Dr. Kutschera trale', bei deren Gründung im Jahre er aktiv mithalf und deren erster Schatzmeister er war." ... Was vor zwölf Jahren über unseren Misch Schneider geschrieben wurde, das kann man auch heute noch Wort für Wort wiederholen. Nur müßte man noch viel [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5
[..] ten Lichterbäume, die auf mehrere Kilometer weit ins Land hinausstrahlen, sollen nicht vergessen sein. Es ergibt sich in diesen Jahren von selbst, daß die jetzigen Arbeiten des Heimatvereins, der sozusagen dem gleichen Ziel dient, wie unsere Verschönerungsvereine in der alten Heimat, in erster Linie unserer Siedlung zugute kommen. Denn bei uns in der Siedlung sollen in der nächsten Zeit Wege gepflegt, Bänke errichtet, Papierkörbe aufgestellt werden usw., damit wir demnächst a [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5
[..] esetzt werde, wünschen wir dem Jubilar nicht nur, sondern dafür hat er auch selbst gesorgt, indem er sein charaktervolles Vätererbe dereinst in die Hände seiner drei Söhne überantworten wird. Einer, der jüngste aus erster Ehe ist leider im Zweiten Weltkrieg gefallen, die beiden aus seiner zweiten, überaus harmonischen Ehe mit der charmanten Ruth geb. Misselbacher aus Schäßburg leben in Berlin, Peter, der ältere als Pfarrer der Nazareth-Gemeinde und der jüngere noch als Studen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4
[..] ömmlinge aus der Heimat, die von der Frau Pfarrer gastfreundlich bewirtet wurden. Der Dank hiefür wurde protokollarisch festgelegt. Das Wahlergebnis Hierauf wurde einstimmig der von Walter Bongratz verlesene Vorschlag der Wahlkommission angenommen. Danach wurde erster Vorsitzender Rudolf Mild, . Vorsitzender Architekt Wermescher, Kassenwart wie bisher Helmut Keintzel, Schriftführer Walter Hatzack; Beisitzer werden Michael Fleischer und Walter Bongratz. Die Anzahl der Fachref [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5
[..] r Beschwerden des Alltags. Heute isj^s-jcein Geheimnis ~\ehr, daß ,,BRACKA>-FRANZBltANNTWEIN mit Menthol" dej^-gute Geist im HauseÄtr-er -wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch :BRACKAL vorrätig? vom geteilten Herzen gab, betonte unser erster Vorsitzender, Walter Kessler, daß wir alle in gleichem Sinne auch an unsere Lieben in der. alten schönen Heimat Siebenbürgen denken. Es wurde eine kurze Gedenkpause eingelegt. - Nach den ergreifenden Worten wurden Weihnachtslieder ge [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2
[..] eistung und Gegenleistung stets im Auge behalten werden. Die deutsche Außenpolitik steht vor einer steinigen und dornigen Wegstrecke. Es wird großer Geduld und größter Zähigkeit bedürfen, sie zu bewältigen. In erster Reihe bedarf es angesicht des schweren außenpolitischen Notstandes der Bundesrepublik Deutschland der größtmöglichen Einigkeit aller verantwortlichen politischen Faktoren. Mancher wird daher das deutsche Erbübel in sich selbst bekämpfen müssen, möglichst rasch ei [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5
[..] r Nordrandsiedlung ein« Evangelische Kirche aufbauen, in der wir auch zugleich ein Stück Heimat gefunden haben. So wurde im Jahr im September der Grundstein für die Kirche gelegt. Am . September wurde diese Kirche eingeweiht. Nachher wurden noch zwei Glocken angeschafft und als Friedens- bzw. Heimatglocke benannt. Dann kam eine Orgel hinzu. In diesem Jahr nun wurde eine Gedenktafel errichtet für die Opfer der beiden Weltkriege und zur Erinnerung an die Errichtung [..]









