SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6
[..] nd Gebräuche, die aus alten Zeiten lebendig sind und als ordnende Kräfte in allen Formen der Gesellschaft wirksam sein können. Es gilt daher, diese Bräuche mit dem Wissen, daß sie notwendig sind, am Leben zu erhalten und zu pflegen. Dazu ist die Jugendarbeit in erster Linie berufen und wir sind überzeugt, daß die Gemeinschaftspflege durch Tracht und Tanz hierzu ein richtiger Weg sind. Freilich werden von den Jugendführern viel neue Ideen und Idealismus verlangt, um das Alte d [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3
[..] ihm, um Hilfe zitternd. Er konnte damals in ganz seltener Weise glaubwürdig helfen, oft und besonders in der eisten Zeit nur mit Worten. Glaubwürdig, weil auch sein eigenes Leben so durchgewirbelt war. Nicht sehr groß, von Natur zur Fülle neigend und von erster Nachkriegskost mehr gefüllt als ernährt, rechts und links mindestens je eine dicke Aktentasche schleppend, in Bekleidung und mit einem Hut, die andern zugemessen waren- so zog Fr in den ersten Jahren durch die Stadt, [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] iner Nachbarschaft des . und . Wiener Bezirkes ,,Augarten" mit ihren Gattinnen, wie auch Altnachbarvater Chr. Gärtner samt Frau. Schon in jungen Jahren war Mathias Gottschick Mitglied des Treppener Gemeinderates, später erster Geschworener. Als Direktionsmitglied des RaiffeisenVereines besuchte er einen Buchhaltungslehrgang in Hermannstadt und kam darauf in den Vorstand, wie auch als Ausschußmitglied In den Zentralverband der Raiffeisen-Genossenschaften in Bistritz. Auf de [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] matische Patience" und ,,Hymne auf einen Vogel". Obgleich Dieter Roth bisher nur als Übersetzer rumänischer Lyrik (Marin Sorescu) hervortrat, verraten seine ersten Prosastücke den Könner." ,,Die Lyrikbeiträge stammen von Peter Barth, Wolf Alchelburg, Werner Bossert und dem Studenten Gerhard Elke. Während die Gedichte Peter Barths (der Banater Dichter wurde Jahre alt) und Wolf Aichelburgs innere Fülle und Bezüge in strengen Formen bringen, veröffentlicht Werner Bossert mode [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2
[..] wischen der Bundesrepublik Deutschland und der Rumänischen Sozialistischen Republik stattfinden kann, bieten sowohl im historischen als im aktuellen Bild der beiden Partner mehr Gemeinsamkeiten, als ein erster Blick wahrnimmt. Rumäniens moderne und spezifische Geisteskultur kam erst nach langwierigen Kämpfen zu den entscheidenden Ansätzen. Nach der Beseitigung der orientalisch-griechischen Einflüsse zu Beginn des IX. Jahrhunderts wandte es sich mit einer Intensität den europä [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2
[..] noch des langjährigen Leiters des siebenbürgischen Lehrertages, Simon Schwarz, sowie unseres berühmten Landsmannes Prof. Dr. Hermann Oberth. Sodann wurde in einer stillen Minute der im Laufe des vergangenen Jahres Verstorbenen gedacht. Als erster Redner sprach daraufhin Prof. Dr. Hans Mieskes von der Universität Gießen über ,,Bildung und Institution". Es wurde ein von zahlreichem Bildermaterial ergänzter längerer Vortrag, der mit tiefem wissenschaftlichen Ernst das Bild eines [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] ch wünscht die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen dem Jubilar alles Gute für seinen Lebensabend; dankbar für das einstige erfolgreiche Wirken eines Aufrechten. Chlothilde Schuller Jahre In den Tagen der Aussiedlung soll Stadtpfarrer Nikolaus gesagt haben, man müßte in erster Linie Frau Chlothilde Schuller als lebende Matrikel retten. Dieser Ausspruch, der wahr oder bloß erfunden sein kann, meint genau das, was das Phänomen Frau Schullers ausmacht, nämlich ihr Ge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5
[..] me zu machen. Hierfür ist das Inserat von ,,Belimpex" im Anzeigenteil des Blattes bestimmt. Unsererseits können wir nur der Erwartung Ausdruck geben, daß. die im Katalog der neuen Firma aufgezählten Waren von erster Güte seien, wie es unseren Brüdern und Schwestern in der alten Heimat zusteht. Agnetha Sutoris, Drotleff Bundespräsident Liibke an Heinrich Zillich geb. Durch einen tragischen Verkehrsunfall verloren wir am . Mai ganz plötzlich im Alter von Jahren unsere lieb [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] kelsbühl teilgenommen. * Dr. med. Hans H a g e r , Oberarzt der Städtischen Kinderklinik in Köln, unser Landsmann aus Hermannstadt, hat eine ehrenvolle Berufung erhalten. Er wurde zum Chefarzt des Kinderkrankenhauses in Porz bei Köln berufen. Dr. Hans Hager tet der Sohn des Begründers des ersten Kinderkrankenhauses in Hermannstadt, der als erster deutscher Kinderarzt in Hermannstadt und als volksbiologischer Forscher allgemein hochgeschätzt war und die Herzen seiner kleinen P [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7
[..] htigung. Teutsch und Brandsch sind Vertreter zweier aufeinanderfolgender Generationen. Die beiden Biographien wachsen sich zu einer volksgeschichtlichen Studie aus. Baumann, der selbst Burschenschafter ist, steht den beiden von ihm beschriebenen Männern verehrend gegenüber. Er zeichnet ihr Bild in erster Linie nach gedruckten Quellen, die z. T. weit verstreut sind und für die Arbeit zu-' sammengesucht werden mußten. Er konnte außerdem den Nachlaß von Lutz Korodi benützen. Die [..]









