SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] nspiel ferner Bergwälder hinter dem Ästegitter eines nahen Obstgartens oder jene andere mit der durch kahle Bäume traumhaft sichtbar werdenden Bergkirche, verschneite Ebenen von unergründlicher Bildtiefe (späterer Jahre) mit ihrer Reduktion auf wenige blasse Farbtöne, bei äußerster Sparsamkeit der Mittel an japanische Kunstwerke gemahnend; Visionen des scheidenden Winters, in denen übergangslos nebeneinandergesetzte starke Farben etwas von der jähen Gewaltsamkeit des einbrech [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] der Bundesrepublik Deutschland, daß der bisherige Lastenausgleich in. Österreich zum größten Teil aus deutschen Mitteln finanziert worden sei und daher bei einer Aufstockung in ersterLinie Österreichzum Zuge kommen müßte, sollte ebenfalls keinen Zankapfel bei der Behandlung dieses so wichtigen Problems darstellen. Dieser Einwand dürfte kaum ins Gewicht fallen, wenn man bedenkt, daß die Bundesrepublik Deutschland jährlich viele Millionen von DM an die verZu OgcQßmutters Zeite [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 7

    [..] atzky. Verlag Galarie Welz, Salzburg , in Verbindung mit der Künstlergilde Eßlingen. Seiten, Wiedergaben von Zeichnungen, bunte von Gemälden. Geb., DM ,. F u ß , Michael: Philosophische Propädeutik für Gymnasien und Lehrerbildungsanstalten. Neu bearbeitet und herausgegeben von Andreas Matthiae. Erster Band. Dritte Auflage. Andreas Ozolins Verlag, Eutin . Seiten, Leinen, DM ,--. G r e c e a n u , Eugenia: Monumente medievale din Media? (Mittelalterlic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3

    [..] Quartieramt für das Trachtenfest der Siebenbürger Sachsen vermittelten Unterkünfte liegen, soweit aus den bisher vorliegenden Angaben ersichtlich, in folgenden Preisgruppen (Angaben unverbindlich, für eine Person, ohne Bad, Preise in öst. Schilling): Hotels erster Klasse .-- bis .-- ' (mit Bad S .-) .-- bis .--Gasthöfe Gemeinschaftsquartiere (Bett mit Leintuch und Kopfpolster) Touristenlager (Feldbett mit Decken) .-.-Achtung Klausenburgerl Wir rufen alle ehe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] tergültig ausgebaut. Den schönsten Erfolg aber hat er als Urheber und Organisator der von ihm aufgestellten Arbeitsgemeinschaft für die Wiederherstellungsarbeiten an der Schwarzen Kirche, die er dann als Vorsitzender des Gesamtausschusses und als erster Spender ,,Für unsere Schwarze Kirche" viele Jahre leitet. Die auch heute noch weitergeführten Arbeiten sind damit eine Fortsetzung seiner damals begonnenen Initiative, die unsere Schwarze Kirche vor weiterem Verfall bewahrt. E [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6

    [..] hrer elf- bis zwölfjährigen Tätigkeit für den Grazer Verein durch den Obmann das goldene Ehrenzeichen der Landsmannschaft überreicht. Der Obmann berichtete sodann über die traditionellen Veranstaltungen des Vereins, die alle als gut gelungen bezeichnet werden können. Vom Gesichtspunkt der Besucherzahl betrachtet, stehen der Holzfleischausflug und dia Adventsfeier immer an erster Stelle. Das Faschingskränzchen hatte heuer im Gegensatz zum vergangenen Jahr einen überaus guten B [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7

    [..] Haare. Sie wirft ein Thema auf -- Psychologie. Zögernd kommen die ersten Sätze von einzelnen aus der Klasse, hier und da muß unsere Rektorin mit einem kleinen Denkanstoß, einem wie zufällig hingeworfenen Wort nachhelfen. Doch bald sind wir mitten drin in der eifrigsten Diskussion. Herrlich das Gefühl, diese Gedanken als erster Mensch zu denken; welch Staunen, daß unsere Schlußfolgerung mit einem Satz von Jung, Freud oder Pestalozzi übereinstimmt. Diese pädagogisch so geschic [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] henden Darbietungen, die aus innigster Verbundenheit zu allen Brüdern und Schwestern kamen, erfreuten alle Anwesenden. Siedlungsleiter Widrinka übergab ,,sein Haus" für die nächsten Stunden unserer Landsmannschaft. Robert Gassner begrüßte, nunmehr als ,,Hausherr", alle Anwesenden, in erster Reihe den Vertreter von Arbeitsund Sozialminister W. Figgen, Dr. Kurt Schebesch. Der Gruß galt dem Genannten zugleich als Landsmann, der sich für die Belange unserer Landsmannschaft einset [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] au gegenüber die von Kennedy und de Gaulle heruntergewirtschaftete NATO wieder zu einem verteidigungsfähigen Instrument des Westens machen will. Zu diesem Zweck geht er offenbar darauf aus, sich in erster Reihe mit seinen europäischen Verbündeten zu verständigen und deren Mißtrauen gegen die amerikanische Außenpolitik der letzten Jahre zu überwinden. Er will ihnen wohl die Überzeugung geben, daß eine amerikanisch-sowjetische Verständigung auf Kosten der eigenen Verbündeten im [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 7

    [..] iebenbürgischen Zeitung erscheint mit Datum vom . Januar . Redaktionsschluß . Januar (Dienstag). Anzeigenschluß . Januar (Freitag). und Ländern haben Beiträge zu diesem Gedenkbuch geliefert. Eduard Spranger kommt dabei an erster und letzter Stelle zu Wort. Das Buch ist für Eltern und Erzieher zusammengestellt, und sein gesammelter Inhalt gibt ein Bild der wertvollen erzieherischen Gedanken Albert Müller Verlag, AG, Rüschlikon-Zürich, Stuttgart und Wien. -- G [..]