SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 14

    [..] Türen sich schließen, tut er andere auf und wo Gemeinschaften und Lebensformen zerbrechen, bietet er neue an. Die Kollekte war für die Sanierung der Johannes-Kirche in Hermannstadt bestimmt. Im Anschluss an den Gottesdienst verabschiedete sich Pfr. Gerhard Thomke als Erster Vorsitzender der Kreisgruppe und dankte allen, die ihm zur Seite gestanden sind. Herzlich dankte er Pfarrer Brönner, der für die Anliegen der Kreisgruppe immer ein offenes Ohr gehabt habe. Auch er wird die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 10

    [..] erschlug sich, und etliche Familien wanderten nach Deutschland oder Übersee aus. Ab versuchten Michael Lochner und Johann Roth als Vertrauensmänner die Gemeinschaft zusammenzuhalten. Lochner war erster Nachbarvater der neu gegründeten Nachbarschaft Sierning und gab sein Amt an Roth weiter. Der Geist der Nachbarschaftshilfe erwachte zu neuem Leben, man organisierte sich in der Nachbarschaft, baute Eigenheime und - gemeinsam mit einheimischen Glaubensschwestern und -brüder [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 4

    [..] in Herzensanliegen war Dengel die Bewahrung und Pflege des musikalischen Erbes der Aussiedler. gründete er aus verschiedenen Musikgruppen das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe sowie das erste Siebenbürger-Jugend-Akkordeon-Orchester. Ersteres leitete Dengel Jahre lang, zweiteres rund zehn Jahre. Das Akkordeon-Orchester ernannte ihn in Würdigung seiner Leistungen zum Ehrendirigenten. In der Anfangszeit des Orchesters hatte Dengel Instrumente und Noten kostenfrei zur Ver [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 17

    [..] borene Handballidol den umgekehrten Weg. In Ocna §ugatag bei Baia Mare in der Maramuresch hat sich Moser vor fünf Jahren niedergelassen, zum dritten Mal geheiratet und ist heute Vater einer fünfjährigen Tochter. Aus erster Ehe hat er Sohn Richard und aus zweiter Ehe Tochter Julia. Warum Hans Moser in Rumänien so geschätzt ist, umreißt der Handball-Trainer und -Lehrer Reinhard Gottschling, der mit der Frauenmannschaft von Bayer Leverkusen deutscher Meister deshalb verloren gin [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 7

    [..] hung, für die die Region Siebenbürgen nicht als Reservat einer oder der anderen Bevölkerungsgruppe betrachtet wird, sondern als ein Forschungsobjekt multiethnischen und plurikonfessionellen Zusammenlebens". Von bis amtierte König als Erster Vorsitzender des Landeskundevereins. Gleichermaßen ,,Wissenschaftsorganisator und Kulturmittler" (Tontsch) ist es mit ein Verdienst von König, dass heute eine Abteilung des Vereins in Rumänien existiert, dass in Siebenbürgen und [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 27

    [..] hres (Abendschule) feierten am . und . Mai ihr -jähriges Klassentreffen. Rita Hüll-Gusbeth, Adda und Werner Artz organisierten das Treffen, das bisher im zehnjährigen Rhythmus stattfand, dieses Mal im schönen Städtchen Oberwesel am Mittelrhein. Erster Treffpunkt war der Marktplatz um . Uhr. Nach der herzlichen Begrüßung aller Teilnehmer wurden die üblichen Gruppenbilder vor dem alten Rathaus der Stadt gemacht, und dann ging es mit einem Bus in den Ortsteil Enge [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 28

    [..] ährige und gute Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft München sowie mit der Kirchengemeinde Urwegen. Gerhard Buortmes jun. (Garching), Mitbegründer der HOG Urwegen und der Nachbarschaft München, wurde als erster Vorsitzender und Simon Schorsten jun. (Germering) als stellvertretender Vorsitzender der HOG Urwegen gewählt. Der gesamte HOG Vorstand wird in Zusammenarbeit mit der Münchener Nachbarschaft und der Kirchengemeinde Urwegen künftig über die anstehenden Projekte und deren [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 2

    [..] beit mit fast ausschließlich siebenbürgischer Thematik qualifizieren ihn zum Fachmann für die Belange unserer Landsleute. Im Dienste unseres Verbandes, der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, wird Bruss nun an vorderster Front tätig sein und dazu wünschen wir ihm viel Erfolg. Volker E. Dürr Bundesvorsitzender Erinnerung an Altbürgermeister Ernst Schenk Am . März starb in Dinkelsbühl im Alter von · ; Jahren Altbürgermeister Ernst, Schenk. Er war von bis [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 11

    [..] ndsmannschaft" geehrt, Ehrenobmann Ing. Kurt Schuster wurde ein Album mit Fotos von seiner . Geburtstagsfeier überreicht. Nach dem Rücktritt der Vereinsleitung stellte Mag. Ludwig Niestelberger einen Wahlvorschlag vor, den die Hauptversammlung einstimmig bestätigte. Wiedergewählt wurden für den Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien: erster Obmann Mag. Wilgerd Nagy, zweiter Obmann: Horst Hennrich, dritte Obfrau: Martina Niestelberger, Kassierin: Christa Hennrich, Kassierst [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 13

    [..] ee, wo er auch heute lebt. Beginnend mit baute er durch Fleiß und Leistungswillen die gut gehende Fremdenpension ,,Stamp" nahe des S-Bahnhofs auf, die seit von seinem Sohn weitergeführt wird. In der bayerischen Blaskapelle Herrsching war er von bis als erster Vorsitzender vor allem für organisatorische Aufgaben zuständig. baute er die Jugendblaskapelle Herrsching auf, die ihm kürzlich zum . ein Geburtstagsständchen darbot. Bei einer Feier am . Apr [..]