SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 5

    [..] , war es doch ein Wiedersehen nach längerer Zeit. Am Samstag, dem . Oktober, vormittags, wurde die Tagung durch den Ersten Vorsitzenden, Richard Georg, eröffnet. Es folgten wissenschaftliche Beiträge. Als erster sprach Prof. Dr. Walter König über ,,Die gegenwärtige Schulsituation in Siebenbürgen". Es war ein erschütterndes Bild, das vor unseren Augen entstand. Durch die Auswanderung sind unsere sächsischen Orte entvölkert, es gibt kaum noch Schüler, zu wenig deutsche Lehrer [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 7

    [..] n. Seit sich das Schwergewicht von uns Siebenbürger Sachsen mehr und mehr - und nicht nur zahlenmäßig -- von Siebenbürgen weg verlagert, denke ich vermehrt und vertieft darüber nach: Wie können wir unsere Besonderheit bewahren, ohne uns dabei abzusondern? Wie können wir unsere Gemeinschaft bewahren und neu gestalten? Ein erster Schritt wäre doch der: voneinander zu wissen - durch Familienanzeigen, so umfassend wir nur möglich. Gerne wüßte ich, liebe Landsleute, wie Ihr darübe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 14

    [..] el), den Kirchengemeinden in Wien, Traun und Rosenau, den betroffenen Landesverbänden und Nachbarschaften und vielen Landsleuten. Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Träger des guten Verlaufes waren wohl an erster Stelle die Teilnehmer selbst, unter denen die sprach- und organisationssichere Wiener Psychologiestudentin Bianca Bidner in kürzester Zeit zur beliebten und respektierten Zentralfigur dieser Tage avancierte. Ihr zur Seite stand der Leiter der Kulturar [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 2

    [..] aus der ganzen Welt, konnte für diese Benefizveranstaltung gewonnen werden. Am . Mai war im ,,Blühenden Barock" zu Ludwigsburg die deutsche Sektion der ,,IBM" gegründet worden. Die Zaubergala in Gundelsheim war ihr erster Auftritt nach der Gründung. Die Benefizveranstaltung in Gundelsheim war wie ein kleines Sachsentreffen, denn unsere Landsleute waren aus dem ganzen Großraum Stuttgart-Heilbronn in die Deutschmeisterhalle gekommen, um daran teilzunehmen. Die Organisator [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 7

    [..] nden Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann, der am Samstagabend und Sonntag ihrer Einladung Folge leistete. Schon der Abend der Anreise wurde nach der allgemeinen Begrüßung und Vorstellung zum Besprechen der anstehenden Themen genutzt, in erster Linie der Problematik der Aussiedler, die in vermehrter Anzahl aus Siebenbürgen herausdrängen, da alle Appelle, nicht überhastet auszureisen, vorläufig nichts nützen. Alle Teilnehmerinnen waren sich einig, daß hier für die Frauenarbeit neue Schw [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6

    [..] rlin eine chemische Fachschule und gründete in Heitau eine chemische Fabrik, die Öle für die Textil- und Lederindustrie erzeugte. Von bis war er Ortsrichter von Heitau. In dieser Zeit ließ er die evangelische Volksschule vergrößern und die staatliche Volksschule bauen. Dafür wurde er mit dem Orden ,,Meritul Cultural" erster und zweiter Klasse ausgezeichnet. Lange Jahre war er Obmann der Freiwilligen Feuerwehr, Presbyter und Vorstandsmitglied der Heltauer Liedertafel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 9

    [..] lge unserer Zeitung ist auf Seite , in einem Bericht über Hilfsaktionen in Drabenderhöhe, der Name Wilhelm Hüll falsch ausgedruckt worden. Auf Wunsch des Geschädigten reichen wir die Berichtigung nach. Kreisgruppe Oberhausen Tanzunterhaltung Am . . feierte die Kreisgruppe Oberhausen der Siebenbürger Sachsen e.V. im Evangelischen Gemeindezentrum an der einen gemütlichen Abend mit Tanz und Unterhaltung. Zunächst begrüßte unser erster Kreisvorsitzen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 10

    [..] ch in den folgenden Tagen in hohem Maße bewährt und gab der Einsatzzentrale in Linz, der auch Bundesobmann Dr. Frank angehört, laufend die erforderlichen Informationen. Diesen zufolge konnte am .. ein erster Lkw mit Medikamenten und Infusionen und unserem Landsmann Karl Hecker als Dolmetscher auf den Weg gebracht werden. Er erreichte problemlos den ihm an der Grenze von den rumänischen Behörden vorgegebenen Zielort (Neumarkt). Inzwischen hatte bundesweit das Aufbringen de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 8

    [..] iner Emeritierung im Jahre inne hatte. hatte Bredt die Leipzigerin Magdalene Landmann (-) geheiratet. Nach deren Tod siedelte er nach Freiburg um, wo sein einziger Sohn lebt. An der Seite seiner Frau wurde er am . November auf dem Waldfriedhof MainzGonsenheim bestattet. berühmter akademischer Lehrer, in erster Linie gekennzeichnet war durch die stete Hinwendung zum Menschen - ein Krankheitserlebnis in früher Jugend ließ in ihm den Wunsch aufkommen, Medizin [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 6

    [..] achat. Mit exemplarischen Dias zeigte er bis ins erschütternde Detail den Verfall jener Bauten, die praktisch ständig gepflegt und saniert werden müßten. Eine umfassende wissenschaftliche Dokumentation könnte ein erster Schritt zumindest der Bewahrung in Wort und Bild sein, sollte aber nicht zuletzt die Basis von Sanierungsarbeiten sein, die - ähnlich wie die Sanierung der Schwarzen Kirche in Kronstadt - im Einvernehmen der Regierungen vorgenommen werden könnten. Ministerien, [..]