SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 15

    [..] ssierten etwas geboten werde. Es war interessant die Zuhörer zu beobachten: Wenn es bekannte Melodien zu hören gab, leuchteten die Augen, viele nickten mit dem Kopf und sangen sogar leise mit. Anders hingegen bei unbekannten Weisen. Da sah man überall gespannte Aufmerksamkeit und ernstes Mitgehen mit der dargebotenen Musik. Dieser Abend war als erster Versuch gedacht, sich auch in der Steiermark mit der siebenbürgischen Musik auseinanderzusetzen. Der Erfolg war groß und sollt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 7

    [..] eises für Siebenbürgische Landeskunde unter die Überschrift ,,Heimatliche Bindung als Inhalt und Aufgabe realistischer Kunst. .." stellte und der Malerin Schullerus ein Kapitel widmete. Mit Recht zitierte von Arz den Ausspruch der Künstlerin: ,,Meiner Heimat und ihren Menschen habe ich meine besten Bilder zu verdanken", was in erster Linie ihre Motive anbetrifft. Weit mehr als ihr halbes Leben hat sie ja die Heimat nicht verlassen, hingegen ,,am Lande" Bauern und Landschaften [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 10

    [..] elle Traun Am . März fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle Traun statt. Die Berichte der Amtswalter ergaben, daß im Jahre insgesamt Gesamtproben abgehalten wurden, und daß die Kapelle an Veranstaltungen mitwirkte. Wie im Jahre zuvor wurde beim Wertungsspiel ein erster Rang mit Auszeichung erreicht. Anläßlich der Neuwahl des Vereinsvorstandes wurde folgender neuer Ausschuß gewählt: Obmann - Georg Gabber (Stellvertreter - Manfre [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 10

    [..] e Aktivität in derjüngsten Zeit, begann der Nachbarvater seinen Bericht. Darin versuchte er die Inaktivität des abgelaufenen Jahres mit der Überalterung der Nachbarschaft und der geringen Anzahl der Mitglieder ( Familien) zu begründen. Schuster, als erster Diskussionsredner, schloß sich dieser Meinung nicht an. Er vertrat die Ansicht, daß es hauptsächlich an der Motivation läge und diese von den Amtswaltern ausgehen müßte, mit Überlastung allein durch berufliche Tätigkeit k [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 4

    [..] in Deutschland keine Mädchen zum Studium zugelassen. Sie ging mit Jahren in die Schweiz und machte nach einem Jahr das Abitur in Zürich. Sie belegte Geschichte und Philosphie und promovierte nach sieben Semestern zum Dr. phil. Anschließend arbeitete sie an der Züricher Staatsbibliothek und als Lehrerin für Deutsch und Geschichte an einer Mädchenschule. In dieser Zeit schrieb sie erste Gedichte und Erzählungen. Ihr erster Roman, ,,Erinnerungen von Ludolf Urslen dem Jüngere [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 13

    [..] ie Sägewerksfacharbeiterprüfung mit Auszeichnung bestanden; er absolvierte als Ingenieur der Holzindustrie am Holztechnikum Rosenheim. bestand er bei der Industrie- und Handelskammer München als erster Österreicher die Sägewerksmeisterprüfung. bis als Fachlehrer und im letzten Jahr auch als Leiter der Berufs- und Fachschule für Sägewerker hatte Jung wesentlichen Anteil am Aufbau der Lehrpläne und der Einrichtung in Kuchl. In dieser Zeit war er auch als Kon [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 9

    [..] isse, das deutsche Kulturleben der halborientalischen Stadt in der Großen Walachei erst recht ein Anliegen. So betrieb er - versiert im Umgang mit rumänischen Amtern und Behörden - die Gründung des deutschen ,,Kulturhauses Friedrich Schiller", dessen erster Direktor er wurde, von den Kennern bewundert wegen seiner Gabe, deutsche Kulturveranstaltungen durch die Zensur des kommunistischen Diktats zu ,,schleusen". Die Veranstaltungslebendigkeit dieses Hauses wurde unter seiner L [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 10

    [..] eewald, , Schwanenstadt. Das Fest der Eisernen Hochzeit feierten das Ehepaar Carl und Claudine Kasper SächsischRegen, Schwanenstadt. Die Nachbarschaft wünscht dem Jubelpaar noch viele gemeinsame Jahre! Joh. Mathes Nachbarvater Leserbriefe an die Redaktion Siebenbürgischer Kirchentag in Heilbronn September Es waren wertvolle Tage, eine erbauliche Begegnung. Dafür haben wir in erster Linie zu danken, denn viele Mühe, Kraft und Zeit haben der Vorstand und seine Mitarbeite [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6

    [..] und mit dem Freitod des vom Staatssicherheitsdienstjahrelang unter Druck gesetzten, aus Thalheim bei Hermannstadt stammenden Lyrikers Georg Hoprich (* ; ,,Gedichte") waren weitere Marksteine der unveränderten Literatursituation im stalinistischen Staat sichtbar geworden. Daran änderte selbst die Einberufung nach Bukarest einer Zusammenkunft erster intellektueller Vertreter auch der deutschen Minderheiten im Sommer nichts, als unter anderem siebenbürgische Autor [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 12

    [..] mit Schneidermeister Peter Kramer die erste Nachbarschaft in Wien. Alle im . Wiener Gemeindebezirk Hietzing wohnenden Siebenbürger Sachsen, Familien, wurden zur ,,Nachbarschaft Hietzing" zusammengeschlossen. Ihr erster Nachbarvater war Peter Kramer aus Zuckmantel, ihm zur Seite stand als Nachbarmutter Frau Grete Hennrich aus Bistritz. Nachbarvaterstellvertreter war Hermann Schmidt aus Nußbach, Nachbarmutterstellvertreterin MarthaAntony aus Rotbach, Kassier Max Nader, Wie [..]