SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] ers am Herzen, und mancher seiner Jagdfreunde wird sich noch dankbar an die von ihm organisierten Jagden und mit Vergnügen an manchen ,,letzten Trieb" erinnern. Als wir die Heimat verlassen mußten, begannen für den fast jährigen schwere Jahre der Bewährung, besonders, als er nach Kriegsende in Österreich die Leitung des ehemaligen KLV-Lagers übernahm und selbstlos als väterlicher Freund und Lehrer für die zum größten Teil verwaisten Kinder unserer Landsleute in dieser [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] te zwei Gesichter trägt: ein heiteres, durch die Musen bestimmtes Antlitz, und ein ernstes, das ihr durch die ihr seit zugefallene Aufgabe aufgeprägt wird, die wichtigste österreichische ,,Drehscheibe" für die durch dieses Land am Eisernen Vorhang flutenden Flüchtlingsströme zu bilden. Um diese Aufgabe durch eine einzige Zahl zu beleuchten: von den beiläufig ungarischen Flüchtlingen, die im Spätherbst in Österreich um Asyl baten, ist rund die Hälfte durch di [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3

    [..] den treten nach diesen Vorschlägen (die am nächstfolgenden Tag vom Verbandstag einstimmig angenommen wurde) ein die Landsmannschaft nach außen vertretender, den Verbandstag präsidierender Sprecher und ein für die landsmannschaftliche Arbeit vermit ihren Angehörigen weiter auf dem ererbten Boden leben dürfen, die sichtbare und greifbare Heimat nicht verloren haben, wohl aber die gemeinsame Wohnstätte des Geistes. Große Teile des deutschen Volkes sind von dieser Art Heimatlosig [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] h-deutschen Verhandlungen die Pflicht der deutschen Behörden, eingebrachte Gesuche zu behandeln, nicht berühren können. In den Beschwerden gegen abweisende Bescheide ist eine längere Frist für die endgültige Ausführung der Beschwerde zu beantragen (siehe Beschwerdeentwurf in der Siebenbürgischen Zeitung). Es ist nicht damit zu rechnen, daß in den nächsten Monaten die Aufforderung zum Einsenden dieser zusätzlichen Beschwerdeausführungen ergehen wird. Sollte -- wider Erwarten - [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] /, Tel. Mitgliedsbeiträge Einigen Vereinsmitgliedern wurden in diesen Tagen ein Erlagschein zugestellt mit der Mahnung, den rückständigen Mitgliedsbeitrag von ,-- S für das Jahr einzusenden. Die umgehende Erfüllung unserer Bitte ist notwendig, da wir ansonsten gezwungen sind, die Auslieferung der Siebenbürgischen Zeitung an diese säumigen Mitglieder ab Dezember d. J. einzustellen. Vereinskassier Wilhelm Müller, Wien , /, Te [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in(isterreich Mithelfer für den Lenau-Almanach gesucht Die Südostdeutsche Abteilung der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost" bittet für den Lenau-Almanach alle Freunde und Kenner Lenaus, ihre Daten über weniger bekannte Lenau-Gedenkstätten und -Erinnerungen mitzuteilen. Alle einschlägigen Mitteilungen, z.B. über Denkmäler für Lenau; Straßen, örtlichkeiten, die nach dem Dichter benannt sind; Stätten, wo er gewohnt oder gewirkt hat; Inst [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] Programm überraschen. Es spielt die Kapelle unserer Landsleüte aus der Leopoldau. Wir sitzen unter schattigen Bäumen im Freien. Bei Regenwetter steht ein großer Saal zur Verfügung. Beginn Uhr vomittags. Eintritt: für Mitglieder S, .-, für Schulkinder vom . bis zum . Lebensjahre S. .-, für Nichtmitglieder S. .-, Kinder bis zum . Lebensjahre frei. Kommen Sie alle, lassen Sie uns bei Tanz und Unterhaltung einige unbeschwerte Stunden heimatlicher Verbundenheit erleb [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] wachsenen abliefe.^. Das Wort ,,Veranstaltung" ist nicht richtig; es war eigentlich alles zufällig und improvisiert, allein aus dem Wunsch, heraus getragen, gemeinsam wie in-der Jugendgruppe und in den Lagern hier im größten Kreis rhit- und füreinander z u s e i n . . . - · · . - · . ' . H ; · : · · . - ' · , '·· Das flng; am S^nnabendhachmittag an, als sich eine Schar einem Dirikelsbühler Führer anschloß, um sich, die Stadt zeigen und sich in die Besonderheiten der Geschicht [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCH.E ZEITUNG Seite danken für ihre Teilnahme am wirtschaftlichen Wiederaufbau der Bundesrepublik. Es kann nicht oft genug gesagt werden, daß dieser wirtschaftliche Aufstieg ohne den Fleiß und die Sparsamkeit der Vertriebenen, ohne die Bereitwilligkeit, ohne Rücksicht auf den erlernten Beruf in die Arbeit zu gehen, gar nicht möglich gewesen wäre... Und wenn Tausende kommen, die wir erwarten, wenn, sie über Piding hierher kommen, in die Familie, dann [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] de in den Pfarrerberuf abgeschoben. Als Kolonisator erkannte er die Mission der deutschen Volksgruppen in Südosteuropa und versuchte diese zu stärken, indem er weitere Kolonisten in Württemberg anwarb. Er scheiterte aber an einer Bürokratie, die für ein derartiges Vorhaben überhaupt kein Verständnis aufbringen konnte. Wie überhaupt die Wiener Bürokratie für die Nöte und für die Mission der Deutschen in der östlichen Hälfte der Monarchie kaum Verständnis hatte. Als , Paziflkat [..]