SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5

    [..] r möge unser brennendstes Problem, die Zusammenführung unserer getrennten Familien nicht vergessen. Spontan ergriff nun Minister Grundmann erneut das Wort und versicherte den Anwesenden, daß die Familienzusammenführung für ihn Herzenssache geworden sei und er hoffe, daß dies Problem noch im Laufe dieses Jahres einer Lösung zugeführt werden könne. Dieser schöne Nachmittag endete mit dem Lied ,,Af deser Ierd" und mit der Bescherung der Freizeitgäste, für die wir der Leitung uns [..]

  • Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3

    [..] ren Part im Weihnachtsllilltoiium geblasen haben. Kein Mensch geht freiwillig zur Siguranta. Professor Vickerich jedoch ist ein Rcichsgermane, der vor zwanzig Jahren -- Gott weiß wie -- als SträubeSchüler von der Leipziger Thomaskirche in die Schwarze Kirche am Nande der Karpaten geraten ist, und für den neben Bach allenfalls Orlando d! Lasso, Heinrich Schütz, Händel und Praetorius als Nespektspersonen anzusehen sind, sonst gar niemand. Professor Bickerich ist also zum Chef g [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] die mit den ersten Parzellenkäufen im Jahr begann, streifte auch die mannigfachen Schwierigkeiten, die sich besonders in Gebietsfragen ergaben, schließlich aber in guter Zusammenarbeit mit dem Amt für Flurbereinigung und der Siedlungsgesellschaft überwunden wurden. Allen voran schulden wir Dank der Landesregierung ·und besonders Minister Grundmann, der sich immer wieder für unsere Belange einsetzte. Nun soll es Dankespflicht der Siedler sein, nachdem die Häuser stehen, d [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] hweigemarsch vom Schloß-Hochhaus zur Gedenkstätte der in den beiden Weltkriegen Gefallenen, wo eine Feierstunde abgehalten wurde. Herr Pfarrer Hösch, der einstige Seelsorger der Tschippendorfer, gedachte der Gefallenen, die ihr Leben nicht nur für die alte, sondern auch für die neue Heimat gegeben haben. Die siebenbürgische Musikkapelle Vorchdorf umrahmte die Feier mit einem Choral und dem Lied vom guten Kameraden, zu dessen Klängen ein Kranz niedergelegt wurde. Zur Gedenkfei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] er bis Schloßplatz. Samstag, den . November, um Uhr, Lesung in Groß-Sachsenheim, ,,Vereinsheim". Sonntag, den . November, um . Uhr, Lesung in Gundelsheim/N., Schloß Horneck, Festsaal. Geschlossene Veranstaltung für die Bewohner des Siebenbürgischen Heimathauses. Die Einführung erfolgt durch Dipl.-Arch. Hans-Wolfram Theil. Süddeutscher Rundfunk Stuttgart Wir machen unsere Landsleute im Sendegebiet des Süddeutschen Rundfunks auf zwei Sendungen von Bernhard Ohsam aufm [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] hs hinaus. Auf manchen. Gebieten kann damit geradezu der heutige Pegelstand von Spitzenleistungen in Kunst und Musik verzeichnet werden. Wenn auch nicht jede dieser (!) Aufführungen einen Höhepunkt für sich darstellen konnte, so strahlte das Ganze doch jenen unnennbaren Zauber einer eigenen, geschlossenen Atmosphäre aus, wie sie eben nur diese Festspiele an der Salzach sich bewahrt und nun wieder erneuert haben. Man bedenke allein die großartigen Möglichkeiten der Inszenie [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] ufenweisen gewaltsamen Umstrukturierung. Auf die Besonderheiten und Eigenarten der einzelnen Länder wurde höchstens durch Variation des zeitlichen Ablaufs, nicht aber in der Sache selbst Rücksicht genommen. Für sozial- und raumbedingte Eigenarten strukturierender Kraft blieb kein Platz. Erst in jüngster Zeit scheint als Frucht des Koexistenzdenkens, der ideologischen Auseinandersetzung mit dem chinesischen Kommunismus und der ,,Säkularisierung" des sozialistischen Glaubens im [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] " Komponist Prof. Walter Scholtes). Eine kurze markige Begrüßungs- und Eröffnungsansprache unseres Vereinspräsidenten Michael Budaker mahnte, dieses Fest so zu feiern, wie wir es in der Heimat taten: einig im Glauben, im Sinne unseres Reformators Johannes Honterus, einig in der Bereitschaft, füreinander einzustehen und wünschte frohe Festtage. Unser gemischter Chor unter Stabführung unseres sehr geschätzten Prof. Walter Scholtes rührte unser aller Herzen mit den vollendet vor [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5

    [..] on als Student beschäftigten Sie sich mit Fragen des Raketenbaus und der Raumfahrt. Es gelang Ihnen, zunächst ohne nennenswerte Hilfe, mit Ihren Untersuchungen und Experimenten hervorragende Ergebnisse zu erzielen, die für die spätere Entwicklung von großer Bedeutung wurden. Der Bau und die erfolglieber, als ich mich mit den Siebenbürger Sachsen in herzlicher Weise verbunden weiß, und ich möchte Ihnen sagen, daß wir uns natürlich auch freuen über die Ehrung eines Mannes, der [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] n Stammes im gleichen Raum, in dem nun die Ausstellung stattfinde, ihre ersten gemeinsamen Beschlüsse faßten.- Man habe -damals, als viele Landsleute nach Übersee auswanderten, da sie befürchteten, im Bundesgebiet wirtschaftlich nicht eingegliedert werden zu können, eine Resolution gegen die Auswanderung gefaßt, sich zum deutschen Mutterland bekannt, zum gemeinsamen Los mit jenen, die die Heimat nicht verloren hatten. Wenn in der Folgezeit durch Pflege siebenbürgisch-sächsisc [..]