SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] s Erlagscheines zu vermerken. Name und Anschrift des Einzahlers mögen stets besonders deutlich geschrieben werden. Laut Beschluß der letzten Jahreshauptversammlung beträgt der Jahresmitgliedsbeitrag für , der den Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung" in sich schließt, v i e r z i g S c h i l l i n g . Für die Ehegattin ,sind noch jährlich ,-- S zu zahlen. Die Vereinsleitung Bunte Rückschau Einem Märchenerzähler gleich auf orientalischen Jahrmärkten des Mittelalters, der [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] mber SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kleine Impressionen um eine große Malerin Grete Csaki-Copony zum . Geburtstag Grefe Csaki-Copony: Griechische Landschaft Was bedeutet uns der Begriff Heimat? Für mich nimmt das Abstraktum höchst konkrete Gestalt an, wird zu einem futuristischen oder surrealistischen Bild, obgleich dies Mosaik -um bei künstlerischen Stilbezeichnungen zu bleiben -- eher in impressionistischer Manier gezeichnet zu sein scheint. Manche Nebensächlichkeit [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6

    [..] deren Brennpunkten internationaler Kunstgeltung Ruhm geerntet haben, scheinen sich im geistigen Klima der Salzburger Festspiele selbst zu überbieten. Wer daher den rechten Weg der Salzburger Programmgestaltung auch für die Zukunft sucht, muß nach dem innersten Gehalt des hier waltenden Genius fragen. Dann erst findet er die rechte Perspektive auch für das fürderhin zu Fordernde. Die Meinungen über den eigentlichen Traditionskern dieser Festspiele gehen auseinander. Die Urteil [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] re Hilfe braucht. Ein frohes Spiel voller Humor und doch auch mit verstecktem Ernst, hatte Frau Pfarrer Wagner mit einer kleinen Schar eingeübt. ,,Die Wasserkur" von E. Walch, eine Veröffentlichung der evang. Mittelstelle für Werk und Feier, lehrte uns einen Weg von einer Generation zur andern zu finden. Man spürte, mit' wieviel Freude die Spieler und die Leiterin bei der Sache waren. Denselben Eindruck hatten wir aber auch bei den nun folgenden sächsischen Liedern. Ein klein [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] . Juni iBENBÜRQISCHEZEITUNG Seite Sachsentag für ganz Nordamerika Erstes Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten und Kanada Wie In der vorhergehenden Ausgabe derSiebenbürgischen Zeitung bereits berichtet, findet am . und . Juli das erste große Treffen aller Siebenbürger Sachsen Nordamerikas statt. Die Delegaten der Vereinigten Sachsen von Cleveland, Ohio, haben- sich dieser großen Arbeit angenommen und werden keine Mühe scheuen, di [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] Prof. Dr. K. K. Klein, Innsbruck, konnte wegen Erkrankung nicht erscheinen. Die Versammlung richtete Grüße und Genesungswünsche an ihn. In seinem Tätigkeitsbericht dankte Hamm dem Vertriebenenministerium für erfahrene Förderung, namentlich auch für die Zuwendung, mit der die Aufnahme der Schallplatte mit Franz Korringers ,,Donauschwäbische Passion" ermöglicht wird. Unter anderem führte er weiter aus: ,,Da wir grundsätzlich gegen ein Wirken im Ghetto sind, müssen wir uns bemü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] NG Seite Aus unserem Patenland: Bebauungsplan des neuen ,,Siebenbürger Dorfes" Ein Sprichwort im Volksmund sagt: ,,Was lange dauert wird gut" und wenn nicht alle Vorzeichen trügen, dann trifft dieses auch für das neue ,,Siebenbürger Dorf" Drabenderhöhe zu. Der"hier veröffentlichte, vom Rat des Amtes Bielstein beschlossene endgültige B e b a u u n g s p l a n , ist das Ergebnis einer Reihe überarbeiteter und verbesserter Vorentwürfe und hat seine jetzige Form von dem auf dem [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] hier in Kanada am Verlöschen war. Zillich hat uns wachgerüttelt, hat den Grundstein gelegt zu einer neuen Gemeinschaft... Weitaus am eifrigsten und umfangreichsten setzte sich dank des Pastors Dr. J. Foisel das ,,Siebenbürgisch-Amerikanische Volksblatt", Detroit, für Zillichs Vortragsreise mit mehr als zwei Dutzend Ankündigungen, Aufsätzen, Berichten, ja mit dem genauen Nachdruck seiner Ansprache in Cleveland ein. Dazu brachte es wie andere Presseorgane Bildaufnahmen. Über d [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] rstehen und die Wahrung des Kulturerbes der einzelnen deutschen Stämme sind Elemente der Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik des Arbeits- und Sozialministers von Nordrhein-Westfalen. Kennzeichnend hierfür ist der letzte Abschnitt des von diesem Minister in Verbindung mit dem Minister für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten des Landes Nordrhein-Westfalen herausgegebenen Sozialberichtes , dessen Inhalt schon in den vorangegangenen Folgen unseres Blattes beh [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7

    [..] aftsräume, in das Lesezimmer, Besuchszimmer, Bügelzimmer und zu guter Letzt in die Teeküche. Alles riecht noch nach neu, nach frischer Farbe und duftendem Holz. ,,Zwei- und Dreibettzimmer gibt es bei uns nur noch für unsere Küken, für die Schwestern. Schülerinnen und die jungen Hausmädchen", erklärt Schwester Helga der Freundin. Was Schwester Helga aber nicht weiß, das ist das: Die Landesregierung stellte von bis für den Bau von Schwestern- und Personalwohnheime [..]