SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 22

    [..] vor das anspruchsvolle Münchner Publikum treten. Dies war ein vielversprechender Anfang und wir hoffen sehr auf eine Fortsetzung der Konzertreihe. Mit einer getragenen ,,Sarabande" von Georg Friedrich Händel ­ für Saxophon umgeschrieben von Siegfried Krempels ­ eröffneten er und seine Kinder Heidi und Patrick das Konzert. Im Laufe des Abends boten sie noch zwei Glanzstücke ihres Könnens. Das ,,Nesthäkchen" Sarah Zeck, sieben Jahre jung, kam ans Klavier und spielte souverän da [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 16

    [..] ger Blaskapelle Nürnberg leitete. Unter den Zuschauern befand sich auch Robert Payer, Komponist, Arrangeur und Dirigent der aus Funk und Fernsehen bekannten Burgenlandkapelle, ein zusätzlicher Anlass für beide Kapellen, ihr Bestes zu geben. Den Anfang machte die Siebenbürger Blaskapelle mit dem ,,Jubiläums-Marsch", eine Komposition von Hans Welther. Es folgten drei konzertante Stücke: ,,Zwei Sonny Boys" mit Richard Jasch und Richard Taub am Tenorhorn, ,,Hüttenzauber" mit Fran [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 9

    [..] r Ansturm auf die Sitzplätze an den Tischen im Garten des Generalkonsulats war groß. Die siebenbürgische Trachtenkapelle aus Gummersbach unter ihrem Dirigenten Heinrich Mantsch sorgte mit ihrer Musik für gute Stimmung. Für den frühen Nachmittag stand die Brauchtumsveranstaltung ,,Hochzeitsbräuche aus Siebenbürgen" auf dem Programm. Landesfrauenund Kulturreferentin Waltraud Hartig-Hietsch und Bundesfrauenreferentin Enni Janesch hatten dafür ein Konzept erarbeitet. Aus fünf Gem [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 21

    [..] imstande, bei ihren Auftritten eine gute Mischung von traditioneller Blasmusik und modernen Rhythmen, gespickt mit vielen instrumentalen und vokalen solistischen Einlagen, zu präsentieren. Das ,,Große Orchester" ist offen für jede/n, der/die gerne ein Blasinstrument zum Klingen bringen will. Wir können Verstärkung in allen Registern gut brauchen, einschließlich Schlagzeug. Es besteht sogar die Möglichkeit, beim geschlossenen Orchester, dem ,,Original KarpatenExpress" mitzusp [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 4

    [..] kkonto zu eröffnen, um dort die Zahlung in rumänischen Lei (RON) entgegenzunehmen. Gleichzeitig erfolgte, unabhängig vom Eingang der rumänischen Rente, eine Kürzung der deutschen Rente. Dies war der Grund für viele Betroffenen, das Recht zum Aufschub des Leistungsbeginns in Rumänien aus Art. VO (EWG) / zu nutzen. Darauf reagierten Rentenbehörden mit einem Abzug einer fiktiven, in Wirklichkeit nicht gezahlten Rente aus Rumänien von der deutschen Rente. Widerspruchsver [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 7

    [..] hmt ist. Es folgte ein Abendessen mit Folkloredarbietung. Die Gäste ließen sich mitreißen und tanzten alle mit. ,,Wir freuen uns, wenn die Sachsen wieder kommen, wenn auch nur zu Besuch, und ein herzliches Willkommen ist unsere Art, ihnen zu danken, für alles, was sie im Laufe der Zeit für diese Gemeinde getan haben", erklärte ein Vertrauensmann des ,,Patrons". Das ist nicht die letzte Veranstaltung der HOG Seiden, denn im September wird in Heilbronn das Heimattreffen gefeier [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 19

    [..] ng bei Umzügen und im Theater der Siebenbürger Sachsen" sowie Ute Schuller über ,,Jugendarbeit im Verband: Erfahrungen, Motivation, Zugang". Selbstverständlich werden im Rahmen der Diskussionen auch wertvolle Tipps für die Arbeit in den Kreisgruppen gegeben. Die Übernachtung wird im Bildungsund Begegnungszentrum ,,Haus Sudetenland" organisiert. Daher benötigen wir die verbindliche Zusage der Teilnehmer bis zum . Juli. Weitere Informationen zur Tagung sind über die Landeskul [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 6

    [..] Die ,,Willkommensparty" im Festzelt auf dem ,,Schießwasen" läutete auch in diesem Jahr das Pfingsttreffen ein. Die ,,Strangers"-Band sorgte am ersten Abend für gute Stimmung unter den Feiernden. Hier war es sehr schön, auch neue Gesichter zu sehen, und der erste Abend gab einen guten Vorgeschmack auf das gesamte Wochenende. Die Sportturniere der SJD eröffneten traditionsgemäß das Programm des Heimattages am Samstagmorgen. Die Beteiligung an den Sportturnieren war wieder erfre [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 8

    [..] Seite . . Juni HEIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Mit seinen kunstvollen Bearbeitungen für Klavier und Solostimmen, wie auch für gemischten Chor hat nun Prof. Heinz Acker die Liederwelt des Georg Meyndt als ungeahnte Offenbarung ganz neu für uns entdeckt und erstehen lassen. Es war Ackers Urgroßvater Carl Reich, der die Lieder seines notenunkundigen Freundes, des Reichesdorfer Notärs G. Meyndt (-) gesammelt, aufgeschrieben und veröffentlicht und so zu ihr [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 24

    [..] nd Siebenbürger Sachsen sowie Gastgruppen aus Franken (KG Noris Banatoris, Tanzschule Franz Hof, Tanzgruppe der Egerländer Gmoi sowie Heimat- und Trachtenverein Stadeln e.V.). Zum Abschluss wird Gemeinsames Volkstanzen für alle Teilnehmer angeboten. Am Sonntag, . Juni, beginnt um . Uhr der Gottesdienst in der Kirche St. Maximilian Kolbe, , mit Trachtenträgern der Aussiedlerverbände und musikalischer Umrahmung des Streicherquintetts der Oberschlesie [..]