SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19
[..] , hauptsächlich im geographischen Sinn, der im Laufe der Zeit jedoch allerlei Konnotationen erfahren hatte, und ,,de nederscht", die im südlicher liegenden Siebenbürgen lebenden Landsleute, hier vertreten eben durch ,,Sälwerfädem". Der für Pfarrer Seidner typische Humor fand auch an diesem Abend viel Anerkennung. ,,Gemeinsam unterwegs" war man auf vielfältige Weise, zum Beispiel kulinarisch: Unsere fleißigen ehrenamtlichen Köchinnen Senta Schuller, Gertraud Grempels und Chris [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 5
[..] jährlichen Weihnachtskonzert gehört. Im Herbst begleitete er den Honterus-Chor auf einer Konzertreise durch Siebenbürgen, spielte auf den Orgeln von Hermannstadt, Mediasch, Zeiden und Kronstadt, und erlebte einen für ihn besonderen Höhepunkt, als er auf der Orgel von Zied, die in der Kirche von Heltau aufgestellt ist, spielen durfte. Sein besonders erfolgreicher Werdegang nahm ein jähes Ende. Das erschütterte zutiefst alle, die ihn gekannt haben. Es wird uns unvergessen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 6
[..] er seien die Toten zubetoniert, man habe sie von uns noch Lebenden abgeschnitten, mit grauen Zementplatten alles in allerbester Absicht sehr präzise, wohl geordnet, sauber, geplant. Alles schien perfekt, für mich jedoch in denjenigen Augenblicken leblos, die Toten von mir Lebendem künstlich getrennt, zubetoniert halt. Ich war erschrocken und begann zum ersten Mal darüber nachzudenken, was wir tun, was wir tun wollen, tun sollen, tun können, wenn es um unsere Toten in der si [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 24
[..] Neuer Pfarrer für Sächsisch-Regen Die fast evangelischen Gemeindemitglieder der Stadt Sächsisch-Regen hatten seit über acht Monaten keinen Pfarrer. Im Mai wurde Hans Zey vom Presbyterium zum Stadtpfarrer gewählt und am . Juni im Rahmen einer feierlichen Präsentation in sein Amt eingeführt. Hans Zey wurde am . März in Urwegen als jüngstes von vier Geschwistern geboren. Nach dem Besuch der Grundschule in seinem Geburtsort wanderte er mit seiner Familie nach Mün [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 2
[..] nd abgehalten werden soll. Anlass ist der . Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes. Das Siebenbürgenforum wird das Treffen ausrichten, ein lokales Organisationskomitee soll Vorschläge für die Gestaltung des Programms liefern. HW Deutsche Kulturtage in Schäßburg Schäßburg Die deutschen Kulturtage in Schäßburg standen in diesem Jahr im Zeichen Hans Otto Roths (-), eines der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Politiker. Organisiert wurden [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 15
[..] Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen (bei der katholischen Kirche) unser traditionelles Grillfest statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Beginn ist um . Uhr. Die Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf sorgt für beste Stimmung bei unserem Fest. Außer den gewohnten Grillspezialitäten bieten wir selbstverständlich auch einen Nachmittagskaffee an. Hierfür bitten wir um Kuchenspenden und danken Ihnen schon im Voraus. Ein erprobtes Bewirtungsteam wird bestens dafür sorgen, dass Sie sic [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 14
[..] e Väter bereiteten wieder den Grill vor, und die Mütter zauberten ein schmackhaftes Salatbüfett. Nach dem Abendessen wurde bis spät in die Nacht geplaudert, getanzt, erzählt und gelacht, aber auch Pläne für den nächsten Tag geschmiedet. Am Samstag ging es gut gestärkt nach dem Frühstück auf Wanderschaft mit dem Auto bis nach Immenstadt, mit der Gondel auf den ,,Mittag". Oben wurde je nach Möglichkeit und Alter gewandert. Die meisten erreichten auch das Kreuz mit wunderbarer [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 22
[..] die Mitausrichter des Festes richtete Frau Röder Dankesworte und übergab die Moderation an Johann Imrich, der die Gäste durch das weitere Programm führte. Er bedankte sich bei Bürgermeister Rudolf Greif für seine Hilfe bei der Organisation und für die Erlaubnis, das Gemeindewappen Bubenreuths zusammen mit dem Wappen der Siebenbürger Sachsen für die Einladungen und Plakate des Sommerfestes zu verwenden. In ihren Grußworten gingen die Ehrengäste auf die besonderen Leistungen d [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 14
[..] ter Czernetzky lässt neben den bekannten Kunsthistorikern und Filmemachern Drago Tudor und Alex Mihilescu oder Christl Ungar-opescu und Arno Ungar junge Menschen zu Werke gehen, Studenten der Fakultät für Journalistik der Lucian-BlagaUniversität Hermannstadt. Das Duo Tudor/Mihilescu geht außer den Landlern speziell romanischen Denkmälern in Hermannstadt, Heltau, Kerz, Großscheuern, Kleinscheuern, Thalheim und Holzmengen mit viel kunsthistorischem Sachverstand und Detailschärf [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18
[..] ust in Hermannstadt als erstes von drei Kindern der Eheleute Marianne und Lothar Metz, wuchs in einem elterlichen und großelterlichen musikalischen Umfeld auf. Der Vater begeisterte Klaus schon als Kind für die Mandolinenklänge, so dass er schon als -Jähriger im Hermannstädter Mandolinen-Orchester mitspielte. Nach dem Besuch des Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt studierte Metz an der Musikhochschule in Jassy. Davor hat er im Rahmen seines Militärdienstes beim Musik [..]









