SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5

    [..] ichen Einrichtung beigemessen wird und welche Anziehungskraft sie auf südosteuropäische Wissenschaftler ausübt. Min.-Rat Karl W e i n i n g e r überbrachte die Glückwünsche der Stiftung für wissenschaftliche Südosteuropaforschung, Prof. Dr. W. S t e i n m a n n die der Münchner Universität, deren Präsident er ist und Dr. W. A l t h a m m e r (MdB) gratulierte als Präsident der Südosteuropa-GeseUschaft. In einer- sehr beeindruckenden Festrede von hohem Niveau hielt Prof. Dr. M [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 9

    [..] , Dr. Rudolf Kirchschläger, verlieh unserem Landsmann Ing. Gustav Felix Stof den Berufstitel Professor. Die feierliche Überreichung der Urkunde fand am . März im Audienzsaal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Forschung durch Frau Bundesminister Dr. Hertha Firnberg statt. * Ing. G. F. Stof (), der aus Fogarasch/Siebenbürgen stammt, studierte in Mitweida und auf der Ingenieurakademie Wismär Maschinenbau. kehrte er in die Heimat zurück, absolvierte hier sein [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 1

    [..] ENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Mai . Jahrgang Erinnerung an die Patenschaftsfeier vor Jahren im Hinblick auf heute ,,Was der Beistand für uns bedeutet..."Von Heinrich Zillich, EhTenbundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl wird der . Mai gefeiert, an dem ich als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft im Plenarsaal des Landtags in Düsseldo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März K UJLT V R S PJLE GEL Beispielhafte Werbung für ein Land und seine Menschen im Briefmarkenbild Deutscher Künstler schuf Rumäniens schönste Wertzeichen KK -- Seitdem die Briefmarke über ihre ursprüngliche, eindeutige und abgegrenzte Zwedcbestimmung hinaus zu einem weltweit anerkannten und genutzten staatlichen Werbemittel geworden ist, wetteifern Postverwaltungen und Finanzministerien, Druckereien und Künstler aller Kontinente bei [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] schlossenen ,,Tagen der Neuen Musik" in Hannover wurde unter anderem auch die . Symphonie (,,Lebensläufe") des in München lebenden Dieter Acker () aufgeführt. Der aus Hermannstadt stammende, an der Hochschule für Musik in München als Lehrer tätige Komponist erntete mit seinem Werk sowohl bei der Presse als auch bei dem bei solchen Anlässen besonders kritischen Publikum viel Beifall. Über die vom Niedersächsischen Staatsorchester unter der Leitung von Hans Drewanz im Opernh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4

    [..] ung der landsmannschaftlichen Arbeit Nach Würdigung der Verdienste der KreisgruppenVorsitzenden Dr. med. Gerhard Dietrich/Kaufbsuren, Otto Binder/Schweinfurt, Georg Kauntz/Kempten und Peter Meyndti Lauf für selbstlosen Einsatz in den Anliegen der Siebenbürger Sachsen und Überreichung des Goldenen Ehrenwappens beglückwünschte der Landesvorsitzende, Dr. Gust W o n n a r t h , bei der Hauptversammlung am . . die Vorsitzenden der neugegründeten Kreisgruppen Hugo Sc/iaser [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5

    [..] r SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In Stuttgart: ,,Lichterchen" und ,,Nikolaus und die Piraten" Ein alter Volksbrauch -- zum Leben erweckt Die Adventfeier In Stuttgart war ein gelungenes Beispiel dafür, wie einem alten Volksbrauch heute ein gebührender Platz eingeräumt werden kann. Vorausgegangen waren Vorbereitungen für Fernsehaufnahmen der ARD-Abendschau im Rahmen einer Sendereihe über Weihnachtsbräuche in Baden-Württemberg lebender Volksgruppen. Der Beitrag der Si [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 3

    [..] aus der Stadt Schäßburg wegzog und dennoch mehr mit ihr verbunden wäre als Kurt Leonhardt: so ganz Schäßburger, seinem Wesen nach dieser Stadt und ihrer Geschichte verschrieben. Und dies, obwohl er sie für viele Jahre verlassen mußte: zum Studium in Deutschland, danach zur Baupraxis im rumänischen Ölgebiet, viele Jahre im Krieg und in der UdSSR in Gefangenschaft -- nun seit über acht Jahren in Geretsried in Oberbayern. Schöpfungen anderer umgemünzt werden, ist es dringend nö [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6

    [..] Landesjugendreferats Baden-Württemberg findet diesmal in Val Thorens, Savoyen (Frankreich), -- m über dem Meeresspiegel statt. Es dauert vom . Dezember bis zum . Januar . Die Freizeit ist für junge Leute ab Jahren gedacht. Die Unterbringung erfolgt in Sechs-Personen-Wohnungen in einem Gebäude gleich neben der Piste. Die Mietkosten pro Person betragen etwa Mark ohne Verpflegung; der Skipaß für sechs Tage kostet ungefähr Mark, die Tageskarte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 6

    [..] en. Verlor das Wort ,,Wo man singt, da laß dich, ruhig: nieder" in der Zeit der elektronischen Musik und Uberfütterung mit Radio- und Fernsehsendungen seine Gültigkeit? Sind wir materialistisch so verflacht, daß für zwei Chorstunden in der Woche keine Zeit mehr übrigbleibt? Denen, die einige Freizeit für das Gelingen opferten, möchten wir hier einen herzlichen Dank aussprechen! Nicht vergessen wollen wir die Bemühungen unseres Chorleiters,. Heinrich Truetsch,. ehemals Rosenau [..]