SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3
[..] enschen und das Werk untersuchten und deuteten. auf eine völlig- unverständliche Weise, zum siebenbürgisch-sächsischen Verständnis gehört, die elegante, leichte, souverän spielende Form auch im Sprachlichen für verdächtig zu erachten -- eine kuriose Mentalität die dazu neigt, das Derbe, Ungehobelte für echt und wahr zu nehmen. Wäre dem tatsächlich so, gäbe es in Otto Folberths Werk -- und nicht nur.in seinem -- nichts Echtes, noch Wahres. Gottlob war dem jedoch niemals so! Is [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11
[..] erschienen, so daß die Beschlußfähigkeit gegeben war. Der Nachbarvater hatte die Ehre, auch Landesobmann Warezi aus Traun sowie Nachbarvater Molner aus Bad Hall zu begrüßen. Nach einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Vereinsmitglieder ging man zur Tagesordnung über. Es wurde das Protokoll verlesen, dann gab der Nachbarvater seinen Bericht, wobei der Schwerpunkt bei der Mitgliederwerbung lag. Nachbarmutter Wächter referierte über die Stickereiausstellung im Ursulinenhof [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 6
[..] e SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai dem JL^etbnndileben Altenveranstaltung der Kreisgruppe Alzey-Worms-Niederolm Mailieder und ,,Der späte Gast"... Die Siebenbürger Frauengemeinschaft Saulheim hatte für den . Mai d. J. Alleinstehende über siebzig Jahre zu einem Nachmittag mit Programm eingeladen. Es kamen nicht nur Saulheimer Senioren, sondern auch aus dem Mainz-Niederolmcr Raum zwanzig alte Menschen, die dankbar die Gelegenheit wahrnahmen und von einem Betreuerkreis in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3
[..] eder. Die Zuverlässigkeit exakten Wissens und die Unbestechlichkeit des Urteils machten Harald Krasser -- tragischerweise erst in den Jahrzehnten des kommunistischen Rumänien -- zu einer Leitgestalt vor allem für die jüngeren Talente unter den Siebenbürgern. Er wurde zur Institution. Maler, Musiker und Musikwissenschaftler, Schauspieler, Schriftsteller, Historiker, Sprachforscher -- kaum einer aus den Jahrgängen, des zweiten Viertels dieses Jahrhunderts, in diesen Bereichen t [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4
[..] s aus diesen jederzeit reproduzierbar bleibt. Denn obgleich jahrelang in München Schülerin von Knorr, Feldbauer, Weisgerber und Exter, nach dem Ersten Weltkrieg ein Jahr lang Schülerin der Leipziger Akademie für Graphik und in ausgedehnten Studienreisen durch Deutschland und Italien mit Menschen, Landschaften und der Malkultur dieser Länder vertraut geworden, kehrte die Hochbegabte für immer nach Siebenbürgen zurück, sowohl unfähig wie nicht willens, sich von der Heimat als i [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4
[..] n ist, deren eine die Siebenbürger sind." Danach kamen neben dem leiblichen Wohl durch gutes Essen und Getränke bald viele gute Gespräche über Fragen, Sorgen und Nöte der Beteiligten zustande, die nur mit Mühe für kurze Ansagen, Ansprachen und Bekanntmachungen unterbrochen werden konnten. Paul Rampelt als Gast brachte aus seinen Gedichtsammlungen in sächsischer Mundart: einige --besonders auf Erfahrungen und Erlebnisse von Aussiedlerri in dieser neuen Welt' abgestimmte -- Ver [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 4
[..] ung auch an alle Landsleute aus der Umgebung! Der angekündigte Bachchor hat inzwischen seine Probenarbeit aufgenommen, auf Anhieb haben sich etwa Chorsänger gemeldet. Sektion Naturwissenschaften lädt zu einer Arbeitssitzung ein Für den ./. März d. J. laden wir alle Mitglieder unserer Sektion sowie alle, die an der umfassenden Thematik unserer Sektion interessiert sind (Biologen, Forst- und Landwirte, Höhlenkundler, Ärzte, Apotheker, Geographen und Physiker) zu einer Ar [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 3
[..] die Vortragsreihe des Kulturreferates der Landesgruppe Baden-Württemberg mit einem hervorragenden Bericht über die Zeit der Kaiserin Maria Theresia in Österreich und der Bedeutung des Barons Brukenthal für die geschichtliche und künstlerische Entwicklung Siebenbürgens abgeschlossen. Prof. Rolf K u t s c h e r a , Esslingen^ gelang und seine geschichtliehe Bedeutung für Siebenbürgen. Als Gedächtnisstütze erhielten die . CARL GORVIN MIT DEM BERLINER PHILHARMONISCHEN CHOR D [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7
[..] nanzierung eines Siedlungsvorhabens nach dem Bundesvertriebenenförderungsgesetz". Der Bundessiedlungsreferent unserer Landsinannschaft, Pfarrer Robert G a s s n e r, gab einen Erfahrungsbericht über Siedlungsmöglichkeiten für Aussiedler aus der Sicht der Von ihm betreuten sechs Siedlungsvorhaben, die zur Zeit in Nordrhein-Westfalen verwirklicht werden. Josef P e c h o, Siedlungsreferent des Bayerischen Bauernverbandes München, berichtete über ,,Die- Erfahrungen des Bayerische [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4
[..] dentrup in die . Wir bitten alle Autofahrer, Landsleute aus ihrem Umkreis mitzubringen, falls diese keine Fahrgelegenheit haben. Wir bitten alle Hausfrauen, diesmal selbst Kuchen zu backen und mitzubringen, für den Kaffee wird von uns gesorgt. # ieider sind einige Mitglieder mit ihrer Beitragszahlung für das Jahr im Rückstand. Bitte überweisen Sie den Beitrag, DM ,--, auf unser Konto bei der Sparkasse Minden Nr. (BLZ ) Oswald Polder. Wir h [..]









