SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 8

    [..] e aus Croilsheim, Schwäbisch-Hafl und Umgebung! Wir veranstalten unseren ersten ,,Katrengen-Ball"! Eine großartige Veranstaltung der Krefsgruppe Heilbronn ,,Agfiewüch, wat Vulk hei äs!..." Was die Organisatoren für den Herbstball am . . nicht Im geringsten befürchteten, trat ein: kurze Zeit nach der Saalöffnung um Uhr waren sämtliche gedeckten Tischplätze belegt. Alle noch zur Verfügung stehenden Tische und Stühle mußten aufgestellt werden, um den fast Gästen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 7

    [..] im nahmen eines Festes int benachbarten Niederstotzmgen teil. Prompt wurde den ßiedhauscnern dsrt der erste Preis zagesprochea, Dadurch ermutigt, ließen die damals fünf oder sechs Paare es nicht bei dem für die einmalige Gelegenheit einstudierten kleinen Volkstanz bewenden. Sie treten mittlerweile im ganzen Großraum HeidenheimGünzburg auf, und ihre Mitglieder nehmen teilweise die Kilometer aus Amstetten und Senden in Kauf, um dabeisein zu können. Aber der Gruppe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3

    [..] erbert B a r t h , die organisatorische Vorbereitung und Durchführung hat seine Frau inne, Grete B a r t h , eine Siebenbürgerin. Noch vor der Wiedereröffnung der Wagner-Festspiele, deren Pressechef er für Jahre werden sollte, gründete der Musikschriftsteller, Redakteur und Herausgeber Barth gleich zwei internationale Musikforen für die Jugend: Die deutsche Sektion der Jeunesses Musicales und das Festspieltreffen, das sich damals . Internationales Musikstudententreff [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6

    [..] e r t hat an der Brukenthalschule in Hermannstadt gelehrt und ist jetzt Studiendirektor in Freiburg und stellvertretender Vorsitzender der .Landesgruppe BadenWürttemberg. Paul R a m p e l t ist von Beruf Konservator, er ist Kreisvorsitzender der Landsmannschaft in Fürstenfeldbruck; die zwei Gedichtbände ,,Ifach äs et net me läwer" und ,,Lastich Mänjschen uch Gedärer" sind vielen bekannt. Hermine H ö c h s m a n n war Lehrerin in Hermannstadt und Kronstadt und Realoberlehreri [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4

    [..] es Oberbergischen Landes wird nur auf den ersten Blick die Lage abseits großer Verkehrsadern angelastet werden können, denn die jahrlich weit über hunderttausend zahlenden Besucher stellen ein Publikum auch für die hier gezeigten Ausstellungen dar, dessen Menge respektabel ist. So war dafür gesorgt, daß die Arbeiten von Hedwig Portfetye, Düsseldorf!Schäßburg/Bukarest),Edith Groß, Köln (Kronstadt/Bukarest) und Renate Mildner-Müller, Stuttgart (Kronstadt) in der schönen moderne [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 12

    [..] s einen Gegenbesuch zu machen. Gegen Uhr landeten wir wohlbehalten in Uffenheim. So ging ein schöner Tag zu Ende, an den sich alle Teilnehmer gerne zurückerinnern werden. Wir danken allen Teilnehmern für das uns erwiesene Vertrauen und für das gute Verhalten während der ganzen Fahrt. Wir laden alle Gäste heute schon recht herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung, die wir rechtzeitig bekanntgeben werden. Herzlichen Dank! Der Vorstand Die Großschenker trafen sich · Am [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mal KULTUR-SPIEGEL Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik Die . Jahrestagung unserer Gesellschaft findet vom . Oktober bis . November in B-ad Kissingen statt. Mit dieser Ankündigung wollen wir alle Kolleginnen und Kollegen, aber auch alle interessierten Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen rechtzeitig darauf aufmerksam machen und sie einladen. Weitere Mitteilungen und die Zusendung der Einladungen mit genau [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seile ßeben Am . Mai vor hundert Jahren wurde Bischof Otto Dibelius geboren: Streiter für Recht und kirchliche Einheit Als im Januar die erste EKD-Synode in Bethel zusammentrat, wählte sie zum Ersten Vorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland den Bischof von Berlin, Otto Dibelius, der schon in jungen Jahren die Vision einer deutschen Gesamtkirche hatte, die die kirchliche ,,Kleinstaaterei" von zwanzig deutschen Landeskir [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4

    [..] fingsten in Dinkelsbühl nicht genug Platz. Die Hoffnung wurde aber nicht aufgegeben, hier noch eine Lösung zu finden. Am Nachbarschaftstag vom . bis . Juni haben die Teilnehmer Gelegenheit, die Stadt Dinkelsbühl für sich allein in Anspruch zu nehmen. Das bezieht sich nicht allein auf dia Lokale einschließlich die Übernachtungsquartiere, sondern auch auf das Erlebnis einer einmalig schönen Stadt. Unsere Zusammenkunft soll ein abgerundetes Erlebnis werden: das Wiedersehen m [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 1

    [..] HAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . März . Jahrgang SUE: ,,Siebenbürger Sachsen appellieren an die Bundesregierung" Beschleunigte AssimilationserscheinungenIm ,,Informationsdienst für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen" der SPD, der unter dem Titel ,,Selbstbestimmung und Eingliederung" (sue) in Bonn erscheint, beschäftigt sich die Schriftleitung in der Ausgabe Nr. , . . , mit dem Appell des Bundesvorstands der Landsmannschaft der Siebenbürger [..]