SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Bitte zahlen Sie Ihre Beiträge auf diese Konten! Für die im Ausland lebenden Landsleute -- mit Ausnahme von Österreich -gilt die Postscheckkto.-Nr.: München -! Die Konto-Nummern der Kreisgruppen in Bayern: Baden-Württemberg: Stuttgart, Postscheckkonto Nr. - ; Landessparkasse-Girokasse Stuttgart, Konto Nr. . Kreisgruppe Böblingen: LandessparkasseGirokasse Böblingen, Konto Nr. . Kreisgruppe Mannhei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 11

    [..] . April S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite Ein Leben, das trotz aller Schwere, stets erfüllt von Arbeitslust und vor allem immerwährender Fürsorge für seine Familie war, ging für uns viel zu rasch zu Ende. Am . März verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit im . Lebensjahr mein lieber Mann und Lebenskamerad, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa. An unserer Trauer nehmen alle unsere Verwandten und zahlreichen Freunde teil. Dr. med. vet. Julius [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März K UJLT V R S PJLE GEL Beispielhafte Werbung für ein Land und seine Menschen im Briefmarkenbild Deutscher Künstler schuf Rumäniens schönste Wertzeichen KK -- Seitdem die Briefmarke über ihre ursprüngliche, eindeutige und abgegrenzte Zwedcbestimmung hinaus zu einem weltweit anerkannten und genutzten staatlichen Werbemittel geworden ist, wetteifern Postverwaltungen und Finanzministerien, Druckereien und Künstler aller Kontinente bei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 8

    [..] , das Majorsquartier am Platz samt der Hauptwache, die Temelzbrücke, das Komitatsgefängnis, das Bierbräuhaus und das Militärspital. ) Der amtlich erhobene Schaden wurde auf fl. CM geschätzt. Hiefür erhielt Reen keine Entschädigung wie andere weniger betroffene Gemeinwesen. Erst nach langem ,,Petitionieren" bekam er ein unverzinsliches Darlehen von fl. CM, wofür die Kommune ihre Allodialien verpfänden mußte und nun ihrerseits Darlehen nur gegen hypothekaris [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 10

    [..] ruar das Jubelpaar Elisabeth und Johann Haydl-Neudorf. Pfarrer Horst Radler segnete anschließend an den Gottesdienst das Jubelpaar, dem auch die Nachbarschaft herzliche Glückwünsche überbrachte. Todesfälle: Für immer verlassen haben uns: Otto Heiter am . Januar im . Lebensjahr, Oskar Müller am . Februar im . und Frau Frieda Heiter am . Februar im . Lebensjahr. * Nachbarschaft Mattighofen Geburtstagsfeier. -- Am . März feierte Nachbarvater Johann L o c h n e r [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 11

    [..] ere teure Mutter, Groß- und Urgroßmutter Gisela Graf * . . in Hermannstadt t . . in Kempten hat unser Heiland und Erlöser, nach schwerem Leiden, zu sich in die ewige Seligkeit aufgenommen. Sie war als Pfarrersfrau für viele ein großer Segen, -- und ein unendlicher Segen für ihre Familie. In tiefer Trauer, unvergeßlicher Liebs und Fügung in Gottes Willen TTAlmut f i*fif XlclillUl urlcU im Namen der Familie und aller Freunde DANKSAGUNG Für die Beweise der Anteil [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 12

    [..] SCHER, . München , Tel. () Lebensmittel in die alte Heimat Angesichts der schwierigen Versorgungslage mit Lebensmitteln in Rumänien, veranstalten wir eine Omnibus-Fahrt für Personen mit Lebensmitteln in die alte Heimat. Die Lebensmittel befördern wir kostenlos ( kg). In Rumänien werden folgende Ortschaften angefahren: Arad, Temeschwar, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg und Kronstadt. (Fahrpreis-Beispiel München-Hermannstadt DM [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile Goethe und die Deutschen Kann ein Dichter, kann ein Schriftsteller für ein Volk oder eine Nation von politischer Erheblichkeit werden? Kann er politisches Geschick bestimmen, beeinflussen, veranlassen? Die Frage stellt sich für die Deutschen eher als für die anderen großen europäischen Völ,,ker. Denn während es etwa unseren Nachbarn, den Franzosen, leicht fällt, Geist und Politik, Intellekt und Macht als [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 3

    [..] Schlaftruhen malten. Symbolisch könnte man auch die Zeichen deuten, die zehn Kursteilnehmer in Gundelsheim mit vorsichtig oder schwungvoll geführten Pinseln auf ihre Übungsbretter malten: symbolisch für das wiedererwachende Interesse an der Volkskunst. Dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und der Kursleiterin Grete Schiffb ä u m e r ist es zu verdanken, daß fünf Tage lang der Vorraum des Museums zu einer an vergangene Zeiten erinnernden Werkstatt wurde. Wer als Besucher zu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4

    [..] or Oswald Herzog, als sie, den Lehrer in der Bildhauerklasse nicht bemerkend, ihren Kommilitonen beim Modellieren half und deren Arbeiten korrigierte. Hef t der ,,Schriften und Berichte" der Roth-Gesellschaft für Pädagogik Erbe und Auftrag, Tradition und Fortschritt Seit kurzem liegt Heft der Reihe ,,Tradition und Fortschritt I Schriften und Berichte" vor -- eine Jahrespublikation der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V.; das Heft sieht unter dem Motto ,,E [..]