SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 7

    [..] achtung mit Frühstück und Abendessen in sehr gutem Hotel, alle Zimmer mit Bad/ WC, bzw. Dusche, Minibar und Reiseleitung. Anmeldungen postwendend, spätestens . März an die Kreisgruppe Mannheim. Bei Anmeldung, die für beide Teile bindend ist, Fahrgeld auf Postscheckkonto der Kreisgruppe Mannheim, Konto-Nr. -, Kennwort ,,Osterfahrt ". Gleichzeitig bitte um Mitteilung, ob ein Zwei- oder Einbettzimmer (Zuschlag DM ,--) gewünscht wird. Gültigen Reisepaß oder Perso [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 11

    [..] inz und Aisa Miess Karl und Käthe Conrad von Heydeudorff, geb. Miess Kurt und Jutta Miess sowie alle Enkel und Urenkel Ihrem Wunsch entsprechend hat die Trauerfeier im engsten Kreis stattgefunden. DANKSAGUNG Für die vielen, inhaltsreichen Briefe und Spenden anläßlich des Todes unseres Vaters Luitpold Michaelis danken wir Ihnen. Begegnungen, gemeinsame Erlebnisse mit ihm in Schule, Beruf. Bachchor, auf Beißen und im Alltag -- die zum Teil auch zur Formung der eigenen Persönlic [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar BLICKPUNKT: ,,Den Willen zur Eintracht festigen" Erfahrungen, Enttäuschungen hüben wie drüben Ausländer, Aussiedler -- für viele Bundesdeutsche ist das eins Unter dem Titel ,,Echter .Minderheitenschutz' im Ostblock ist undenkbar / Eine Aussiedlerin berichtet über ihre Erfahrungen und Enttäuschungen" veröffentlichte die in München erscheinende Tageszeitung ,,Münchner Merkur" in der Samstag-Sonntag-Ausgabe vom ./. Februar [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem JLsetbcmdileben Lob und Anerkennung für die Kreisgruppe Wolfsburg ,,Die Geschichte, die dahinter steht..." Die ostdeutschen Landsmannschaften im BdV, Kreisverband Wolfsburg, veranstalteten in der Zeit vom . . bis . . im Heimatmuseum Schloß Wolfsburg eine Sonderausstellung unter dem Titel ,,Erinnerungsstücke aus der Heimat". An dieser Ausstellung beteiligte sich auch unsere Landsmannschaft, in hervorragender [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] eite Was Ist nur mit den Landsleuten in Göppingen los? Veranstaltungen eher von anderen besucht... Außer den regelmäßigen monatlichen Veranstaltungen sind am . . im Blumhard-Haus der Fasching für alle und am . . der Jugendfasching gefeiert worden. Zeltgerechte Terminvereinbarungen, genaue Vorbereitungsarbeiten und gute Stimmung kennzeichneten beide Veranstaltungen; gediegene Musik machte das ,,Karpatenecho (musikalische Leitung Wilhelm Ehrlich, Geschäftsführe [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 9

    [..] . Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, er ist nur fern, doch tot ist wer vergessen wird. Nach einem erfüllten Leben, ist unsere gute Mutter, Schwiegermutter, unsere liebe Omi, Uromi, Ur-Uromi, Schwester und Tante für immer von uns gegangen. Hermine Keintzel geb. Kaiser geb. am . . in Sächsisch-Regen, Siebenbürgen gest. am .. Der Inhalt ihres Lebens war die Arbeit, das Gottesvertrauen und die Liebe zu ihrer großen Familie. Die Verabschiedung [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 10

    [..] k ein Ende, doch ewgen Augen ist es ein Beginn. Karl Adolf Klamfoth Studiendirektor i. R. Organist und Chorleiter * . Juni f . Januar Reges geistig-künstlerisches Leben, Hingabe an die Musik und fürsorgliche Liebe bildeten die Grundlage eines harmonischen Familienlebens. Sein Optimismus hat ihn bis zuletzt nicht verlassen. In tiefer Trauer Eva Maria Klamfoth, geb. Plattner Michael Klamfoth Emmi Jürß, geb. Klamfoth Annalise Lock, geb. Klamfoth und die Familien He [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 11

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite DANKSAGUNG Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme sowie für die Begleitung zur letzten Ruhestätte meines lieben Gatten und unseres lieben Vaters Georg Ehrmann geb. . . in Mardisch gest. . . in Gummersbach sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Regina Ehrmann, Ehegattin Hannelore, Christine und Horst, Kinder Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Hilda Teutsc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 3

    [..] ng erhalten, vor allem aber durch den Ausbau des Museums, schließlich durch schöne Neuordnung und Aufstellung seiner Schätze und eine feierliche, von der Öffentlichkeit beachtete Eröffnungsfeier für sich zu werben. Hierfür muß der Leitung des Museums und seinem Kustos, dem Eigentümer des Schlosses, den Spendern und Geldgebern gedankt sein. Die Aufgabe des Museums ist klar umrissen: es soll das zentrale Museum unseres Volksstammes sein, das unsere Geschichte, unBer Wirken, uns [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 5

    [..] Kirchengemeinde, ein Jugendblasorchester aufzubauen. Nach Jahren der Arbeit konnte sein Nachfolger ein gut ausgebildetes Blasorchester übernehmen; so blieb ihm noch das Orgelspiel. Mit Recht kann man da sagen: ,,Johann Ohler hat für die Musik gelebt" -- ein erfülltes Leben. Nebenher arbeitete dieser Mann in Gremien der Landsmannschaft und der Kirchengemeinde und leistete viel für unseren Ruf als Siebenbürger Sachsen. Wir sind ihm zu Dank verpflichtet! Ohler ist bei allen Ehr [..]