SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Die politische Schlagzeile Der politische Witz Der Wiener PNP-Korrespondent Herbert Lucht schreibt: ,,Es ist zwar keine Zeit für Witze; die weltpolitische Verhärtung fördert vielmehr Spannungen und gibt Grund zur Besorgnis. Doch der Witz, zumal der als Sozialkritik verstandene, löst Spannungen, vor allem dann, wenn einem nur noch das Lachen übrigbleibt -- wie in den Ostblockländern. Er ist die Waffe der Verzweifelten, der Unterdrü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] gestaltete er Deutschstunden, die seinen ehemaligen Schülern bis heute unvergeßlich blieben. Als zigjährigen Erwin Neustädter schrieb das Preisgericht des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises als Dank für sein Lebenswerk in die Verleihungsurkunde: ,,Dr. Erwin Neustädters schriftstellerisches Werk wurde zwischen den beiden Weltkriegen in Siebenbürgen von den Deutschen als Teil jener künstlerischen Aussage verstanden, in der sich eine Generation und -eine Epoche mit ihren [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgen-Lied: Vierstimmiger Chor- und Instrumentalsatz Für unsere Chöre, Blasmusiken, Instrumentalgruppen Mit der Veröffentlichung dieser beiden vierstimmigen Sätze von ,,Siebenbürgen, Land des Segens" will einem Wunsch entsprochen sein, der angesichts von Verlegenheitslösungen immer wieder geäußert wird: wenn das Lied bei gewissen Anlässen gesungen oder gespielt wird und kein künstlerisch befriedigender Satz (w [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5

    [..] discher Kleidung", dem ersten Versuch einer ,,Mode"schau mit den jüngsten Mannequins, Drei der ,,Spatzen von Drabenderhöhe" in Dinkelsbühl den bezaubernden ,,Spatzen von der Drabender Höhe", gab Mut und Anstoß für Fortführung und Erweiterung einer solchen Veranstaltung. Auf Landes- und Ortsebene sollte diese Möglichkeit aufgegriffen und in Absprache mit ,,Sachkundigen" fortgesetzt werden. Bitte fangen Sie jetzt schon mit den Arbeiten an, denn Pfingsten mit einer ähnliche [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 7

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgisch-sächsische Wirtschaftsgeschichte Rotbaeh BUn'l Für eine erfolgreiche Entwicklung einer Region, aber auch nur eines Ortes, war schon immer dessen ausreichende Versorgung mit Wasser als Betriebsmittel, vor allem aber als Energiequelle eine Grundvoraussetzimg. Kronstadt als wirtschaftliches Zentrum des Burzenlandes verfügt außer dem unbedeutenden Graft-Bach über kein Gewässer, das eine vernünftige wirtschaftliche Nutzu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 8

    [..] eine der originellen Ideen des Kreisvorsitzenden, Dipl.-Ing. Ernst D e p n e r, die Jahreshauptversammlung in Düsseldorf abzuhalten, und daß Depner das umfangreiche Programm in drei Stunden abwickelte, spricht für seine Führungsqualitäten. Der Landesgeschäftsführer, Peter Keresztes, erläuterte Bedeutung und Einrichtungen des Hauses des Deutschen Ostens. Anschließend begaben sich alle zu einer Besichtigung des Hauses. Nach zwei Filmen -- über den Protestantismus in Siebenbürg [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 11

    [..] tt. Was wir lieben, ist geblieben. Am . Juni entschlief nach längerer Krankheit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, mein lieber Sohn, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Hans-Martin Umbrath Techniker * . . t . . Wir danken ihm für seine unendliche Liebe und Fürsorge. In tiefer Trauer: Geschwister: Meta Umbrath, geb. Jilg, Nürnberg Herta Schlich, geb. Umbrath Hans und Peter, Söhne, Nürnberg ' mit Familie, Budapest Brigitte Schuster, geb. Umbra [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 12

    [..] te SIEBENBORGISCHE ZEITUNG . Juni Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Groß- und Urgroßvater Hermann Löprich · am . . in Groß-Kopisch f am . . in Neuburg/Donau hat für immer seine fleißigen Hände zusammengelegt und seine Augen geschlossen. Wir trauern um ihn: Katharina Löprich, Gattin Hildegard Kirchner Katharina und Hans Schell Gretchen und Hans Zultner und alle Enkel und Urenkel Neuburg/Donau Du hast für un [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNG Seite der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl inhaltes waren, für Freiheit, Menschenwürde und Ehre, einzutreten, sie lebendig zu erhalten und weiterzugeben. Dies ist die Verpflichtung, die uns auferlegt ist. Kein Opfer ist vergebens, wenn es fruchtbar in die Zukunft wirkt. So bindet uns unser Gedenken an die Toten nicht nur an die Vergangenheit, es ist auch das starke Band, das in der Gegenwart -- und so Gott will -- auch in der Zukunf [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8

    [..] Landsleute begrüßen zu können, da der in Siebenbürgen herrschende Kommunismus die freie Wählbarkelt des Wohnortes nicht erlaube. Die Hetzeldorfer trafen sich am Bodensee ,,Wo ech derhiem wor..." Die Bedingungen für das Treffen vom .--. Mai waren optimal, denn es zeichneten erneut Karl Tomaschek und seine fleißigen Familienangehörigen verantwortlich. Tomaschek hatte einige Helfer: Schenk, langjähriger Bürger in Langenargen, Ongyerth aus Österreich und Franz Wilhelm Widman [..]