SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6
[..] zky in der . Der Betreuer der Nachbarschaften, Ehrenobmann Otto Parsch, gab einen Überblick über Aufgaben und Möglichkeiten unserer Gemeinschaft. Seinem Aufruf war auch eine erste Spende für einen ölradiator zu verdanken. Fasching im ,,Club" Die mittlere Generation eröffnete am . Februar in verwegener Kostümierung das diesjährige Faschingstreiben unseres Vereines. Dazu hatte sie den großen Saal bunt dekoriert. Die gesetzten Väter und Mütter, die Ihre Kinder [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nur Arbeit war dein Leben nie dachtest du an dich, nur für die Deinen streben war deine höchste Pflicht. Nach einem Leben voller Güte und Hilfe für ihre Familie nehmen wir Abschied in großer Liebe und Dankbarkeit von unserer herzensguten, geliebten und unvergeßlichen Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Regine Theil geboren am . Januar in Schäßburg gestorben am . Januar in Köln die nach langem mit großer Geduld [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4
[..] KULTURSPMECEL Vor hundert Jahren in Hermannstadt gegründet: Das ,,Theologisch-Pädagogische Landeskirchenseminar" Von Walter König Mit einiger Verspätung soll hier an ein Datum erinnert werden, das für die siebenbürgisch-sächsischa Schule von Bedeutung war: wurde das Hermannstädter Seminar, bis dahin Teil des Gymnasiums, als ,,Theologisch-pädagogisches Seminar der evangelischen Landeskirche A. B." von der Landeskircha übernommen, der Leitung des Landeskonsistoriums un [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 7
[..] ngsevakuierten in Elisabethstadt beginnen; erst gelang es ihm, in Neudorf eine Pfarrstelle anzutreten. In den folgenden fünf Jahren entwickelte er sich zu jenem Typus des siebenbürgischen Dorfpfarrers, der sich für alles verantwortlich fühlte, was in seiner Gemeinde geschah und auf diese Weise einst zum Inbegriff der tragenden Kraft in der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen geworden war; auf seine Veranlassung wurde übrigens in Neudorf das Erdgaä eingeführt. Erstaunen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 10
[..] wir auf diesem Wege mit, daß unsere liebe Mutter, Schwieger-, Groß- und Urgroßmutter Gisela Rehner geb. Posdina am .. im Alter von Jahren nach langem, schwerem Leiden verschieden ist. Wir danken ihr für alles, was sie für uns getan hat. Außerdem gilt unser Dank ganz besonders der Heimleitung, dem Pflegepersonal und den Heiminsassen des Heimathauses der Siebenbürger in Gundelsheim, Schloß Horneck, die so regen Anteil an ihrem Ergehen nahmen. In.stiller Trauer Gisela [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 11
[..] erstarb. Erwin Kosen hat am Aufbau unserer Landesgruppe Nordrhein-Westfalen mitgewirkt, deren Geschäftsführer er über viele Jahre " war. In seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Bundesreferent für Fragen der Sozialgesetzgebung und Bundesvorstandsmitglied unserer Landsmannschaft hat er mit Rat und Tat ungezählten Siebenbürger Sachsen mit seiner Hilfe beigestanden. Dia siebenbürglsch-sächsische Gemeinschaft schuldet ihm großen Dank. München/Drabenderhöhe, am . Februar [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 4
[..] verschleppt. Aber in diesen Zeiten, in denen es an einsatzbereiten Männern fehlte, zeigte sich der in der Stille wirkende Mann wieder in Bereitschaft: er organisierte -- obwohl damals sehr gefährlich -- Hilfe für die aus der UdSSR Heimkehrenden und wurde zu Beginn der er Jahre Kirchenvater. Doch den neuen Herren war die Kronstädter Kirchenführung ein Dorn Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rast [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6
[..] . Lautlose Stille im ganzen Rund, die auch während der ganzen Feierstunde blieb. Kurator Pap von der Ev. Kirchengemeinde Ottakring begrüßte die Anwesenden, seine Freude zeigend, daß die Siebenbürger Sachsen für dieses Fest wieder in seine Kirche eingekehrt waren, obwohl das schöne neue Vereinsheim zur Verfügung stand. Mit Liedern und Gedichten, mit Gesang, mit Flöten, Xylophon und Glockenspiel umrahmten die Kinder den Hauptteil der Feierstunde: das ,,Christi-Geburt-Spiel der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 7
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Wolfram Arnold Bruckner Facharzt für Chirurgie und Orthopädie Altherrenobmann der akad. B. Germania zu Innsbruck Volksgruppenführer der Deutschen Volksgemeinschaft in Rumänien Oberstabsarzt bei der Division Prinz Eugen ist am . Jänner in seinem . Lebensjahr friedlich entschlafen. Mit der ihm eigenen grenzenlosen Pflichterfüllung hat er bis zu seinem Todestag seinen Beruf ausgeübt. Linz, In tiefe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Zu schmerzlich war für uns Dein Scheiden, zu bitter Dein zu früher Tod. Doch Du bist jetzt befreit vom Leiden, befreit von jeder Erdennot. Nach einem erfüllten und segensreichen Leben und schwerem Leiden, verstarb mein lieber Gatte, Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Georg Engler geb. am . . in Petersdorf bei Bistritz gestorben am .. in Leverkusen Es trauern um ihn in Liebe und Dankbarkelt Gatti [..]









