SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] schen kennenzulernen wie wenige. An Arbeit und Dasein, an Freud und Schmerz der anderen teilnehmend, gewann all dies sehr früh Gestalt in Liedern und Gedichten. Sie sang zur Gitarre und schuf sich Wort und Weise dafür selber. Nicht wenige ihrer Lieder wurden zu Volksliedern -- man denke da nur ,,De Astern". Zusammen mit ihrem Mann, Michael Lienerth, veranstaltete sie als Lehrerin Liederabende und Theateraufführungen und schrieb für diesen Zweck auch die Stücke: ,,Am Ihr uch G [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9
[..] /, Tel. . Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr. Einladung zum Sommerfest mit Holzfleisch Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien hat für diese Veranstaltung ein neues Lokal mit wunderbarem Garten im herrlichen Ausflugsgebiet Ober St. Veit, und zwar das Sprechstunden im Sekretariat , /, Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr, Urlaub im Sekretariat Zwischen . Juni und [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 10
[..] ittel, Decken, Bekleidung -- ans Tor des Kriegsgefangenenlagers auf dem ehemaligen Fliegerhorst zu Kronstadt brachte -- Frau Pohl kam persönlich --, so daß meinen Kameraden und mir sehr geholfen wurde, wofür ich mich, wenn noch möglich, endlich bedanken möchte. Können Sie mir die Anschrift der Familie Pohl mitteilen? Otto Krumm Büdelsdorf Im Wiener Wald verwundet In den letzten Kriegstagen ist mit mir im Wiener Wald ein Volksdeutscher Kamerad verwundet wo [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 11
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Begrabe deine Toten tief in dein Herz hinein, so werden sie in deinem Leben lebendige Tote sein. Nach einem segensreichen, erfüllten Leben für alle ihre Lieben entschlief am . . unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Martha Junesch geb. Teutsch geb. . . (Tartlau, Siebenbürgen) In Dankbarkeit und Liebe: Johann Junesch mit Frau Wilhelm Junesch mit Familie Franz Junesch mit Familie _ Rosa Kappes, geb. Junesc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 2
[..] Landschaften des Vielvölkerstaats Österreich erhalten hatte, von der südosteuropäischen Ordnungsmacht, die nun damiederliegt und zerschlagen in eine Reihe kleinerer Staaten aufgeteilt wird. Heimgekehrt? Nur für kurze Zeit. Schon ein zweitesmal wird Zillich Soldat, diesmal als Leutnant in der Armee Rumäniens, dem in Trianon Siebenbürgen zugesprochen wird; so erlebt er den Feldzug gegen das von Bela Kuhn besetzte Ungarn, bevor er als Student die Universität Berlin beziehe [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 3
[..] bt Männer des Wortes mit der Behauptung zu loben, sie beherrschten die Sprache. Das Verhältnis ist umgekehrt Die Muttersprache muß uns beherrschen; dann sprechen und bestehen wir aus ihr. Dies gilt selbst für ihre Aufgabe als gewöhnliches Verständigungsmittel. Die Sprache der Ahnen geht auf die Nachkommen über. Sie bannt jeden, der sie spricht, in eine bestimmte Erlebnisrichtung. Die in eine Sprache Hineingeborenen lernen gemeinHEINRICH ZILLICH: Deutsches Lied in Siebenbürgen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4
[..] fried L u t s c h aus Agnetheln, jetzt Geretsried, mehrere Filme aus Siebenbürgen vor Landsleuten aus Ulm/ Neu-Ulm und Heideheim in Heidenheim an der Brenz. Viele unserer alten Burgen und Kirchen, welche für den Tourismus nicht interessant genug sind, werden als nicht erhaltungswürdig angesehen und verfallen mehr und mehr. Aus mehreren Ortschaften sah man Konfirmationen, Taufen, Hochzeiten und Kirchgang sowie Osterbräuche in den schönen Volkstrachten. Die etwa Anwesenden [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 7
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kontonummern der Landesgruppen für die Mitgliedsbeiträge Baden-Württemberg: Stuttgart, Postscheckkonto Nr. - ; Landessparkasse-Girokasse Stuttgart, Konto Nr. ; Bayern: München, Postscheckkonto Nr. - ; Berlin: Berlin, Konto Nr. Bln. W. ; Hamburg/Schleswig-Holstein: Hamburg, Postscheckkonto Nr. - , für Schleswig-Holstein: Stadtsparkasse Neumünster Nr. ; x Hessen: Frankfurt/M., Postscheckkon [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3
[..] benbürgischen Handwerker ein, denen er sich bis zum Lebensende verpflichtet wußte. Volksschule und Gymnasium besuchte der in Bistritz Geborene in seiner Heimatstadt, um sich dann an den Universitäten Marburg/Lahn, Leipzig und Klausenburg für den Beruf des Gymnasiallehrers vorzubereiten, welchen er als ,,Supplent" am deutschevangelischen Gymnasium in Bistritz begann. Eine vorübergehende Tätigkeit im SchulinBpektorat leitete über zum Dienst als Pfarrer in Reussen bei Herma [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4
[..] ' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Standardwerk der Siebenbürgenforschung: Das langersehnte siebenbürgische Ortsnamenbuch erschien Dr. Ernst Wagner: ,,Historisch-statistisches Ortsnamenbuch für Siebenbürgen"; Studia Transylvanica, Bd. IV, Böhlau Verlag Köln-Wien ; Seiten in Großformat, Karten, viele Graphiken und Kartogramme. Buchhandelspreis DM ,--. Vorzugspreis für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde DM ,. Die vorliegende Re [..]









