SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 6
[..] . April Aus dem landsmannschaftlichen Leben Zum Tode unseres ersten Patenschaftsministers Minister a. D. Heinrich Hemsath f Als Heinrich Hemsath vor Jahren in seiner Eigenschaft als Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Plenarsaal des nordrhein-tvestfälischen Landtags in Düsseldorf die Patenschaft an Heinrich Zillich überreichte, gab er der bereits bestehenden guten Zusammenarbeit zwischen der von Ihm vertretenen Landesregierung und der Landsmannschaft de [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 8
[..] Jähre das Recht. Allerdings müssen die Interessierten, um dies Recht zu erwerben, eine Gebühr entrichten. Sie kann von direkten Nachkommen in Lei bei der Kirchengemeinde Bistritz entrichtet werden und beträgt Lei für eine Grabstelle auf die Dauer von Jahren und je Lei jährlich für Friedhofsinstandhaltung, zusammen Lei je Grabstelle. Wer nicht nach Rumänien reist und keine Möglichkeit hat, in Lei eu zahlen, kann den Gegenwert von USDollar in der Währung sei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9
[..] hofs D. Albert Klein . Dr. Böbel sprach dann über das Verhältnis der Landsmannschaft zur rumänischen Botschaft in Wien und stellta fest, daß das Ziel des heimatpolitischen Ausschusses in der Hilfe für die in Siebenbürgen lebenden Landsleute gesehen werde. Lebhafte Diskussion lösten Dr. Böbels Äußerungen zu den Formen der bei den Siebenbürger Sachsen und in Westeuropa praktizierten Demokratie aus. Prof. Dr. Kurt Galt er, Kulturreferent, ergänzte den Bericht aus der Sicht s [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 11
[..] r und Enkel A Kalwang/Stm. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere herzensgute Mutter, Oma, Schwiegermutter, Schwägerin und Tante Ilse Wagner geborene Scherg . . Kronstadt f . . Lechbruck für immer von uns gegangen ist. In Dankbarkeit und Liebe trauern Ilse Widmann, geb. Wagner, und Familia Waltraut Stempel, geb. Wagner, und Familie Günther Wagner und Familie Rolf Wagner und Gattin Dieter Wagner und Gattin und alle Verwandten Die Beerdigung fand a [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 12
[..] ( ) - Restaurant Das Haus mit der jährigen Tradition Hotel-Restaurant und Cafö Schoppenstube - Zunftstube - Ratsstube Gasthof »zur goldenen Krone« Inh. Wenzel Janka - Telefon Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt Zimmer Dusche, WC Sie speisen gut im Hotel-Restaurant Fränkischer HofBes. E. und Ch. Tappe Patrizier-Biere Nürnberg - Telefon ( ) Gasthaus zum Koppen Waltraud Böhm Zimmer mit Dusche u. WC - gepflegte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 1
[..] e von Bukarest eingesetzt und in dem Maße geduldet und bezahlt werden, als sie dem Brotgeber zu Willen sind. Daran wird sich in absehbarer Zeit nichts ändern.. Eindringlich hingegen stellt sich die Frage für die politisch freien, über sich selbst nach Fähigkeit und Bereitschaft bestimmenden Siebenbürger Sachsen in den westlichen Ländern. Denn ihnen wird jeder.Spielraum geboten, aus ihren Anliegen das Beste -- oder eben nichts zu machen. Viele von ihnen erfahren erst hier, wie [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 2
[..] üdöstlich von Frankfurt, nördlich des Main gelegenen Gemeinde Klingenberg -- gehaust und rumort hätten. Wer vor dem Fernseher saß und das sah, lernte -- sollte er's bisher versäumt haben -- das Fürchten. Nein, nein, nicht vor den Teufeln. Von Teufeln bald im Magen, bald Im Rükken, bald im Kreuz war da die Rede. Und daß sie -- als der Priester sie zwang, ,,Gegrüßest seist Du, heilige Maria" zu sagen -stotterten, jawohl, stotterten, sagte der teufelaustreibende Mann in der Kutt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein Brief des Bundesreferenten für Siedlungsfragen: Siedlungsmöglichkeiten in kleinen und großen Gruppen Aus verschiedenen Bundesländern bekomme ich Briefe mit Anfragen, ob irgendwo Siedlungsmöglichkeiten in kleinen oder größeren Gruppen möglich sind. Im möchte noch einmal darauf hinweisen, daß der Erwerb eines Eigenheimes trotz erhöhter Baupreise immer noch empfohlen werden kann. Dabei sollte man zwei Möglichkeiten ins Auge fass [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 7
[..] liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tanta Frau Olga Wallitsch geb. Nessel ist heute, kurz vor Vollendung des . Lebensjahres, sanft entschlafen. Ein Leben voll Liebe, Güte und Fürsorga ging zu Ende. Würzburg, , den . . Kronstadt/Siebenbürgen In stiller Trauer: Kurt Wallitsch mit Familie Edith Leuca, geb. Wallitsch., mit Familie Rita Orehovsky, geb. Wallitsch, mit Familie Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] ischen Künstlerarchivs, Heilbronn. Die Eröffnung wird von Franz Heinz, Bonn, vorgenommen werden. Der seit dem verflossenen Jahr in der Bundesrepublik Deutschland lebende Künstler absolvierte die Akademie für bildende Künste in Klausenburg und war dann zehn Jahre lang in Bukarest tätig. Neben der Beteiligung an zahlreichen Ausstellungen in diesem Zeitraum -- in Bukarest, Leipzig, Klausenburg, Regensburg, Bremen u. a. O. -- waren Arbeiten von Gert Fabritius in Dinkelsbühl [..]









