SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 8
[..] roßmutter, Schwiegermutter und Schwester Frau Emma Michaelis geb. Kisch ist in den frühen Morgenstunden des . Mai in der Pflegestation des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloß Horneck in ihrem . Lebensjahre für immer entschlafen. Wir betteten die liebe Verstorbene am . Mai, Uhr, auf dem Gundelsheimer Friedhof zur ewigen Ruhe. Auch im Namen der übrigen Verwandten Luitpold Michaelis Dr. Kurt Michaelis und Gattin Inge Michaelis Erika Michaelis Klaus Jochen Rummel I I [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2
[..] rnalistisch erschöpft, die Tränen sind versiegt, die Stellungnahmen von ,,links" und ,,rechts" auf Tonband festgehalten: ein Kanzler ging. Am Spätabend des . Mai nahm Willy Brandt, . Kanzler der Deutschen seit Fürst Otto von Bismarck, freiwillig den Hut, weil ein Offizier der DDR-Armee Ende April als kommunistischer Spion Nr. in seinem Vorzimmer entlarvt wurde; Brandt selber gab zu, daß dieser Mensch Einblick in Geheimpapiere genommen habe: ,,Günter Guillaume" Peter Lohs [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 3
[..] ere deutsche Sprache aufdrängen wollen, ebensowenig wollen wir uns eure aufdrängen lassen." (Aus ,,Der Sprachkampf") jeder Zeile aufleuchtenden Leidenschaft und Tiefe des Gedankens, sind nur einige Hinweise auf den Beleg für die Behauptung: in diesem Mann die glänzendste und zugleich humanste Intelligenz aus der neueren Geschichte der Siebenbürger Deutschen vor uns zu haben. Da hier vorrangig von Roths heute am wenigsten übersehbaren Hinterlassenschaft für bürgen", ehe er, fü [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 5
[..] ben dem Siebenbürger-Ball ist das Sommerfest unseres Vereins immer eine beliebte Veranstaltung und ein Treffpunkt unserer Landsleute vor der beginnenden Urlaubszeit gewesen. Die Vereinsleitung lädt für Sonntag, den . Juni , Uhr, alle Landsleute aus Wien und Umgebung zum traditionellen Sommerfest, dieses Mal in die Gaststätte ,,Schützenhaus am Ameisberg", Wien ., , kerzlichst ein. Die Theatergruppe der Nachbarschaft Hietzing wird uns mit dem Einakter ,,De [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 8
[..] ument siebenbürgischer Geschichte. Die Sitzung zum Abschluß der Tagung wurde ein eindeutiges Bekenntnis zur Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und zum Zusammenhalt der Großscheuerner auch für die Zukunft. Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl, auf Wiedersehen in zwei Jahren wieder in Fulda, so lautete es,zum Abschied! Rill Rudolf Dienesch In Birk bei Sächsisch-Regen am . Mai geboren, kam Rudolf Dienesch schon als Kind nach Hermannstadt, besuchte hier d [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9
[..] Südosteuropäische Arbeiten, Bd. .) G i u r e s c u , Constantin C.: Siebenbürgen als historisches Gebiet des Kulturaustausches. In: Karpaten-Rundschau. Ki-onstadt. Jg. , Nr. vom . Dez. . Kurzfassung des auf der Jahrestagung des Arbeistkreises für Siebenbürgische Landeskunde in Stuttgart gehaltenen Vortrages. G ö n e r , Carl: Die Siebenbürgische Militärgrenze. Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte --. München: Öldenbourg . Seiten [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 11
[..] In tiefer Trauer gebe ich bekannt, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel Michael Rothmann Lehrer und Landwirt geb. am . . in Zied nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben für Familie und Gemeinschaft am . April für immer von uns gegangen ist. Wir verabschiedeten uns von unserem lieben Verstorbenen am Karsamstag, dem . April , um . Uhr auf dem Friedhof in Drabenderhöhe. Wiehl -Drabenderhöhe Weinla [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 12
[..] ht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Hause Bäckerei - Konditorei CAFE HAAGEN Dinkelsbühl - Telefon freut sich auf Ihren Besuch Gasthof zur ,,goldenen Krone" inh. Wenzel Janka - Telefon Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt Pfingstmontag ab . Uhr HOLZFLEISCH Hotel-Gasthof,,Zur Sonne" Das Haus der Gastlichkeit -- gut bürgerliche Küche -Zur diesjährigen Ausstellung in Dinkelsbühl ladet herzlich ein ROSWITHA ETTER Kunstgewerbe - HEILBRONN Wie [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2
[..] nd als offiziell registriert, in Polen streitet man sich, ob es eine Million ist oder ,,nur" hunderttausend; diese Zahlen nur als Beispiel, als pars pro toto. Abermals: irrt also Solschenizyn, bloß weil sein Prominenten-Fall nicht bezeichnend ist für die Anonymen-Fälle? Heißt es nicht, Solschenizyns primäres Anliegen zu verkennen, wenn man ihm Irrtum vorwirft, da er ja gerade las Leiden der Anonymen, der Namenlosen, zum Thema seines schriftstellerischen Engagements mac [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3
[..] er eine Abtei baut; den Sohn, der diese gleiche Abtei im Krieg auf Befehl und doch auch aus einem inneren Trieb heraus zerstört; und den Enkel, der das Werk des Großvaters, das vom Vater zerstört worden ist, wieder aufbaut, für das neues Verständnis und neuer Sinn da ist... Symbol für das wechselvolle Schicksal der Generationen und dessen, was sie erkämpft, erbaut und geschaffen haben, Symbol für den Gewinn, Verlust und Wiedergewinn von Werten, die trotz aller Fehler und Vers [..]
 









