SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 4
[..] matischen archäologischen Ausgrabungen, wurden ansehnliche Funde von Keramikgefäßen und verschiedenen anderen Gebrauchsgegenständen aus Bronze und Eisen zutage gefördert, die den eindeutigen Beweis für die kontinuierliche Ansäßigkeit der dakischen Bevölkerung auch in diesem Teil Siebenbürgens liefern. Ausgehend von dem eingangs erwähnten mittelalterlichen Stadtbild im Zentrum wollen wir uns im Museum näher mit den Exponaten aus der Zeit der Zunftordnungen beschäftigen, da die [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5
[..] er Von Erhard Plesch Auf den Tag genau erinnere ich mich an die erste Begegnung mit unserem Jubilar Martin B r o s e r : es war am . Dezember , vor über Jahren also, als ich als Bundesreferent für den Lastenausgleich in Uffenheim meinen . Vortrag vor Landsleuten über das Lastenausgleichsgesetz hielt; bis Mitte habe ich dann insgesamt Vorträge über den Lastenausgleich gehalten und dabei Gelegenheit gehabt, von Hamburg bis Freilassing, von Berlin bis Mannhe [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7
[..] tzlich nichts dagegen, wenn jemand einen Hut auf dem Kopfe hat, nur bei Strohhüten habe ich manchmal das Gefühl, sie seien den Inhabern aus dem Kopf gewachsen. In einem Büro mit dem Hut auf dem Kopfe zu sitzen, halte ich freilich nicht für richtig. Ich komme mit Herrn R. ins Gespräch, lenke dies auf das Wetter, auf die draußen und in der Geschäftsstelle herrschende Hitze. Nichts. Ich spreche von Hüten im allgemeinen und im besonderen von seinem Hut, der mir ganz gut gefalle. [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 8
[..] , Neffe Canada Robert Ladiges, Enkel Unser lieber Vater, Schwiegervater und Großvater Friedrich A. Hruschka am . . in Hermannstadt geboren hat uns am . April , kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres, ganz unerwartet, für infmer verlassen. Nürnberg, . In tiefer Trauer: Ilse Drotleff, geb. Hruschka Fritz H. Hruschka und Familien Die Beerdigung fand am . April in Nürnberg am Südfriedhof statt. Mein lieber Mann, unser gütiger Vater, Groß [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 2
[..] daran gedacht hat? Zumindest die durch das Ende des . Weltkriegs ,,geschaffene" Lage begriffen sie alle. Freilich bleibt derjenige ohne erschöpfendes Verständnis und ohne reale Einschätzungsmöglichkeiten für das Phänomen der östlichen Expansion, der diese allein aus dem Blickwinkel des verhältnismäßig jungen östlichen Kommunismus sieht. Sie, die Expansion nach dem Westen, ist uraltes zaristisches Programm. Der Moskauer Kommunismus übernahm es unter anderem Namen. -Dominie [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5
[..] en, welches ,,der Brauch war" in der bestimmten Gegend Siebenbürgens. Nordsiebenbürgen, Unterwald, Mediasch, Schäßburg, Burzenland und Hermannstadt - sie alle haben verschiedene Trachten gehabt. Hat man sich für eine bestimmte entschlossen, gilt es festzustellen, welche Teile zu ihr gehören und in welcher Art sie gearbeitet sind. Auch hier gilt die Regel: daß Vorbilder - die man besichtigen kann - am leichtesten nachzumachen sind. Fehlen diese, müssen Beschreibungen an ihre S [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8
[..] ere aber teils auf eigene, teils auf Kosten des Aerars die Auswanderung nach Siebenbürgen mit Familie und Vermögen gestattet. Auf diese Weise wären die Pfarren Ischl und Gosau völlig, Hallstatt bis auf und Goisern, ,,so der fürnembste Sitz des Uebels gewesen ist", bis auf Personen, die aber alle im folgenden Jahre den Vorausgegangenen nachgeschickt wurden, von den öffentlich als evangelisch Erklärten gereinigt worden. Freilich gab es noch immer eine große Anzahl ,,Verdä [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 3
[..] M e s c h e n d ö r f e r wurde am . . als Sohn unseres Dichters Adolf Meschendörfer (-) in Kronstadt geboren. Volksschule und Gymnasium besuchte er in seiner Heimatstadt. - studierte er vier Semester an der Staatsschule für angewandte Kunst in München, wo ihm F. H. Enmcke, Walter Teutsch und Preetorius Unterricht erteilten. bis , drei Semester, verbrachte er an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenb [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4
[..] ollen und in Flammen aufgehen. ,,Da haben wir aber Schwein gehabt", ist alles, was er in gelassener Selbstvergessenheit dazu sagt. -Die Angehörigen und Freunde der Landsmannschaft spendeten Andreas Birkner reichen Beifall, dankbar für den genußvollen Abend. Geert Borckmann Drabenderhöhe Die Richtfeste Die Richtfeste ^aller'Naehbarschaften in benderhöhö sind -vorbei; die neuen Nachbär-" väter bzw. -mütter im ,,Amt". ,,Gerichtet" wurde in jeder Nachbarschaft einzeln. Tätigkeits [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5
[..] . März SIE BEN BÜRG ISCHE Z EITUN G Seite Baden-Württemberg Abschiedsabend für Pastor Becker in Stuttgart Beim Diakonischen Werk in Stuttgart wirkte bis vor kurzem als Leiter der Abteilung Ost- und Südosteuropa, Pastor Wolfgang B e c k e r , der bei fast allen Spätaussiedlern aus Rumänien, die in den SW-Raum der Bundesrepublik Deutschland kamen, und auch bei allen Besuchern aus Rumänien ein bekannter und beliebter Mann war. Und das nicht nur, weil er diese Landsleute [..]
 









