SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4
[..] das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Klausenburg, wo er das Lizenziat der Rechte erwarb. Er wurde als Anwaltskonzipient tätig, leistete seinen Wehrdienst und schließlich waren auch für seinen weiteren die Kriegsereignisse schicksalsentscheidend. So setzte er in Berlin und München das Studium der Staatswissenschaften fort, promovierte (magna cum laude), wurde anschließend Gerichtsreferendar in München, wo er die große juristische [..]
 - 
    
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5
[..] em Text des Abkommens zufolge soll z. B. einem Westdeutschen, der in Rumänien erkrankt, durch einen Verkehrsunfall Schaden erleidet u. ä. m. durch den Versicherungsmodus zu Hilfe gekommen werden; das gleiche gilt für den umgekehrten Fall. Das Abkommen ist das erste dieser Art, das zwischen einem westeuropäischen und einem osteuropäischen Land geschlossen wurde. Von eingeladenen Ländern nahmen im August an der ,, W e l t b e v ö l k e r u n g s k o n f e r e n z " in B [..]
 - 
    
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 8
[..] iedhof zur ewigen Ruhe. Gundelsheim am Neckar Schloß Horneck Irene Fleischer, geb. Ungar Unsere liebe Schwester und herzensgute Tante Luise Wagner geb. am . November in Kronstadt hat uns am . Juli für immer verlassen. Schwaigen, In stiller Trauer: Hertha Gansert, geb. Wagner Elfriede Schiel, geb. Wagner Nach einem arbeitsreichen Leben voller Liebe und Sorge um die ihren entschlief am . Juli im Siebenbürger Altersheim in Drabende [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2
[..] arzen Meer ineinander verzahnt; vor ihnen der Eiserne Vorhang, hinter ihnen die Sowjetmacht. Das Wörtchen (Ost-),,Block" bezeichnet über den politischen Sinn hinaus auch eine geographische Situation, die für die Mächtigen in Moskau von enormem Vorteil ist: keiner der Partner kann an Extratouren denken -- er ist auf direktem Wege jederzeit zur Raison zu rufen. Die Partnerländer der NATO hingegen liegen eigenwillig verstreut gewissermaßen ,,in der Gegend herum". Ozeane und Meer [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 6
[..] dzuges bei dieser Armee. In der Not der Nachkriegsjahre: Versuche als Installateurlehrbub, als Laborant, dann Besuch des Gymnasiums und, nach der Matura, des einjährigen Abiturientenkurses der Handelsakademie in Graz. Für den nicht gerade robusten, aber strebenden Jüngling ergab sich die Laufbahn eines Sparkassenbeamten in Hermannstadt -- von August bis August . Vom Jahre neunzehnhundertdreiunddreißig an war Dr. Viktor Quandt drei Jahre lang als Obmann der ,,Nachbarl [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 7
[..] Diese Mädchen in netten Kleidchen und Jungen in dunklen Anzügen muteten im Vergleich zu anderen heutigen Jugendveranstaltungen fast etwas unwirklich an, und ihrem rührigen Tanzlehrer, Herrn S. Ron Ghosh, gebührt für seine Arbeit volle Anerkennung, ebenso dem Jugendleiter Peter Böhm, der oft mit seinen über ungebärdigen Altersgenossen seine liebe Not hat und doch Ordnung hält. Aus dem Tanzwettbewerb gingen folgende Paare als die Besten hervor: . Hildegard Rauh -- Reinhardt [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 1
[..] elhundertjährigen Geschichte des Verbandes. Wir geben sie -- unwesentlich gekürzt -- wieder. (Die Red.) Als König Andreas der Zweite den deutschen Siedlern im Karpatenbogen im Goldenen Freibrief ihre Siedlerrechte sicherte, gebrauchte er für die Gesamtheit der deutschen Bürger und Bauern, denen er die Rechtsgleichheit verlieh, die lateinischen Worte ,,unus sit populus", was G. D. Teutsch mit den Worten.überträgt: Das gesamte Volk soll ein Volk sein. Friedrich Teutsch -- [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3
[..] ten in Siebenbürgen, dann von deutschen Fachleuten, schließlich von den Experten Europas verlacht, schuf der Erfinder, Wissenschaftler und Forscher mit einer schon legendär gewordenen Unbeirrbarkeit die Grundlagen für die moderne Raumfahrt -- längst wird sein Name an keinem Ort der Erde übergangen, wo von den Vorstößen des Menschen ins All die Rede ist. Prof. Hermann Oberth verkörpert über seine wissenschaftlichen Verdienste hinaus das klassische Beispiel durch keine Schwieri [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Nach einem arbeitsreichen Leben, in Liebe und Fürsorge für die Seinen, ist nach schwerem Leiden, mein innigstgeliebter Gatte, Vater und Bruder Johann Bidner Buchhalter aus Bistritz, Siebenbürgen im Alter von Jahren, am . . , für immer von uns gegangen. , In tiefer Trauer: Maria Bidner, geb. Hanek, Gattin Lili Bidner, Tochter und Verwandte Nürnberg, Er wurde in Nürnberg zur ewigen Ruhe gebettet. Jahr [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2
[..] n" Verpflichtungen erwachsen; die nicht durch die Kälte pragmatischer Betrachtungsweise aus der Welt zu schaffen seien. Die von immer häufigerem Applaus unterbrochene Bede des Bayerischen Staatsministers für Arbeit und Soziales, Dr. Fritz P i rki, und die von den Zuhörern ebenso spontan gefeierte Rede des Bundesvorsitzenden Erhard P e s e h geben wir wortgetreu wieder, Ansprache Staatsminister Dr. Fritz Pirkl Meine lieben Siebenbürger Sachsen, verehrte Gäste, meine sehr geeh [..]
 









