SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3

    [..] ällt die Ehre zu, mit einem repräsentativen Querschnitt aus dem Gesamtwerk Eders den Anfang gemacht zu haben; Bukarest, Klausenburg und Hermannstadt forderten die Ausstellung an; es gibt Anzeichen dafür, daß sie auch in der Bundesrepublik Deutschland gezeigt wird. Es ist nicht die erste Ausstellung dieser Art -- nach Eders Tod () wurden aus öffentlichem und privatem Besitz Arbeiten (ausschließlich öl) zusammengetragen und zu einer Schau zusammengestellt, die damals ein er [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5

    [..] rektor Dr. G o l d e n b o g e n , Bürgermeister H a r d t , stellv. Bürgermeister K r ü g e r , Beigeordneter Selbach und Amtmann L a u f f von der Stadt Wiehl waren zugegen. Fritz W e n i ger begrüßte die Heimkehrer, nachdem zwei Trachtenmädchen jedem von ihnen eine Nelke überreicht hatten. Bürgermeister Hardt dankte der Blaskapelle und Volkstanzgruppe für ,,ihren Beitrag zur Völkerverständigung, für die Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Siebenbürgern a [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7

    [..] ch: Ferienfreizeit Ferien an der See oder in den Bergen sind sehr schön; aber auch zu Hause können die freien Tage fröhlich verlebt werden. Das zeigte ein Versuch in Drabenderhöhe, wo eine Ferienzeit für Kinder ab sechs Jahre und für Jugendliche durchgeführt wurde. -Schon lange vor den Ferien überlegten einige Eltern, auf Anregung von Herrn Lyzanska hin, wie man den daheimgebliebenen Kindern die Freizeit verkürzen könnte. Unter der Leitung von Johann Dengel startete die erste [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] und damit die Tätigkeit der Trachten- und Heimatvereinigungen einer breiten Öffentlichkeit vor Augen führen. Die bekanntlich hohe Besucherfrequenz der Welser Messeveranstaltungen bietet Gewähr dafür, daß zehntausende Menschen aus aller Herren Länder mit unserem Brauchtum und unserem Kulturgut bekanntgemacht werden. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Kindern [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 8

    [..] Wilk Rainer Wilk Gertraud Blasen, geb. Wfik Bernd Klasen Seulberg/Taunus, Bad Homburg v. d. H., Marpod und Hermannstadt Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist doch voll Trauer unser Herz. dich leiden sehen und nicht helfen können, das wahr für uns der größte Schmerz. Der Herr über Leben und Tod hat heute meinen innigstgeliebten Mann, unseren herzensguten Vater, Sohn, Bruder und Schwager Herrn Johann Weingärtner im Alter von Jahren zu sich gerufen. L [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2

    [..] Seite SIEBEJNBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile ,,Absolute Ordnung fährt zum Totschlag" Der Bundesrepublik Deutschland scheint es für dieses Jahr vorgezeichnet zu sein, durch weltweit vermerkte Ereignisse im Innern von sich reden zu machen -- zumindest für die erste Hälfte des Jahres trifft dies mit Sicherheit zu. Denkt man aber an die bevorstehenden Olympischen Sommerspiele in München, an die vorderhand für den . Dezember d. J. zu erwartenden Bu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] n Spaß machte. Nach der Kaffeepause kam der Höhepunkt unseres Ausfluges. Ein Besuch des HermannOberth-Museums in Feucht. Herr Prof. Oberth hat uns selbst geführt und versucht, in kurzen Umrissen uns einzuführen. Für uns alle ein großes Erlebnis, diesen großen Mann aus Siebenbürgen persönlich kennenlernen zu dürfen. Mit einem Lied der Heimat haben wir uns bei ihm verabschiedet. Daß das ganze reichhaltige Programm reibungslos und zu aller Zufriedenheit abgelaufen ist, haben wir [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] f seinem Gebiet. Wie hoch die Qualität der von ihm gedruckten Bücher war, zeigt die Verleihung von Urkunden aus dem Wettbewerb um die ,, schönsten Bücher"; vom Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker.erhielt er über Urkunden für die jeweils schönsten Plakate der Bundesrepublik, darunter mehrere Weltprämiierungen. Paul Robert Wilk war ein Mann der Tat, ein rastloser Mensch, der seine Arbeit sehr ernst nahm. Darüber hinaus war er ein froher Mensch, der neben seiner Arbeit auc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 8

    [..] im Alter von Jahren unsere liebe, unvergeßliche Mutter, Großmutter, Schwester, Tante und Cousine Frau Frieda Breihofer geb. Oberth aus Mediasch, Siebenbürgen Ihr Leben war von großem Fleiß und steter Fürsorge für alle Mitmenschen gekrönt. Die Beerdigung fand am . Mai unter großer Beteiligung in Drabenderhöhe statt. Im Namen aller Angehörigen Ingeborg Miess und Familie als Tochter Maria Pauer, geb. Oberth, als Schwester Gott, der Herr, nahm nach kurzer Krankheit mei [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2

    [..] Tatsache, daß die früher von ihnen verwirklichten vereinbarten Maßnahmen, insbesondere der Abschluß des Abkommens vom . September über die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen günstige Bedingungen für neue wichtige Schritte zur Weiterentwicklung und Festigung ihrer gegenseitigen Beziehungen geschaffen haben, in dem Wunsche, in vertraglicher Form ihrer Entschlossenheit zur Verbesserung und Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen ihnen Ausdruck zu verleihen, einschlie [..]