SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7

    [..] en. Gertraud Schenker, geb. Lorenz Christine Lorenz, geb. Hanek Dr. h. c. Viktor Lorenz Wien, den . Mai Gott der Herr nahm heute meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Peter Schlingloff * .. f . . nach kurzer Krankheit zu sich in sein Reich Dortmund, Urwegen/Siebenbürgen In stiller Trauer: Rosina Schlingloff, geb. Schorsten und alle Familienangehörigen l l Dr. Hans Molitoris O. ö. Un [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3

    [..] Lebenswerk des einen der beiden Empfänger des Siebenbürgisch-SächsischenKulturpreisesl,Univ.Prof. Dr. Hans Reinerth, mit dem Bemühen um anschauliche Vereinfachung betrachtet, wird in ihm den eminenten Beleg für Fichtes These erkennen müssen -- ein Werk, das im Rahmen einer auf Minuten begrenzten Laudatio in seiner Verästelung auch nur annähernd exakt darzustellen, gar nicht erst versucht werden darf, soll der Zwang zu beschämender Oberflächlichkeit nicht ganz offensichtli [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] äßburg, Mediasch, Agnetheln, Heitau, Brenndorf oder Grossau in Siebenbürgen; von überall wenden sich die Blicke und Herzen zu Pfingsten in dieser Stunde nach Dinkelsbühl, wo wir s t e l l v e r t r e t e n d für a l l e den Heimattag als Tag der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft begehen --, wo eine siebenbürgischsächsische Siedlung entstanden ist, wo aus Spenden von Landsleuten aus Deutschland, aus Österreich, aus den USA, aus Kanada und vielen anderen Ländern der Welt, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] e jugendliche Volkstanzgruppe mit den Ur-Aufführungen der Eifler Quadrille und einem Tanz auf den RadetzkyMarsch; der letzte Tanz mußte wiederholt werden. Frau Gusbeth überreichte Klaus Böhmer eine Spende des Frauen-Vereins für die Kanada-Reisenden. '· Eine unserer ältesten Frauenvereins-Mitglieder aus dem Altenheim ließ es sich nicht nehmen, unserer Vorsitzenden herzlichst für ihre viele Mühe um den wohlgelungenen schönen Abend zu danken; sie tat es im Namen aller Ur-Großmüt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 1

    [..] Sinn durchaus am Platze ist, so ist andererseits die Antwort schon mit der Tatsache gegeben: daß man trotz eventueller Zweifel zum zwanzigstenmal in der tausendjährigen Stadt an der für die Dauer dreier Tage zusammenkommt; und die Antwort liegt auch in der Art dieses Zusammenkommens selber: Wiedersehen, Gespräch, Wiederaufnahme von Bekanntschaft und Freundschaft u. v. a. Man hat die ersten Treffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gelegentlich als ,, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2

    [..] erzeitige -und nicht mehr abwendbare -- Ostpolitik die (Buvides-)Deutschen in einem Maße engagiert zeigt, die der Bedeutung des (historischen) Einschnitts angemessen ist. Enthusiasten hielten den Augenblick für gekommen, die Erregung der Öffentlichkeit als ein bisher In dieser Nation unbekanntes ,,politisches Bewußtsein" anzusprechen. Man kann sagen: die ganze Welt verfolgte die Vorgänge in der Bundesrepublik seit den Landtagswahlen in ^Deutsch Süd-West" aufmerksamer als die [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4

    [..] halten. Wir treffen uns am Pfingstsamstag nach dem Begrüßungsabend in der Schranne im Nebenzimmer der · Gastwirtschaft. -- Am Pf ingstsonntag um Uhr Nachbarschaftsabend und gemütliches Beisammensein.' Für Programm und Unterhaltung ist gesorgt. Da dieses Nachbarschaftstreffen bei unseren Hermannstädtern beliebt geworden ist, hoffen wir auch diesesmal, viele Nachbarn begrüßen zu können. Selbstverständlich können auch Hermannstädter aus anderen Teilen Deutschlands und Österre [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 8

    [..] wurde er in aller Stille beigesetzt. In stiller Trauer: Margarete Lutsch, Ehefrau und alle Familienangehörigen Esslingen, den . April Geschenke nach Rumänien N E U ! Ab sofort KÖNNEN Sie bei uns Wohnungen für Ihre Verwandten bestellen KÖNNEN Sie für Ihre Angehörigen bei uns eine Lebensversicherung abschließen. Wie bisher verschicken wir vorverzollte Geschenksendungen, unter anderem auch ölöfen und Kühlschränke nehmen wir Ihre Bestellung für Pkw, wie Volkswagen, Opel und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 1

    [..] rden mußten, können hier nicht im einzelnen aufgezeigt werden. Im großen und ganzen aber soll auf sie hingewiesen sein. Das Ende des Zweiten Weltkriegs schuf eine bis dahin unbekannte Lage auch für die Siebe'nbürger Sachsen -- sie wurden nicht nur von der ,,Schallmauer" der Ost-West-Grenze auf eine schmerzvollste Weise in zwei Hälften gerissen, sie wurden auch innerhalb der westlichen Länder und Kontinente wie niemals vorher auseinandergesprengt. Gleichzeitig ergab sich ein F [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 2

    [..] gungsgebot bezieht sich auf die Selbstbestimmung des deutschen Volkes und sein Recht, in einem einheitlichen und freien Staate zusammenzuleben. Das Grundgesetz enthält einen Auftrag zum aktiven Handeln für die Schaffung der Voraussetzungen einer Selbstbestimmung. Der Weg, den die Opposition seit über Jahren propagiert, hat sich angesichts der gegebenen Lage als nicht erfolgreich für die nationalen Belange des deutschen Volkes erwiesen. Deshalb hielt es die Bundesregierung [..]