SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] deutschen Heer entlassen, einer, der sich verantwortlich wußte, ein Mann mit eigenem Kopf, hochgeschätzt von seiner Gemeinde. Er fan,d die Familie -- in Kitzbühel -und holte sie ins ,,Landl". Und er war von diesem Augenblick an auch für die Weilauer wieder da -- und nicht nur für sie: Rodener, Botscher, Eidischer u. a. Er begann mit Schulunterricht in den Lagerbaracken, mit. Gottesdiensten in den Klassenräumen. Er ließ aus Rumänien Lehrpläne kommen, weil noch nicht feststand, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 7

    [..] dl-Paura und Vorchdorf. Von der bald aufkommenden Stimmung ließen sich die Besucher gerne anstecken. Die Tombola und die spritzig aufspielende ,Schwarzbach-Combo' trugen zum Gelingen des Abends bei. Für die farbenfrohe Ausschmückung des Saales und das geschmackvolle Tombola-Arrangement sei im besonderen dem Ehepaar Kathi und Georg Prall und der mithelfenden Jugend gedankt. * Nachbarschaft Traun Der Familie Ing. Michael Sattler, Ansfelden, Am Feldrain , wurde eine Tochter Ute [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März l ,,Es ist bestimmt in Gottes Rat, daß man vom liebsten, was man hat, muß scheiden." Plötzlich und unerwartet, für uns noch unfaßbar, verstarb mein lieber Mann, mein lieber Vater, Schwiegervater, unser guter Opa und Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Michael Herberth im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Katharina Herberth Eduard Herberth und Frau Elfriede, geb. Becker Großkinder und Urgroßkinder Nienhagen, den . . Got [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 1

    [..] off-Folien zu Wetterschutz-Kleidung, nach Drabenderhöhe verlegt und die Fertigung zunächst in provisorischen Räumen aufgenommen. Am . Januar dieses Jahres wurde die mit Hilfe von Mitteln der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung, Nürnberg, und der Oberbergischen Aufbau GmbH errichtete Fabrikhalle -- ein freundlicher, großzügig angelegter Bau für etwa bis Arbeitsplätze ;-- eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Dr. von Guilleaume -- einer der beiden Firmeninhaber -- [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2

    [..] ar der Krieg zu Ende, brach ein neuer -- der wievielte? -- Aufstand gegen die Engländer aus; er endete mit der Anerkennung des Irischen Freistaates -- genauer: Irland wurde selbständiges Dominion des Britischen Reiches, dafür wurden aber die sechs nördlichen Grafschaften Ulsters von Irland abgetrennt -- sie waren überwiegend protestantisch und mehr als die anderen Teile der Inseln von Engländern mitbewohnt. Aber schon im Jahr darauf brach wieder ein erbarmungslos geführt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] sterreich Hier werden Arbeiten von Siebenbürgern und über Siebenbürgen angezeigt.) A r m b r u s t e r , Adolf: Nochmals zur Goten-Geten-Daken-Sachsengleichung. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde. Köln -- Wien . Folge III, Jg. , S. --. C i u r d a r i u , Ana und P a v e l , Teodor: Chronica revolutiei franceze intr-un ziar contemporan din Transilvania (--). [Chronik der französischen Revolution in einer zeitgenössischen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 7

    [..] Frage: Mein Mann lebt seit in der Bundesrepublik Deutschland. Mein Antrag auf Ausreise aus Rumänien wurde im Laufe der Jahre wiederholt abgelehnt. Erst vor zwei Jahren erhielt ich die Genehmigung für eine Besuchsreise zu meinem Mann. Es war doch naheliegend, daß ich dann hiergeblieben bin. Hier /rhielt ich den Vertriebenenausweis und die deutsche Staatsangehörigkeit. Um sorglos besuchsweise nach Rumänien fahren zu können -- meine verheiratete Tochter mit Mann und drei K [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 8

    [..] . Februar Neue Bücher Hubertus-Jagdkalender ; Seiten, Taschenformat. Herausg. · v. Hubertus-Verlag, Wien. Zusammengestellt von ForstverwaKer Franz Staritzbichler. Kunststoffeinband. ÖS ,-. Audi für das Jahr ist dieser in Jägerkreisen Österreichs weitgehend anerkannte handliche Taschenkalender vielseitig und sorgfältig ausgestaltet. Neben dem Kalendarium unterrichtet er über die wichtigsten Fragen des Wildschutzes, der Waffenkunde, über Gesetze, Schußzei [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 8

    [..] tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Georg Mathiae Landwirt geb. . . gest. . . nach schwerem Leiden für immer von uns gegangen ist. Katharina Mathiae, geb. Jurati, Katzendorf Katbarina Petri, geb. Mathiae, und Familie Katzendorf Erika Mathiae, Reps Sara Binder, geb. Mathiae, und Familie Weidenbach Michael Mathiae und Familie, Rosenau Dr. Andreas Mathiae und Familie, B [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1

    [..] smannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P l e s c h , ein eingehendes Gespräch über wichtige sich aus dem Patenschaftsverhältnis ergebende Fragen statt. Erfreulicherweise wurde volle 'Übereinstimmung in der Zielsetzung für die künftige Zusammenarbeit erreicht. Nach wie vor wird diese von gegenseitiger Beratung geprägt sein. nach anfänglicher (siebenbürgischer) Neigung zur Weitschweifigkeit (E. Dürr -- angemessen ironisch--: ,,Es muß alles mit Würde über di [..]