SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 3
[..] Akademische Feierstunde für Bischof Teutsch Heidelberg, , Dezember dpa, -- Die kulturellen Beziehungen zu Rumänien sollten nach Anficht des Heidelberger Univeisitätsicktors Piof, Di, Rolf N e n d t o r f f systematisch ausgebaut werden. Bei einer Gedenkstunde für den ehemaligen lutherischen Bischof von Siebenbürgen, Friedrich deutsch/ in der Heidelberger Heuschcuer sagte Ncndtorff am Wochenende, diese Veranstaltung tonne als ein Anfang in dieser für Deutschland und Rumän [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7
[..] m Laufe der Jahre keine ausreichende Existenz schaffen. Wie ich höre, erhalten Kriegsversehrte der ehem. deutschen Wehrmacht selbst wenn sie in Rumänien leben, eine Versorgung von Deutschland aus. Ich habe für meine Kriegsverletzung noch gar nichts erhalten, obwohl ich dadurch erheblich erwerbsgemindert war und infolge der Kriegsverletzung frühzeitig in Rente gehen mußte. Bitte teilen Sie mir mit, an welche Stelle in Westdeutschland ich mich wegen einer Versorgung wenden kann [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 8
[..] mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, mein guter, unvergeßlicher Sohn, Bruder, Onkel, Neffe und Vetter Walter Elsen geb. . . - gest. . . fern seiner geliebten Heimat, im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. Hoffenheim, den . Dezember Rosenau bei Kronstadt Tt' J\ '· Christa Elsen, geb. Schubert Ulrike Heidi Barbara Rosa Elsen, geb. Kasch und Helga im Namen aller Angehörigen Die Beisetzung fand in aller Stille in Hoffenheim statt. Durch e [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2
[..] teil wurden, ist nun «ein Scheiden aus der Blattleitung zum JahresAn Alfred Honig ende unseren Lesern zu vermelden, und es sei jenen würdigenden Ausführungen vor allem der Dank der Landsmannschaft und unserer Leser für die Hingabe und die erfolgreichen Leistungen Alfred Honigs im Zeitablauf von nahezu anderthalb Jahrzehnten angefügt. Di« zu seinem Geburtstag hervorgehobene lautere Gesinnung und sein Arbeitseinsatz über das Maß des Geforderten hinaus verdienen ebenso dankbar v [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5
[..] eines Komitees unter Führung von Dr. Karl W olff Folge leistend, im Saale des altehrwürdigen Hermannstädter Rathauses zur Gründungsversammlung zusammengefunden. In den Vereinssatzungen wurde die formelle Grundlage für die zu entfaltende Tätigkeit geschaffen. Es hieß darin: ,,Der Zweck des Vereins ist, die Karpaten Siebenbürgens und deren angrenzende Teile zu erschließen und ihren Besuch zu erleichtern, sie in wissenschaftlicher Beziehung zu erforschen, zu beschreiben, zu schi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6
[..] rein in Wien gegründet wurde, ist es unser Bemühn, dem Fest durch die Wahl schöner Räume und bewährter Musikkapellen einen gediegenen Charakter zu geben. Wir laden zu unserem Siebenbürger-Ball für Samstag, den . Jänner in alle Ballräume des Schwechater Hofes, Wien , ^ ein. Eingang durch den Hof. Saaleröffnung Uhr, Beginn mit festlichem Trachteneinzug um . Uhr, Ende Uhr früh. Eintrittskarten an der Abendkasse: .-- S. Teilnehmer in säc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 7
[..] Schwieger- und Großvater, Bruder, Onkel, Schwager und Neffe Johann Böhm geb. am .. in Waltersdorf (Siebenbürgen), nach schwerer, mit Geduld getragener Krankheit und Empfang des hl. Abendmahls am . . für immer von uns gegangen ist. Wir haben den lieben Verstorbenen unter großer Beteiligung am . . auf dem ev. Friedhof in Traun zu Grabe getragen. In stiller Trauer: Sofia Böhm, geb. Foisel, Gattin Johann Böhm, Sohn Maria Böhm, Schwiegertochter Maria Hörbe, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 1
[..] gemeinen Zeitung (WAZ: Nr. vom . . , Nr. vom . . , Nr. vom . . , Nr. vom . . u. a.) mit Vorkommnissen im Lager Massen b. Köln, auf die hier zurückzukommen wir aus mehreren Gründen für unsere Aufgabe halten. Der anläßlich der Regensburger Kulturtage rumänischerseits offiziell in die Bundesrepublik delegierte und bei dieser Gelegenheit hier endgültig ,,ausgestiegene" Kronstädter Philologe und Publizist Ingmar B r a n t s c h hatte de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2
[..] Seite S SIEBENBURQISCHE ZEITUNG . Novemb Die frag :Sfe^unst · · · Der Vertrag von Warschauder ungezählten freien Lehrstellen für Deutsch etwa in Bacau, Buhusch, Calafat oder Con»tantza annehmen können, wo ihm rein rumänische Umgebung verbürgt gewesen wäre. Er muß also -- um seine nationalistische Formel «u verwenden -- mit den Rumänen auf gleich schlechtem Fuß gestanden haben wie mit den Deutschen. Oder sollte er etwa der anmaßenden Auffassung sein, daß alle seine deut [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3
[..] Frage zwangsläufig auf: Wer hat diesen Schülern das Wissen vermittelt? Aussiedlerkinder können direkt in die Klasse eingeschrieben werden, die sie in Rumänien besucht haben. Warum gibt es dann Sonderbestimmungen für die Lehrer? Waren sie nicht Schüler der gleichen Schulen? Die Bedingungen, unter denen deutsche Lehrer in Rumänien gearbeitet haben, waren wohl kaum leichter als die hiesigen. Das Lehrprogramm enthielt besondere Direktiven, die respektiert werden mußten. Der Wendi [..]









