SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 7

    [..] öhne Katharina Sollner, Maria Sollner, Schwiegertöchter Edeltraud, Monika, Renate, Erika, Helga, Brigitte, Johann, Enkel Sabine Urenkel im Namen aller übrigen Verwandten Die Beisetzung fand am Sonntag, dem . Juni , auf dem Friedhof in Zipf statt. Herzlichen Dank für den Beweis aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgange meiner lieben Mutter. Im Namen aller Hinterbliebenen Reiner Kögel »Berlin , im Juli Leonberger Ring Nach langer, schwerer Krankheit verstarb am [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 8

    [..] t Ges£rrea]<für jung-vTalt: ROMME (u. CÄteKlÄf^mit Spielsteinen. PreisJMT ,tKfiJus Porto u. VenT(Mehrwst. ""· Trschhorn, Frankfurt/M." , Tel. nanzdirektion ist nicht richtig. Die Kreisärzte in Rumänien waren hauptamtlich und vollbeschäftigt. Sie konnten außerhalb der Dienstzeit auch eine Privatpraxis betreiben, ohne daß dadurch ihre Bezüge gekürzt worden wären. Auch ihre Pensionsbezüge wurden dadurch nicht beeinträchtigt. Der Bayer. Verwaltungsgerich [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 6

    [..] tschen Zenung , Äüigned des Picsbhteriums und Vezirkskonsistoiiums, Obmann des Nösner Kreisausschusses, Mitbegründer des Siebcnbürgisch-Sächsischen Lehicrbundes, Nach zwei Vorgängern übernahm er den Vorsitz dieses für die gesamte deutsche Erzieher- und Lehreischllft Siebenbürgens wichtigen Vereines, den er in Sitzungen, Veiticteiveisammlungen und Schulungcn, besonders auch durch die Leitung seiner Zeitschrift ,,Schule und Leben" hochbrachte, damit ein Einhcitsgefühl des gesam [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 2

    [..] tzungen vorhanden sein, soll die bauliche Anordnung im Sinne eines integrierten Nachbarschaftslebens wirksam werden. Dabei könnte dieses Wirksamwerden -- trotz herrschenden Wohlstandes und trotz ausgebauter Sozialfürsorge mit verblüffend einfachen Mitteln und ohne große organisatorische Maßnahmen erreicht werden, mögen die Skeptiker darob auch müde lächeln! Ein hilfreiches Einspringen in den sich immer wieder ergebenden Notfällen des Alltags, die zu klein sind, um ihretwegen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] n Otto Lurtz -- der durch seine Rettungsaktionen,weithin bekannt wurde -- bei der Errichtung seines neuen Eigenheimes. Der Bauplatz liegt auf einer Anhöhe am einstigen zur ,,Villa Franka". Otto Lurtz hat für die Errichtung des Einfamilienhauses Ziegel und die erforderliche Menge Zement, Bauholz und Kalk zugesprochen bekommen. Tonnen Steine sollen folgen. Der Bauentwurf stammt von Architekt Kurt Leonhardt, der im selben Betrieb wie Lurtz tätig ist. Die Ba [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] E ZEITUNG . Juli chefs, Außenminister Scheel und dem »teilvertretenden rumänischen Außenminister Gliga erörtert, sondern standen auch Im Mittelpunkt sehr eingehender Unterredungen, die der Minister für Außenhandel, Burtica, und der Minister jür die Metallurgische Industrie, Agachi, mit Bundesfinanzminister Möller, Ernährungsminister Ertl, Entwicklungshilfeminister Eppler, Wissenschaftsminister Prof. Leussink und dem Staatssekretär im Wirlschaftsministerium, Schöllhorn, führ [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hillswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Hans Philippi, Ansbach, Schalkhäuser Str. . Tel. .Zuschriften und Einsendungen hierher erbeten. Verwaltung: Hauptgeschäftsstelle des Hilf skometees, München, . Tel. . Einzahlungen an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und ev.Banater Schwaben Postscheckkonto [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 7

    [..] ittermann ganz unerwartet, im Alter von Jahren, von uns gegangen ist. Die Einäscherung erfolgte am . . in Nürnberg. In stiller Trauer: Kurt Schlandt mit Familie Nach einem reicherfüllten Leben, voller Fürsorge für die Ihren, entschlief am . Juni unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Omi, Uromi, Schwester, Schwägerin und Tante Johanna Wächter geb. Wellmann im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Oskar und Hedda Klein geb. Wächter Heinz und Ursula Meffert ge [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 2

    [..] erschienen, daß die verarmten Landsleutc ,,immer noch etwas" an Lebensmitteln und Kleidein an noch Ärmere zu verteilen hätten. Die ziemlich einheitliche Meinung findet ihren Ausdruck in der großen Sorge und Befürchtung: das wirkliche Elend k o m m t eist. Es kommt erst, wenn auf Grund der Verschlammung und des Viehsterbens die Seuchen ausbrechen, wenn die letzten Reserven an Lebensmitteln und auch Kleidein aufgebraucht sind, wenn es sich herausstellt, daß die Ernte a u f b a [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3

    [..] , von dem weiter gilt, was wii aus Anlaß seines , Gebuitstagcs sagen konnten, daß ei ein uns allen unerreichbar bleibendes Voibild der Gründlichkeit, der Verantwortlichkeit und des Gewisscnstaktes war. Für uns Sachsen bleibt sein Name vor allem mit dem Heimathaus Siebenbürgen in Schloß Horneck inGundelsheim verbunden: Idee undVerwirklichung dieses Altersheimes und des tragenden ,,Hilfsvereins Johannes Honterus" waren a u sschließlich sein Werk, Dort hat er auch seine irdisc [..]