SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7
[..] n vom . . , Jg. , Nr. , S. . F o l b e r t h , Otto: Minister Thun und die Siebenbürger Sachsen. Ungeschriebene Kapitel der Geschichte des Protestantismus in Österreich. In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. Wien , Jg. , S. --. Verlag des evangelischen Presseverbandes in Österreich Wien. Der Aufsatz ergänzt von evangelischer Sicht her das Bild des ersten österreichischen Ministers für Kultus und Unterricht, [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8
[..] ust in Kirchheim/Teck: Zwanzig Jahre nach dem Verlust der Heimat. Am . Dezember fand der Konzertabend der Donauschwäbischen Blaskapelle in München statt. Mehrere Wissenschaftler erhielten Zuschüsse für Forschungsarbeiten, desgleichen die Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer und der Südostdeutsche Studentenring. Preisträger aus dem Südosten Die Schrift ,,Schulische Selbsthilfe und Lehrerbildung der Donauschwaben" ist erschienen. -- Die Jahresarbeitstagung der AD [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Ida Wermescher "j* So hat nun unsere Bistritzer Handarbeitslehrerin Ida Wermescher am . Februar die Augen für immer geschlossen. Die müden Augen, die ihr schon seit Jahren keinen Lichtstrahl mehr schenken konnten. "Wie mag sie sich in diesen Jahren äußerer Dunkelheit in die lichtvollen Jahre ihrer Kindheit zurückgedacht haben, die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen m [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 12
[..] dem suchen wir noch eine . OP.-Schwester eine Med.-techn. Assistentin (vorwiegend Röntgen) eine Med.-techn. Assistentin (vorwiegend Labor) Die Vergütung erfolgt entsprechend den Tätigkeitsmerkmalen nach der Vergütungsordnung für das Krankenpflegepersonal. Gute Arbeitsbedingungen, geregelte Arbeitszeit, Unterbringung in modern eingerichteten Einzelzimmern, zusätzliche Altersversorgung, Beihilfen im Krankheitsfall, Schutzkleidung, besondere Vergütung für Oberstunden, Bereitsch [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 3
[..] s, Dort lag nun mein Freund mit zerstörtem/aufgedunsenem Gesicht und am Fenster weinte die junge Frau und in der Wiege schlief das kleine Kind, Mein Vater drückte mir die Hand und sagte bloß diese Worte: ,Für Dich'/' Meine lieben Kinder, auch für euch hat ein edler Mann sein Leben geopfert/ auch ihr seid teuer erkauft worden mit seinem heiligen, unschuldigen Blute, ihr wißt, wer es ist. Es ist euer Heiland, unser aller Erlöser/ der sein Leben hingab am Kreuze, um uns zu befre [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8
[..] n -sie ist ausgewählte Vorlesung und ausgewähltes Museum in einem. Selbst dem, der nachschlagen will, ist ein reiches Register samt Literaturhinweisen geboten. Die genannten beiden Bände sind in der Deutschen Büchergemeinschaft, Darmstadt, erschienen und im Rahmen der günstigen Mitgliedsbedingungen für jeden Bücherfreund erhältlich. Unsere inniggeliebte Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Else Jauernig geb. Porr - Generalkonsulswitwe ist am . . im . Lebensjah [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 3
[..] uf Wunsch des damals in den Ruhestand tretenden Pfarrers I . M, Gassner, der volle ? Jahre in der Gemeinde als Seelsorger war. I . M. Gassner war ein Vorbild in seinem Beruf als Seelsoiger, aber auch als Sorger für das Vermögen von Kirche und Schule. Es war bei Wunsch der Gemeinde, die mittlere und kleine Glocke, die im eisten Weltkriege zu Kriegszwecken abgenommen wurden, zu ersetzen; aber dies einzuleiten, nachdem doch durch Geldentwertung und auch llmwechslung von Krone a [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Eine Feierstunde unserer Landsmannschaft in Berlin Das Bundesverdienstkreuz für Wilhelm Schnell Auf Vorschlag des Vorsitzenden der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Oberregierungsrat Schönauer erhielt unser Landsmann Wilhelm Schnell in Berlin vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz am Band. In einer Feierstunde im Haus der Ostdeutschen Heimat, Berlin, wurde am . Januar unserem jäh [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4
[..] diesmal müssen wir das Risiko auf uns nehmen, von ihm wegen dieser Zeilen gescholten zu werden. Wir würden jedoch unsere Pflicht als Zeitung verletzen, nähmen wir den Anlaß nicht wahr, unsere eigene Achtung für den jährigen Kollegen und einstigen Weggenossen zu bezeugen und damit auch anderen Landsleuten Gelegenheit zu geben, dem Jubilar ihre Verehrung zu bekunden. Kronstädter in München! Unsere nächste Zusammenkunft findet, wie am . Januar einstimmig beschlossen wurde, [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] r möge unser brennendstes Problem, die Zusammenführung unserer getrennten Familien nicht vergessen. Spontan ergriff nun Minister Grundmann erneut das Wort und versicherte den Anwesenden, daß die Familienzusammenführung für ihn Herzenssache geworden sei und er hoffe, daß dies Problem noch im Laufe dieses Jahres einer Lösung zugeführt werden könne. Dieser schöne Nachmittag endete mit dem Lied ,,Af deser Ierd" und mit der Bescherung der Freizeitgäste, für die wir der Leitung uns [..]









