SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12
[..] unsere schöne, alte Heimat Siebenbürgen durch unsere Tracht, unsere Musik und unsere Lieder im hohen Norden gut zu repräsentieren. Heute können wir sagen, daß unser Vorhaben gelungen ist; was immerhin für den Leiter unserer Tanzgruppe, Lm Andreas Glatz, für unseren Musik-Virtuosen, Rektor Richard Engler, und für uns, Volkstänzer, selbst, eine ideelle Belohnung für die aufgewendete Mühe bedeutet. Unsere Skandinavienfahrt begann am . . G. Hamburg war unsere erste Zwischens [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] l ging am Tage vor Drucklegung unseres Blattes ein Manuskript verloren, das der eingehenden Würdigung der Persönlichkeit und des Werks von Oskar Kraemer gewidmet ist. Den eigentlichen Geburtstagsaufsätz für den verehrten Jubilar können wir daher erst in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung nachtragen und bitten hiefür angesichts einer unverschuldeten Zwangslage um Nachsicht. Goldene Hochzeit Am . September konnten Dipl.-Ing. Fritz Roth und seine Ehefrau Gertrud, g [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8
[..] Andreas Möckel und Anneliese, geb. Fröhlich, Reutlingen ,,Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir." Nach einem inhaltsreichen Leben voll Pflichterfüllung und Aufopferung, voll treuer Sorge für liebe Mutter, Schwester und in Hilfsbereitschaft für seine Freunde ist mein herzensguter Sohn, Bruder und.Schwager Egon Eisenburger im Alter von Jahren heimgegangen. Stuttgart, In tiefer Trauer: Wilhelmine Eisenburger, Mutter M [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] h -- ihr Sterben ist da der Grace Bumbry größter Auftritt. Wachsender Erfolg von Strauß-Opern Von Richard Strauß wurden aus dem Jubiläumsjahr im Großen Festspielhaus ,,Elektra" und im Kleinen Festspielhaus ,,Ariadne auf Naxos" übernommen. ,,Ariadne" ist eine Oper für Kenner, aber darüber hinaus wächst das Interesse an diesem Werk, es"ist in dem halben Menschenalter seit dem Tod des Komponisten in mehr als vierzig deutschsprachigen Städten und in mindestens einem Dutzend fremd [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Frauenarbeit in der Wissenschaft Vom Wirken unserer Frau Dr. Luise Treiber-Netoliczka Eine der profiliertesten sächsischen Akademikerinnen der letzten Jahrzehnte ist unsere Kronstädter Landsmännin Frau Dr. Luise Treiber-Netoliczka. Das Honterusgymnasium machte sie als Privatschülerin mit und begann ihr Studium der Germanistik in Budapest. Sie hatte dort das Glück, als einzige Frau in das ,,Eötvöskollegium" aufgenommen zu werden, in dem die Blüte der ungarisc [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 1
[..] r Michael Markel aus Washington teil. Die Vertreter unserer Landsleute in den Vereinigten Staaten überbrachten die Bitte, unsere gemeinsamen Bemühungen zur Familienzusammenführung zahlreicher noch in Siebenbürgen lebender Brüder und Schwestern auch für die USA zu unterstützen. Ich überreichte eine Note, in der dankbar auf die Unterstützung unseres Anliegens durch die Deutsche Bundesregierung hingewiesen wird und ich erläuterte auch die Zielsetzungen der Landsmannschaft der Si [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 2
[..] sie bei großten Entbehrungen quer durch die ganze CSN. Endlich konnte am . Juni -- unter unsagbaren Strapazen und oft großer Lebensgefahr - die bäherische Grenze überschritten weiden. Nun galt es, für die Überlebenden Arbeit und Vrot zu finden. Iohann Mann war unermüdlich bestrebt, seine in alle Windrichtungen zerstreuten Landsleute ausfindig zu machen und ihnen zu einer geschlossenen Ansiedlung zu verhelfen. I m Frühjahr war es dann soweit. Eine größere Gruppe No [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2
[..] sitzenden Plesch, als Gast der Stadt, symbolisch den Stadtschlüssel. chem Humor zu verlieren. Jedenfalls hat Bundesvorsitzender Plesch hier alle Herzen sich erobert. Hoffentlich ist ihm dies eine Genugtuung für die vielen Strapazen, die er angesichts dieser Reise auf sich genommen hat. Nach einem schmackhaften Abendessen, von Mitgliedern des sächsischen Frauenvereins fachmäßig zubereitet, begann die Abwicklung des Programms. Der große Tanzsaal blieb seiner Bestimmung überlass [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 3
[..] n Familie, den vergonganen Douch (bzw, Noucht) am Frieden des Herrn zerauck hat kannen leegen. Wered demalsu, esu mecht ech mich uch driff fraen uch Goutt dervoer denken, H ochd e u t s ch: Ich danke Euch für den schönen Gruß und kann mitteilen, daß wir nichts zu klagen haben, sondern der Gnade Gottes danken können. Ich möchte (will) auch wünschen, daß Ihr mit der ganzen Familie den vergangenen Tag (bzw. Nacht) im Frieden des Herrn hättet zurücklegen können. War es dem also, [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9
[..] rag nach dem LAG abgelehnt wird, weil sie die vorgeschriebene Stichtagsvoraussetzung nicht erfülle. Meine Mutter ist nun ganz verzweifelt. Wie kann ihr geholfen werden, damit sie doch noch in den Genuß der für Flüchtlinge vorgesehenen Rechte kommt? Antwort: Auf die Sechs-Monatsfrist werden solche Zeiten nicht mitgerechnet, in denen ein Vertriebener oder ein mit ihm ausgesiedelter Familienangehöriger im Anschluß an die Aussiedlung erkrankt und infolgedessen zur Fortsetzung der [..]









